Lane Assist - Taste hat keine Funktion

Audi A3 8Y Sportback

Guten Abend,

Ich habe einen A3 Tfsi e 40 BJ 2021 mit folgender Zusatzaussattung Adaptiver Geschwindigkeitsassistent sowie Spurverlassenswarnung, jetzt ist mir folgendes aufgefallen:

Permanent scheint die Spurverlassenswarnung an zu sein, ich habe durch den Knopf am Lenkstrock links am Blinker keinerlei möglichkeit hier die Spurverlassung aus oder an zu schalten. Ist das so gewollt?
Egal ob Geschwindigkeitsassistent an oder aus und egal wie schnell, der Knopf hat absolut keine Funktion bei mir.

Normalerweise kenne ich das so dass der Knopf diese Funktion an oder ausschaltet. Zumindest war das bei meinem A4 so.

Was mich auch interessieren würde ist, ob es möglich wäre den Active Lane Assistant noch zusätzlich zu aktivieren. Den Knopf dafür habe ich ja anscheinend.

Den Unterschied zwischen ACC und Adaptiver Geschwindigskeitassistent habe ich auch noch nicht so richtig verstanden, automatisch Abstand halten, Bremsen und Anfahren macht er ja auch mit dem Adaptiven Geschwindigkeitsassistenten.

Besten Dank

Gruß

42 Antworten

Kann man den Travel Assist nur codieren, wenn das kapazitive Lenkrad eingebaut ist?

oder ist die Frage auf was andres bezogen :?

Ne das Sportlenkrad braucht nur Bewegung und da wirkt die Flasche halt durch das Gewicht und reicht dies zu "simulieren".
Hat man auch gerne bei Tesla gemacht, bis die ersten dank dem super elon musk "autopilot" sich zu tote gefahren haben...
Dieser bescheuerte Zirkustrick gehört nicht auf die Straße, völlig Unverantwortlich!

Der murks sollte mit dem kapazitiven eben nicht mehr gehen.
Bald dürfen wir die Unfallstatistik noch mit verblödeter Assistenzbedienung und Systemgrenzen der Assistenzsysteme erweitern.

Vor allem weil der adaptive Fahrassistent in nicht vorhersehbarer Art aussteigt. Wenn bei neuen Straßen die Spur etwas breiter gemacht wurde, dann verliert er die Orientierung und steigt aus. Gerne auch mal in breit gebauten Kurven. Wenn man da nicht griffbereit ist.....

@TheDelta

Geht es auch ein wenig ruhiger und weniger polarisierend?

Ich rede im o.g. Fall von einer Autobahn, die nicht so sehr befahren wird, stelle ACC auf 130 KM/h und berühre das Lenkrad meist nur mit zwei/drei Fingern. Das heißt, ich schreibe währenddessen keine SMS oder - um zu übertreiben - arbeite nicht am Laptop.

Ich bin jederzeit zu jeglicher Reaktion fähig - finde es aber durchaus nervig, wenn der AUDI meckert, dass er einen "festen" Griff benötigt. Also zwei Finger im unteren Loch des Lenkrades, jederzeit Kontrolle...und glaube bitte nicht, dass ich jemals auf die Idee käme, "freihändig" zu fahren.

Das Vertrauen habe ich bis heute in die aktuellen Assistenz-Systeme noch nicht.

Valerie

Ähnliche Themen

Nö, ist total unverantwortlich.
Erinnert mich an den Peugeot-Fahrer, der einen auf Tesla machen wollte und dann mit dem Trick sein Auto in den Graben gebracht hat. Bravo.
Glaube nen Audi A3 fehlt noch auf der Liste...

Wenn dich das nervt hättest du das kapazitive Lenkrad nehmen sollen, den Assistenten aber zu umgehen ist einfach nur Fahrlässig.
Dann noch Stolz den Zaubertrick zeigen und der nächste will es direkt nachmachen. Großartig.

Technik die begeistert.

Wenn ich 290 fahre ist das Risiko deutlich größer als diese Zirkusnummer, gar keine Frage.
Aber das macht es trotzdem nicht besser - AbEr IcH PaSsE dOcH aUf. Je ne is klar.
Die Aufmerksamkeit steigt natürlich wenn man nichts mehr im Auto machen muss und sich für "mehre Stunden zurücklehnt".
Und kein Vertrauen ins System, aber dann austricksen und machen lassen. Kann man machen 😁

Zitat:

@Valerie-OWL schrieb am 11. September 2024 um 03:29:35 Uhr:


Also zwei Finger im unteren Loch des Lenkrades, jederzeit Kontrolle...und glaube bitte nicht, dass ich jemals auf die Idee käme, "freihändig" zu fahren.

Beim richtigen Einfluss von außen hast Du mit 2 Fingern null Kontrolle

Oder wenn der LA mal spinnt. Weswegen ich diese Systeme immer ausschalte. Die sind einfach nicht safe.

@TheDelta

Sorry, du hast es nicht verstanden.

Ich fahre auf der AB immer aufmerksam - nur eben muss ich das Lenkrad nicht krampfhaft festhalten, um dessen Assistenz zu nutzen.

Und es geht nicht um mehrere Stunden, sondern passagere entspannt fahren. Bei jeder Begrenzung, bei jeder Baustelle, bei jeder noch so kleinen Gefahr übernehme ich.

So, Frieden, Valerie. Danke.

Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage doof ist oder bereits beantwortet wurde (oder beides):

Kann ich mein abgeflachtes Lenkrad gegen das kapazitive tauschen, und dann funktioniert der Spurhalteassistent, so als hätte ich ihn bei der Bestellung reinkonfiguriert (vorausgesetzt ich finde jemand, der mir die Software codiert)?

Danke für eure Aufklärung!

Nervig an dem Lane Assist ist diese laute Warnmeldung und Übergriffigkeit, dass man das Lenkrad berühren soll bzw. bewegt bei dem nicht kapazitiven Lenkrad.
Deshalb und weil mich dieser Assist zu Fahrzeugbewegungen zwingt die ich nicht will schalte ich das System auf der Autobahn (Landstrasse) immer ab.
Teilweise greift er in Lenkrad ein wie ein panischer Beifahrer, das geht gar nicht, hätte deshalb mal fast einen Radfahrer auf einer Landstrasse abgeräumt.
Vor allem lenke ich ich meist nicht soviel wie das Auto es gerne wohl hätte, gerade aus fährt es von alleine.
Dieses System in der Form ist das, was mich am Auto (Audi) am meisten nervt.
Das es anderes (besser) geht zeigt mein FW Ford, hier vibriert das Lenkrad ganz leicht und er greift nicht ein, eines der ganz wenige Dingen die Ford besser macht wie Audi.

Zitat:

@north schrieb am 12. September 2024 um 22:13:46 Uhr:


Auch auf die Gefahr hin, dass die Frage doof ist oder bereits beantwortet wurde (oder beides):

Kann ich mein abgeflachtes Lenkrad gegen das kapazitive tauschen, und dann funktioniert der Spurhalteassistent, so als hätte ich ihn bei der Bestellung reinkonfiguriert (vorausgesetzt ich finde jemand, der mir die Software codiert)?

Danke für eure Aufklärung!

Theoretisch ja, da du die Codierungen für das Kapazitive Lenkrad einstellen kannst, mit dem runden Lenkrad passiert da aber rein gar nichts, hatte das mal spaßeshalber getestet.

Was allerdings für den Umbau genau notwendig ist kann ich nicht sagen. Vielleicht wird das Kapazitive Lenkrad nochmal extra irgendwo angeschlossen ??

Hab's übrigens mal beobachtet bei mir, 10 Sekunden hat man bis das gelbe Symbol erscheint zum übernehmen des Lenkrads, danach hat man mindestens auch nochmal 10 Sekunden während er weiter lenkt. Falls danach immer noch keine eingabe kommt gibt es das rote Symbol inklusive Warnton bei mir. Weiter habe ich es dann nicht getestet normalerweise sollte der Notfallbremsassistent danach wohl Einsetzen und das Fahrzeug zum Stillstand bringen inklusive Warnblinker.

Auf lange Strecken für mich immer noch ein Mehrwert habe das Lenkrad ja eh in der Hand und lenke noch mit, Assistent unterstützt mich nur in der Lenkung, und falls nicht benötigt einfach ausschalten ??

@Blackout, danke für deine Einschätzung. Gut zu wissen, dass es nicht mit 'nem anderen Lenkrad und Codierung getan ist.

Offenbar hat noch niemand vom Sportlenkrad auf das kapazitive umgerüstet und dann den Lane Assist aktiviert bekommen.

Vielleicht probiere ich einfach mal den Assistenten mit dem abgeflachten Steuer aus.

Gibt es jemand, der mir den Lane Assist im Frankfurter Raum codieren kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen