Lane Assist justierbar?
Servus liebe Forengemeinde!
Ist das LA justierbar? Ich fahre einen GTD 7 FL aus 2017. Grundsätzlich funktioniert das LA so wie angegeben. Jedoch kann ich klar sagen, das es bei höheren Geschwindigkeiten kaum noch bis praktisch gar nicht mehr funktioniert. Ab etwa 160 bis rauf an die 200 habe ich den Eindruck, dass LA zwar nicht abgeschaltet ist aber die Lenk-Kräfte des LA nicht mehr ausreichen, um gegen die dynamischen Kräfte im Lenkrad anzukommen, die bei diesen Geschwindigkeiten im Lenkrad wirken. Selbst in langgezogenen Kurven und deutlichen Fahrbahnmarkierungen kann LA den Wagen nicht in der Spur halten.
Mein Eindruck ist, dass der Tiguan 2 meiner Freundin da besser kann...
Meine Frage ist nun, ob die LA Rückstellkräfte vielleicht justierbar sind, vielleicht ja sogar per VCDS ?
Ich würde mir ein etwas kräftiges LA wünschen...
39 Antworten
Ich meine, den LA kann man im Menu des BC auf zwei Arten einstellen.
Das ist schon ausprobiert?
Weiterhin tut sich der LA schwer, wenn man mitten in einer Kurve das Lenkrad loslässt, auch wenn die Kontrolleuchte grün ist.
Die Intensität der Lenkunterstützung lässt sich via VCDS auf "Stark" anpassen. Standardmäßig steht der Wert auf Mittel.
Der Wert heißt je nach verbauter Kamera anders. "Warnungsintensität" (3Q0) oder "Intensität Lenkradunterstützung" (5Q0)
Bei meinem GTI ist die Unterstützung per default so stark, dass man bei 200 kaum einen Spurwechsel ohne Blinken schafft. Bei geringerem Tempo geht es viel einfacher. Adaptive Spurführung war dabei aktiv.
@hadez danke! Hast du ggfs noch einen Tipp wie bzw wo ich diesen Parameter im VCDS finde?
Ähnliche Themen
Steuergerät A5, Funktion "Anpassung". Vorher Funktion Zugriffsberechtigung, Code 20103.
Ich würde empfehlen im STG A5 den Kanal "Warnungsintensität Spurhalteassistent" nicht auf "stark" sondern auf "Auswahl über Menü" zu ändern.
Dann kann man jederzeit im Car-Menü den Laneassist auf schwach, mittel oder stark einstellen.
Gilt für den MQB-Touran, sollte also beim MQB-Golf ebenso funktionieren.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 3. März 2018 um 14:02:05 Uhr:
Bei meinem GTI ist die Unterstützung per default so stark, dass man bei 200 kaum einen Spurwechsel ohne Blinken schafft. Bei geringerem Tempo geht es viel einfacher. Adaptive Spurführung war dabei aktiv.
Ist das nicht der Sinn, dass er einen in der Spur hält, wenn nicht geblinkt wird?
Schaltet sich ja sofort aus wenn man blinkt.
Man kann ihn normalerweise aber ganz leicht übersteuern. Bei 200 geht es aber nur noch mit richtig Kraft.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 03. März 2018 um 18:9:09 Uhr:
Ich würde empfehlen im STG A5 den Kanal "Warnungsintensität Spurhalteassistent" nicht auf "stark" sondern auf "Auswahl über Menü" zu ändern.
Dann kann man jederzeit im Car-Menü den Laneassist auf schwach, mittel oder stark einstellen.
Hab ich aktiviert vorhin, gibt aber keine weitere Option im MIB. Geht das nur bis zu einem bestimmten MJ?
Hängt das Rückstellungsmoment nicht auch vom Lenkungsprofil ab?
Ich finde in SPORT ist es schwerer 😉 bzw. stärker.
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 4. März 2018 um 18:06:34 Uhr:
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 03. März 2018 um 18:9:09 Uhr:
Ich würde empfehlen im STG A5 den Kanal "Warnungsintensität Spurhalteassistent" nicht auf "stark" sondern auf "Auswahl über Menü" zu ändern.
Dann kann man jederzeit im Car-Menü den Laneassist auf schwach, mittel oder stark einstellen.Hab ich aktiviert vorhin, gibt aber keine weitere Option im MIB. Geht das nur bis zu einem bestimmten MJ?
Adaptive Spurführung muss aktiv sein, dann sollte das Untermenü mit schwach, mittel, stark erscheinen.
Ja hab ich aktiviert. Tut sich nichts.
Mein Touran ist BJ 02/2016, vielleicht wurde tatsächlich mit aktuelleren MJ was geändert.
Warte mal Busruhe ab oder setz das MIB zurück (EinAus Knopf ca. 20 sec lang drücken)