Lane Assist piepst nicht und fährt "autonom" weiter
Moin zusammen,
auch wenn ihr mich vielleicht für verrückt erklärt oder es nicht glauben wollt, schein mein Tiguan (vor 4 Tagen erhalten) einen Bug zu haben.
Hier die Ausstattung: VTMUIA5D
Ich hatte bei meiner ersten Fahrt überhaupt auf einer längeren Strecke, auf der auch die Spur erkannt wurde schon mit Verwunderung festgestellt, dass das Piepen mit der Aufforderung, die Lenkung zu übernehmen nicht erschien und das Auto quasi autonom weiterfuhr.
Bei mir zeichnen sich jetzt drei Szenarien nach den 4 Tagen ab, wie sich das System verhält:
1.) Lane Assist meckert mit Gepiepse, ich soll übernehmen (ja das ist auch schon vorgekommen, jedoch ehrlich gesagt eher sporadisch und in den seltensten Fällen)
2.) Ab und an kommt eine Meldung, ich solle wieder lenken, danach passiert aber nichts weiter. Es verschwindet quasi die Meldung und kommt nach 10-90 Sekunden noch mal, verschwindet dann wieder und das Spiel geht sehr sehr lange weiter. Das Gepiepse erscheint jedoch nicht und ich könnte somit "autonom" weiterfahren. (Sehr häufig)
3.) Es kommt überhaupt keine Meldung und die Karre fährt komplett von alleine. Wir sprechen hier von Distanzen von 11 Km ohne Lenkaufforderung und mehreren Minuten Fahrt. (Sehr häufig)
Also ist es bei mir so, dass ich Fall 2 & 3 bei mir generell beobachten kann. Egal ob nun zwischenzeitlich eine Aufforderung (ohne Piepsen) kommt oder nicht, das Auto fährt über längere Distanzen ohne Probleme und Nervereien autonom. Da Ich bisher erst 380 Km auf der Uhr habe, kann ich leider noch nicht viel Mehr hierzu sagen.
Ist in der Software evtl. sogar generell was geändert worden bzw. haben das mehrere von euch beobachten können?
PS: Videos hierzu kann ich gerne nachliefern, wenn Zweifel an meiner Aussage besteht.
PPS: Ja, ich habe das System die ganze Zeit unter Kontrolle gehabt und hätte sofort eingreifen können, wenn das System an seine Grenzen kommt oder die Spur nicht mehr erkannt wird. Ich habe den Test über eine längere Distanz gestern Nacht alleine auf der Straße durchgeführt. Eine Belehrung kann dementsprechend gerne ausgelassen werden.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
😁 Offroader sind einfach praktischer konzipiert und den anderen Modellen sogar auch auf der Straße überlegen. 😁
93 Antworten
Hi,
hatte auf meiner langen Urlaubstour (2200 Km) Mitte Dezember bis Anfang Januar bei fast allen Witterungsverhältnissen den Laneassist und die adaptive Spurführung eingeschaltet und hatte keine Probleme, da ich ja wusste, wie das System funktioniert. Natürlich hat der LA öfter abgeschaltet, da er im Schnee keine Markierung erkennt, deutlich am farbigen Symbol im Display zu erkennen.
MfG
H.S.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 15. Januar 2018 um 17:45:47 Uhr:
@Beichtvater:Gut erklärt! Und genau wegen der "Spurrillen" habe ich das adaptive Verhalten ausgestellt.
Hallo Beichtvater,
ich habe jetzt noch nicht die große Erfahrung (1000 km Brutto).
Ich kenne den Lane-Assist aus dem Touareg II.
Da vibrierte lediglich das Lenkrad.
Der Hinweis auf die gefühlten Spurrillen hilft mir weiter.
Das war der Grund warum ich den Lane-Assist komplett abgestellt habe.
Da ich jetzt meine, nunmehr die die Funktionsweise des Systems zu verstehen, werde ich noch einmal einen Re-Start unternehmen.
Wahrscheinlich muß ich das noch lernen.
Alternativ kann ich die adaptive Spurführung immer noch deaktivieren.😉
Gruß
Hannes
Der ADAC beschreibt es so:
LinkZitat:
Funktion:
Der Spurhalteassistent lässt sich über das Menü (auch Schnellzugriff mittels Knopf am Blinkerhebel) ein- und ausschalten sowie seine Funktionalität (Standard / adaptive Spurführung) einstellen. Ist er aktiviert, erscheint ein gelbes Symbol in den Instrumenten, das bei erkannten Spuren in grün wechselt. Im Infodisplay kann man sich zudem den Erkennungsstatus im Detail anzeigen lassen, dann wird auch die Seite angezeigt, die man droht zu überschreiten und welcher „Linie“ entgegengelenkt wird. Erkennt das System eine drohende Spurüberschreitung, lenkt der Passat eigenständig entgegen, um das Auto in der Fahrspur zu halten. Bei adaptiver Spurführung wird zudem versucht, das Auto in einem bestimmten Bereich der Fahrspur zuhalten, was ständige kleine Lenkeingriffe zur Folge hat, die von manchen Fahrern als störend empfunden werden.
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 15. Januar 2018 um 19:00:57 Uhr:
ich habe jetzt noch nicht die große Erfahrung (1000 km Brutto).
Ah ok, dann ist es verständlich.
Zitat:
Ich kenne den Lane-Assist aus dem Touareg II.
Da vibrierte lediglich das Lenkrad.
Das sollte eher der Side-Assist gewesen sein, der dich warnte, dass du einen unschuldigen Verkehrsteilnehmer beim Spurwechsel im toten Winkel von der Bahn schuppsen wolltest
Zitat:
Da ich jetzt meine, nunmehr die die Funktionsweise des Systems zu verstehen, werde ich noch einmal einen Re-Start unternehmen.
Wird schon, hatte ich nach ~1 Woche, also ca 2000km so langsam intus. 😉