Lane Assist piepst nicht und fährt "autonom" weiter

VW Tiguan 2 (AD)

Moin zusammen,

auch wenn ihr mich vielleicht für verrückt erklärt oder es nicht glauben wollt, schein mein Tiguan (vor 4 Tagen erhalten) einen Bug zu haben.

Hier die Ausstattung: VTMUIA5D

Ich hatte bei meiner ersten Fahrt überhaupt auf einer längeren Strecke, auf der auch die Spur erkannt wurde schon mit Verwunderung festgestellt, dass das Piepen mit der Aufforderung, die Lenkung zu übernehmen nicht erschien und das Auto quasi autonom weiterfuhr.

Bei mir zeichnen sich jetzt drei Szenarien nach den 4 Tagen ab, wie sich das System verhält:

1.) Lane Assist meckert mit Gepiepse, ich soll übernehmen (ja das ist auch schon vorgekommen, jedoch ehrlich gesagt eher sporadisch und in den seltensten Fällen)

2.) Ab und an kommt eine Meldung, ich solle wieder lenken, danach passiert aber nichts weiter. Es verschwindet quasi die Meldung und kommt nach 10-90 Sekunden noch mal, verschwindet dann wieder und das Spiel geht sehr sehr lange weiter. Das Gepiepse erscheint jedoch nicht und ich könnte somit "autonom" weiterfahren. (Sehr häufig)

3.) Es kommt überhaupt keine Meldung und die Karre fährt komplett von alleine. Wir sprechen hier von Distanzen von 11 Km ohne Lenkaufforderung und mehreren Minuten Fahrt. (Sehr häufig)

Also ist es bei mir so, dass ich Fall 2 & 3 bei mir generell beobachten kann. Egal ob nun zwischenzeitlich eine Aufforderung (ohne Piepsen) kommt oder nicht, das Auto fährt über längere Distanzen ohne Probleme und Nervereien autonom. Da Ich bisher erst 380 Km auf der Uhr habe, kann ich leider noch nicht viel Mehr hierzu sagen.

Ist in der Software evtl. sogar generell was geändert worden bzw. haben das mehrere von euch beobachten können?

PS: Videos hierzu kann ich gerne nachliefern, wenn Zweifel an meiner Aussage besteht.

PPS: Ja, ich habe das System die ganze Zeit unter Kontrolle gehabt und hätte sofort eingreifen können, wenn das System an seine Grenzen kommt oder die Spur nicht mehr erkannt wird. Ich habe den Test über eine längere Distanz gestern Nacht alleine auf der Straße durchgeführt. Eine Belehrung kann dementsprechend gerne ausgelassen werden.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

😁 Offroader sind einfach praktischer konzipiert und den anderen Modellen sogar auch auf der Straße überlegen. 😁

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 11. Januar 2018 um 23:35:25 Uhr:


Ich sehe den Nutzen nicht...?

Ich sehe für mich einen. So unterschiedlich ist das.

Welchen?

Er hofft wohl, daraus wird dann ein autonomes Auto, bis irgendwann mal eine Kurve zu stark ist.
Damit ist er Kandidat für den Darwin-Award... 😁

Nunja der Laneasistent schaft auch jetzt schon nicht jede Kurve unabhängig von der voreingestellten Zeit.

Edit: bei mir auch nicht mit vorgeschriebener Geschwindigkeit

Ähnliche Themen

Weiß ich, deshalb ja auch meine Stichelei. 😉
Aber auch auf gerader Fahrbahn ist es einfach nur mutig, das Lenkrad aus der Hand zu geben: Es gibt immer wieder mal schräge Striche auf der Fahrbahn (Asphaltreparaturen, Bremsspuren, alte Fahrbahnmarkierung von Baustellen etc), denen der Lenk-Assi folgen will - das kommt auch nicht gut, wenn die Karre spontan mal eben in den LKW recht von der Straße schubsen bzw die Leitplanke streicheln will.

Es geht ihm ja nicht um ohne Hände zu fahren sondern die Meldung die selbst bei Kilometer gerader Fahrbahn kommt, und man dann einlenken muß.

Lass doch solche Sticheleien vor Tagen wurde noch von Sitten im Internet geschrieben.

Wieder Edit: oder geht die Meldung mit der OK Taste weg?

Ganz ehrlich - ich fahre viel (mit dem jetzigen Wagen ~12.000km) und davon auch viele km geradeaus auf BABs Bundesstraßen usw. Bei mir kam diese Meldung gerade mal 2..3 x in der gesamten Zeit.
So eine ellenlange Strecke ohne die geringste Lenkkorrektur - das ist doch Fiktion. So ein dramatische Problem kann es doch wirklich nicht sein, oder? 😉
Btw: Eine kleine harmlose Stichelei ist doch was anderes, als jemanden dumm von der Seite anmachen oder als völlig verblödet hinzustellen. Denn das habe ich beides nicht(!) gemacht. Sitten und vernünftiger Umgangston ist das eine, jemanden völlig übertrieben in Watte packen aber das andere.
Also bitte übertreibe nicht, mache nicht aus eine Laus einen Elefanten.

Für mich klingt sein Wunsch nach Warnzeittoleranz oben eher danach, als will er hier und da Kleinigkeiten machen, ohne zu lenken (Mail, Whatsapp und Co) und da reichen die 30 Sek ohne Lenken nicht aus, also will er diese Zeit erhöhen und so was kann ich nicht nachvollziehen.

Ich hab es täglich auf meinem Weg zur Arbeit ca 4 km gerade Landstraße mindestens 2 mal. Es begleitet mich täglich auch auf anderen gefahrenen Strecken.

Ich mach auch mit und ohne Laneasistent WhatsApp Termine Fußball mit Sprachsteuerung und AndroidAuto.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 12. Januar 2018 um 09:31:31 Uhr:


So eine ellenlange Strecke ohne die geringste Lenkkorrektur - das ist doch Fiktion. So ein dramatische Problem kann es doch wirklich nicht sein, oder? 😉

Da muss ich dir widersprechen. Auf dem Highway in Slovenien hast du eeeewig lange gerade Teilstücke bei denen du (trotz Hände am Lenkrad) immer wieder aufgefordert wirst das Lenkrad in die Hand zu nehmen. Das ist wirklich nervig. Dann muss man unnötiger Weise mal kurz lenken 🙁

@Rockwelle - Schon ein bischen übertrieben bei so einer Lapalie den Sittenwächter zu spielen, oder?

Finde ich nicht @Chevie wenn ich Menschen nicht kenne dafür fehlen mir im internet Informationen wie Gestik und Mimik.

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Januar 2018 um 10:02:35 Uhr:


...Auf dem Highway in Slovenien hast du eeeewig lange gerade Teilstücke bei denen du (trotz Hände am Lenkrad) immer wieder aufgefordert wirst das Lenkrad in die Hand zu nehmen.

Diese Passagen bin ich noch nicht mit dem Tiger II gefahren. Andere Strecken schon, auf der nicht wirklich Kurven erkennbar sind, wie z.B. die A5 zwischen FFM und KS oder die A1 nördlich von Osnabrück. Da hatte ich halt nie die Probleme mit einer übertrieben nervigen Meldung.
Vielleicht liegt das Problem aber an einer nicht gut eingestellten Lenkmomentenerkennung. Dann ist eine Verlängerung der Intervalle aber nicht zielführend sondern es muss ein Feintuning der Momentenerkennung des Lenkrades erfolgen.
Also wie immer: Besser eine Ursachenbekämpfung statt eine Symptomunterdrückung...

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 12. Januar 2018 um 10:14:49 Uhr:


...dafür fehlen mir im internet Informationen wie Gestik und Mimik.

Daher habe ich auf Smileys gesetzt, spätestens das sollte die Übertreibung i.d.R. schon kenntlich machen 😉

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Januar 2018 um 10:02:35 Uhr:


Da muss ich dir widersprechen. Auf dem Highway in Slovenien hast du eeeewig lange gerade Teilstücke bei denen du (trotz Hände am Lenkrad) immer wieder aufgefordert wirst das Lenkrad in die Hand zu nehmen.

Dazu noch mal:
Ich bin heute mal einige 100km auf der A31 (Ostfriesenspieß) gefahren, auch hier geht es eeeewig lange schnurstracks geradeaus. Wenn das Teil nun nach ~30Sek nicht lenken anfängt zu piepen, dann bist Du schon ~1km ohne die geringste Lenkbewegung gefahren. Also hattest Du dabei weder ein anderes Auto überholt noch wurdest Du überholt bzw. Dir ist auch keines entgegen gekommen denn dann verzieht der Wagen minimal wegen der Druckwelle. Auch hattest Du dann keinerlei Seitenwind, denn auch der drückt den Wagen aus der Spur. Sogar Bodenwellen hast Du keine haben dürfen, da auch dann das Lenkrad durch die Massentträgheit der Arme minimal bewegt wird. Und auch hattest Du am Anfang den Wagen so perfekt in der Spur ausgerichtet, dass nicht die geringste Lenkkorrektur erforderlich war. Das halte ich in der Summe für ein Gerücht.
Ich habe während der gesamten Fahrt immer wieder mal kleinste Lenkbewegungen machen müssen, oft nur ca 5mm-Korrekturen im Umfang. Das hat bei mir locker ausgereicht, um den Lane-Assistent milde zu stimmen. Von daher redet ihr entweder von autonomen lenken oder die Lenkwinkelerkennung eurer Autos ist zu grob eingestellt. Die Warnzeit des LA aber ist mit ca. 30 Sek allemal ausreichend. 😉

Ich hatte sie auch heute nach einer leichten Kurve nach ca 300-400 meter bei tempo 90.

Laut meines Freundlichen ist in nichts einstellbar was dieses Problem verbessert.

Dass der 🙂 nichts nachjustieren kann, glaube ich gerne. Aber egal, was der 🙂 sagt, bei VW beschweren. Vielleicht gibt es dann irgendwann eine „qualitätssteigernde Maßnahme“. Wichtig wäre nur, dass es alle machen, die Probleme damit haben.
Um das Problem zu untermauern, versuche doch deinem 🙂 ein anderes Auto mit LA für einen Tag aus dem Kreuz zu leiern. Wenn der das Problem nicht hat, hast du doch ein gutes Beispiel, dass diese zu frühe Warnung nicht normal ist. Idealerweise suche eine Strecke, bei der Du das dem Werkstattmeister bei einer Testfahrt demonstrieren kannst.
Hast du mal drauf geachtet, wie groß die Lenkkorrekturen bei Dir sind? Auch so ca 5..10mm und das häufiger als 30 Sek?

Zitat:

@Rockwelle schrieb am 12. Januar 2018 um 09:41:28 Uhr:


Ich hab es täglich auf meinem Weg zur Arbeit ca 4 km gerade Landstraße mindestens 2 mal. Es begleitet mich täglich auch auf anderen gefahrenen Strecken.

Ich kann dem nur zustimmen! Ich hatte heute eine 50km Geschäftsfahrt mit stark befahrener Autobahn und Überlandfahrten. Ich kann den LA auf beiden Strassen problemlos und mit beiden Händen am Lenkrad animieren, mich zu warnen...
Hab mittlerweile sogar fast unbewusst angefangen, unnötige, kleine Lenkbewegungen auszuführen, um der Warnung vorzubeugen.

Wenn ich das Steuergefühl und Feedback des Lenkrades analysiere, ist das aber auch nicht weiter verwunderlich: Ich folge den feinen Steuerbewegungen des Assistenten fast automatisch mit, so dass es für den Sensor sehr schwer ist, eine "Gegenkraft" zu spüren.

Technisch gesehen ist dieser Umstand für mich völlig nachvollziehbar, solange dies nicht durch zusätzliche Sensoren (z.B. Touch-Sensor oder optischer Sensor auf dem Lenkrad unterstützt wird)

Nervig ist es trotzdem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen