Lane Assist piepst nicht und fährt "autonom" weiter

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen,

auch wenn ihr mich vielleicht für verrückt erklärt oder es nicht glauben wollt, schein mein Tiguan (vor 4 Tagen erhalten) einen Bug zu haben.

Hier die Ausstattung: VTMUIA5D

Ich hatte bei meiner ersten Fahrt überhaupt auf einer längeren Strecke, auf der auch die Spur erkannt wurde schon mit Verwunderung festgestellt, dass das Piepen mit der Aufforderung, die Lenkung zu übernehmen nicht erschien und das Auto quasi autonom weiterfuhr.

Bei mir zeichnen sich jetzt drei Szenarien nach den 4 Tagen ab, wie sich das System verhält:

1.) Lane Assist meckert mit Gepiepse, ich soll übernehmen (ja das ist auch schon vorgekommen, jedoch ehrlich gesagt eher sporadisch und in den seltensten Fällen)

2.) Ab und an kommt eine Meldung, ich solle wieder lenken, danach passiert aber nichts weiter. Es verschwindet quasi die Meldung und kommt nach 10-90 Sekunden noch mal, verschwindet dann wieder und das Spiel geht sehr sehr lange weiter. Das Gepiepse erscheint jedoch nicht und ich könnte somit "autonom" weiterfahren. (Sehr häufig)

3.) Es kommt überhaupt keine Meldung und die Karre fährt komplett von alleine. Wir sprechen hier von Distanzen von 11 Km ohne Lenkaufforderung und mehreren Minuten Fahrt. (Sehr häufig)

Also ist es bei mir so, dass ich Fall 2 & 3 bei mir generell beobachten kann. Egal ob nun zwischenzeitlich eine Aufforderung (ohne Piepsen) kommt oder nicht, das Auto fährt über längere Distanzen ohne Probleme und Nervereien autonom. Da Ich bisher erst 380 Km auf der Uhr habe, kann ich leider noch nicht viel Mehr hierzu sagen.

Ist in der Software evtl. sogar generell was geändert worden bzw. haben das mehrere von euch beobachten können?

PS: Videos hierzu kann ich gerne nachliefern, wenn Zweifel an meiner Aussage besteht.

PPS: Ja, ich habe das System die ganze Zeit unter Kontrolle gehabt und hätte sofort eingreifen können, wenn das System an seine Grenzen kommt oder die Spur nicht mehr erkannt wird. Ich habe den Test über eine längere Distanz gestern Nacht alleine auf der Straße durchgeführt. Eine Belehrung kann dementsprechend gerne ausgelassen werden.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

😁 Offroader sind einfach praktischer konzipiert und den anderen Modellen sogar auch auf der Straße überlegen. 😁

93 weitere Antworten
93 Antworten

Es macht u.U. auch einen Unterschied ob der Laneassist auf "adaptive Spurführung" eingestellt ist, weil dann das Fahrzeug aktiv in der (vom Fahrer bervorzugten) "Mitte" der Spur gehalten wird.
Da kommt es häufig zu kleinen Korrekturen die deutlich spürbar sind. "Deutlich spürbar" heisst natürlich, dass es auch zu einer gewissen Lenkreaktion seitens des Fahrers kommt. Diese Lenkreaktionen werden vom System als "Hände am Lenkrad" erkannt.

Bei Laneassist ohne "adaptive Spurführung", wird nur beim Verlassen der vom System erkannten Spur gegengelenkt, was wesentlich seltener vorkommt (bzw. vorkommen sollte).

Wäre jetzt interessant zu Wissen, wie die Einstellung bei denen ist deren System zu häufig warnt, obwohl die Hände am Lenkrad sind.

Meiner hat aktiv Adaptiver Spurhalteassistent und Fahrprofil Normal
Bei mir piept nichts, wie bekannt sein sollte... 😉

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 13. Januar 2018 um 13:24:42 Uhr:


Meiner hat aktiv Adaptiver Spurhalteassistent und Fahrprofil Normal
Bei mir piept nichts, wie bekannt sein sollte... 😉

Bei mir ebenso nicht. 🙂

Liegt vielleicht am 190 PS TDI mit Off-Road 😁 [Das war ein Scherz]

Gruß

Micha

😁 Offroader sind einfach praktischer konzipiert und den anderen Modellen sogar auch auf der Straße überlegen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 13. Januar 2018 um 10:10:29 Uhr:


Du hast noch nicht verstanden das bei mir (und wohl bei ihm auch) es nicht reicht wenn ich die Hand locker auf dem Lenkrad liegen habe, um im Bedarfsfall sofort einzugreifen.

Meldet sich denn der Lane Assist auch wenn du das Lenkrad richtig (nicht nur locker) festhältst?

Das kann ich dir im Sommer sagen wenn ich wieder die Strecke gefahren bin. Werd mal dran denken etwas fester zuzugreifen wenn er mich wieder grundlos anmeckert 😉

Hallo,
an welchem Merkmal erkennt der Assistent, dass die Hände am Lenkrad sind?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dort Sensoren verbaut sind.

Gruß

Hannes

Der Lenkwinkelgeber im Zusammenspiel mit dem Elektroantrieb der Lenkung dürfte da in Betracht kommen...

Wie vorne schon mehrfach geschrieben an Deinen kleinsten immerzu statt findenden Lenk(korrektur)bewegungen...

.................und warum ist es dann falsch, dass er piepst wenn ich nicht zufasse?😁

Der Serviceberater meiner Vertragswerkstatt hat mit mir gemeinsam eine Probefahrt,
weil ihn das Verhalten des Spurhalteassistenten auch interessierte.
Er selbst fährt einen 4 Jahre alten Touaran.
Ergebnis:
Die autonome Leistung des Assistenten sei deutlich verbessert und der Warnhinweis kommt deutlich später.
Über die Zeiteinheiten haben wir nicht gesprochen.

Gruß

Hannes

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 13. Januar 2018 um 12:51:42 Uhr:


Es macht u.U. auch einen Unterschied ob der Laneassist auf "adaptive Spurführung" eingestellt ist, weil dann das Fahrzeug aktiv in der (vom Fahrer bervorzugten) "Mitte" der Spur gehalten wird.
Da kommt es häufig zu kleinen Korrekturen die deutlich spürbar sind. "Deutlich spürbar" heisst natürlich, dass es auch zu einer gewissen Lenkreaktion seitens des Fahrers kommt. Diese Lenkreaktionen werden vom System als "Hände am Lenkrad" erkannt.

Bei Laneassist ohne "adaptive Spurführung", wird nur beim Verlassen der vom System erkannten Spur gegengelenkt, was wesentlich seltener vorkommt (bzw. vorkommen sollte).
Wäre jetzt interessant zu Wissen, wie die Einstellung bei denen ist deren System zu häufig warnt, obwohl die Hände am Lenkrad sind.

Hallo,
ich nehme den Hinweis zum Anlass die adaptive Spurführung zu deaktivieren.
Die Eingriffe des Assisten kamen mir wirklich zu früh und gerade bei winterlichen Straßenverhältnisse machte mich das manuelle Gegenlenken unsicher.
Mir ist schon klar, dass bei diesen Straßenverhältnissen der Spurhalteassisten eigentlich deaktiviert sein sollte.
Doch bei schneefreier Straße?

Das ist auch keine Antwort auf die direkte Frage, doch da ist bist jetzt von den Betroffenen auch noch nichts gekommen?

Gruß

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 15. Januar 2018 um 16:12:34 Uhr:



Zitat:

@UserNo1 schrieb am 13. Januar 2018 um 12:51:42 Uhr:


Bei Laneassist ohne "adaptive Spurführung", wird nur beim Verlassen der vom System erkannten Spur gegengelenkt, was wesentlich seltener vorkommt (bzw. vorkommen sollte).

ich nehme den Hinweis zum Anlass die adaptive Spurführung zu deaktivieren.
Die Eingriffe des Assisten kamen mir wirklich zu früh und gerade bei winterlichen Straßenverhältnisse machte mich das manuelle Gegenlenken unsicher.

Da wirfst Du was durcheinander:

Die adaptive Spurführung greift ohne adaptive Spurführung nicht dann ein, wenn Du die ideale Mittellinie Deiner Spur verlässt sondern der LA adaptiert einfach Deine aktuelle Position innerhalb der Fahrspur (er nimmt diese für sich als Maß der Dinge an). Wenn Du nun etwas weiter rechts fahren willst, korrigiert der LA Dich nicht wirklich, da der Lenkwiderstand zum Spur halten hier recht gering ist, sondern akzeptiert diese Position als neue Ideallinie, er adaptiert diese neue Position einfach...

Wenn Du also die Hände mal nicht am Lenkrad haben solltest, dann fährt der LA mit dieser Position einige hundert Meter weiter und lenkt für Dich zaghaft nach. Mehr macht die adaptive LA-Auslegung nicht 😉

Wenn winterliche Straßenverhältnisse bedeutet, dass die Fahrbahnmarkierung nicht immer ausreichend sichtbar ist, dann deaktiviert siech der LA sowieso selbstständig.

Von daher ist das vorsorgliche Deaktivieren in meinen Augen übertrieben. Ich hatte in Österreich/Steiermark mit wirklich Winter auf Autobahn, wie auch Bundes- Landstraßen definitiv keine Probleme mit einem hyperaktiven LA, der Wagen verhielt sich so treu, wie immer.

Aha,
habe ich das so zu vestehen,
dass der Lane-Assist nur eingreift, wenn die Gefahr besteht, dass das Fahrzeug die Spur verlässt,
also ich über die Linie steuere?
Und die adaptive Spurführung greift nur ein, wenn ich das Lenkrad nicht anfasse?

Gruß

Hannes

Fast. Wie oben geschrieben, korrigiert der adaptive LA schon Deine Position innerhalb der Fahrspur aber nur leicht. Er akzeptiert doch auch Deine neue Position und daher muss er seine angenommene Ideallinie korrigieren lassen.
Auch kann der LA nicht immer zu 100% erkennen, ob Deine Hände am Lenkrad sind, also muss der LA eh immer leicht mitlenken. Es fühlt sich in etwa so an, wie fahren in einer ausgefahrenen Fahrspur. Nur ist diese Spurrille mehr oder weniger immer da, wo Du sie dem LA vorgibst.

Was ich aber nicht verstehe - Du hast doch selbst einen Tiger mit LA und adaptiven Spurassistenten...
Warum hast Du diese Erfahrung bisher nicht selbst gemacht? 🙄

@Beichtvater:

Gut erklärt! Und genau wegen der "Spurrillen" habe ich das adaptive Verhalten ausgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen