Lane Assist piepst nicht und fährt "autonom" weiter
Moin zusammen,
auch wenn ihr mich vielleicht für verrückt erklärt oder es nicht glauben wollt, schein mein Tiguan (vor 4 Tagen erhalten) einen Bug zu haben.
Hier die Ausstattung: VTMUIA5D
Ich hatte bei meiner ersten Fahrt überhaupt auf einer längeren Strecke, auf der auch die Spur erkannt wurde schon mit Verwunderung festgestellt, dass das Piepen mit der Aufforderung, die Lenkung zu übernehmen nicht erschien und das Auto quasi autonom weiterfuhr.
Bei mir zeichnen sich jetzt drei Szenarien nach den 4 Tagen ab, wie sich das System verhält:
1.) Lane Assist meckert mit Gepiepse, ich soll übernehmen (ja das ist auch schon vorgekommen, jedoch ehrlich gesagt eher sporadisch und in den seltensten Fällen)
2.) Ab und an kommt eine Meldung, ich solle wieder lenken, danach passiert aber nichts weiter. Es verschwindet quasi die Meldung und kommt nach 10-90 Sekunden noch mal, verschwindet dann wieder und das Spiel geht sehr sehr lange weiter. Das Gepiepse erscheint jedoch nicht und ich könnte somit "autonom" weiterfahren. (Sehr häufig)
3.) Es kommt überhaupt keine Meldung und die Karre fährt komplett von alleine. Wir sprechen hier von Distanzen von 11 Km ohne Lenkaufforderung und mehreren Minuten Fahrt. (Sehr häufig)
Also ist es bei mir so, dass ich Fall 2 & 3 bei mir generell beobachten kann. Egal ob nun zwischenzeitlich eine Aufforderung (ohne Piepsen) kommt oder nicht, das Auto fährt über längere Distanzen ohne Probleme und Nervereien autonom. Da Ich bisher erst 380 Km auf der Uhr habe, kann ich leider noch nicht viel Mehr hierzu sagen.
Ist in der Software evtl. sogar generell was geändert worden bzw. haben das mehrere von euch beobachten können?
PS: Videos hierzu kann ich gerne nachliefern, wenn Zweifel an meiner Aussage besteht.
PPS: Ja, ich habe das System die ganze Zeit unter Kontrolle gehabt und hätte sofort eingreifen können, wenn das System an seine Grenzen kommt oder die Spur nicht mehr erkannt wird. Ich habe den Test über eine längere Distanz gestern Nacht alleine auf der Straße durchgeführt. Eine Belehrung kann dementsprechend gerne ausgelassen werden.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
😁 Offroader sind einfach praktischer konzipiert und den anderen Modellen sogar auch auf der Straße überlegen. 😁
93 Antworten
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 12. Januar 2018 um 19:46:00 Uhr:
Laut meines Freundlichen ist in nichts einstellbar was dieses Problem verbessert.
Also ich sehe da nicht als Problem! Auch wenn man längere Zeit nur geradeaus fährt korrigiert der Lane Assist ständig. Wenn man das Lenkrad dabei richtig festhält, dann kommt die Meldung auch nicht. Der Lane Assist muss nur einen Widerstand spüren. Wen man natürlich das Lenkrad mit 2 Fingern hält und sich komplett auf den Lane Assist verlässt kommt diese Meldung, zu Recht auch! Der Lane Assist ist kein autonomes Fahren! Als zweiten Sicherheitsaspekt ist noch aufzuführen, was ist wen du mal aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in Lage bist zu lenken, soll der Lane Assist da einfach weiter lenken?
Daran sehe ich auch, daß das autonome Fahren scheitern wird, jeder meint er müsste die Assistenten in irgendeiner Art und Weise beeinflussen und wenn es dann kracht sind natürlich andere Schuld! 😕
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 12. Januar 2018 um 20:43:26 Uhr:
Wenn man das Lenkrad dabei richtig festhält, dann kommt die Meldung auch nicht. Der Lane Assist muss nur einen Widerstand spüren. Wen man natürlich das Lenkrad mit 2 Fingern hält und sich komplett auf den Lane Assist verlässt kommt diese Meldung, zu Recht auch!
Man muss das Lenkrad nicht "verkrampft" festhalten wenn die Kiste gerade aus fährt. Da reicht es durchaus wenn ich eine Hand locker am Lenkrad habe ohne das es gefährlich wird. Oben genanntes Autobahnstück in Slovenien befuhren wir bei strahlendem Sonnenschein ohne nennenswerten Verkehr. Wer da das Lenkrad dauernd verkrampft in der Hand hält der merkt nach der Heimfahrt (bei uns rund 800km) deutlich in den Händen das es zu viel war, da helfen dann auch Pausen nichts. Und auch der LA muss bei diesen schnurgeraden Stücken nicht die Bohne regeln... aber er passt natürlich auf (aber das tue ich ja auch)
Beobachte auch du bitte mal deine kleinen Lenkkorrekturen, die ich weiter vorne beschrieb. Das würde mich mal interessieren...
Denn ich glaube immer noch nicht, dass es eine so perfekte Strecke mit allen Bedingungen gibt, dass man vielfach in die Warnung rattert.
Ich habe auch oft nur eine Hand locker oben auf dem Lenkrad aber trotzdem korrigiere ich quasi alle 10..20 Sek minimal die Spur. Oft auch durch äußere Einwirkungen.
Hallo,
ehemaliger Mantafahrer?😉
Ganz lässig, Ellenbogen aus dem Fenster und die rechte Hand auf dem Schaltknüppel
oder am Knie von Uschi?😁
Gruß
Hannes
Ähnliche Themen
...und aus dem Dynaudio "Happy Luuuki for Fridom" von Hasselhof... 😁
Zitat:
@chevie schrieb am 12. Januar 2018 um 21:28:12 Uhr:
Man muss das Lenkrad nicht "verkrampft" festhalten wenn die Kiste gerade aus fährt.
Es geht nicht um das verkrampfte Festhalten des Lenkrades. Wenn man geradeaus fährt und der Lane Assistent korrigiert hat man sofort einen Widerstand am Lenkrad durch die Hand, das reicht schon. Nicht anderes macht die halb volle Wasserflasche in den Videos auch! Durch das schwankende Wasser in der Flasche wird ein ungleicher Widerstand erzeugt.
Bis zur Vorwarnung 12 sek (Laptimer) und mindestens 1 cm Lenkbewegung nach dem Ansprechen es sind schon Schlenker.
Bei 12 sek kommt es recht häufig vor das die Warnung kommt und dan muss man stärker bestätigen das man noch aktiv ist.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 12. Januar 2018 um 09:07:46 Uhr:
Es geht ihm ja nicht um ohne Hände zu fahren sondern die Meldung die selbst bei Kilometer gerader Fahrbahn kommt, und man dann einlenken muss
Wenigstens Einer der das System und meine Anforderung verstanden hat.
Ich glaube die Leute haben dich schon verstanden. Die Frage stellt sich aber warum hast du das Problem (wie du schreibst auch sehr oft) und andere haben es nicht? Kann es vielleicht auch an dir liegen und nicht am System?
Ich sag’s mal so. Ich fahre ca. 60.000km im Jahr. Viel Autobahn in nahezu ganz Deutschland. Da habe ich mir ein Fahrweise angeeignet die ruhig und vorausschauend ist. Somit rühre ich nicht die ganze Zeit am Lenkrad rum. Wenn das Fahrwerk, Reifen, Luftdruck und Witterungsverhältnisse stimmen kann man in Deutschland sehr entspannt fahren. Und nein, ich krieche nicht über die BAB.
Du hast das System immer noch nicht verstanden. Es geht nicht um vorausschauendes oder langsames Fahren, es geht darum das Lenkrad richtig festzuhalten. Auch wenn du längere Strecken geradeaus fährst macht der Lane Assist minimale Korrekturen. Wenn du das Lenkrad dabei normal festhältst spürt das System einen Gegenwiderstand und das reicht schon. Man muss nicht zusätzlich lenken!
Zitat:
@GTI7-PP-BP schrieb am 13. Januar 2018 um 09:57:30 Uhr:
Du hast das System immer noch nicht verstanden.
[...]
Wenn du das Lenkrad dabei normal festhältst spürt das System einen Gegenwiderstand und das reicht schon. Man muss nicht zusätzlich lenken!
Den Ball spiele ich dir mal zurück 😉
Du hast noch nicht verstanden das bei mir (und wohl bei ihm auch) es nicht reicht wenn ich die Hand locker auf dem Lenkrad liegen habe, um im Bedarfsfall sofort einzugreifen. Der LA meckert nach einer gewissen Zeit der "unbeeinflussten Geradeausfahrt". Wenn ich die Hand ganz vom Lenkrad nehme und er leichten Kurven folgt meckert er natürlich nach einer gewissen Zeit auch, was er ja auch soll. Das Problem ist nur bei längeren Teilstücken ohne notwendige aktive Lenkkorrektur des Fahrers.
Möglicherweise liegt ein Defekt in der Erkennung vor, was ich nicht ausschliessen kann/will. M.E. sollte der LA nur dann meckern wenn er innerhalb der 12 Sekunden selber lenken musste aber der Fahrer nichts tat, wenn nichts zu tun ist dann braucht er auch nicht zu mahnen
Hallo,
ich kann mir vorstellen, dass "Spur halten" auch schon ein Lenkvorgang ist?
Schließlich ist "Geradeaus" auch eine Richtung.
Gruß
Hannes
Ich versuche mal die Einstellung Normal statt Sport bei der Lenkung ob dadurch der Komfort in Bezug zum Laneasistent steigt.
Ich fahre seit Abholung meines Tiguan mit der Einstellung Normal bei der Lenkung (Individual Fahrprofil) und hatte noch nie die Warnmeldung vom LA. Wahrscheinlich korrigiert man unbewusst öfter, da die Lenkung in Normal eben weniger straff ist.
Edit: adaptive Spurführung ist bei mir auch immer an, weil auch Voraussetzung für den Stauassistent.