Land Unter im E61: Steuergeräte abgesoffen - Kulanz?

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

jetzt hat es mich auch erwischt: Biotop in der Reserveradmulde.

Hab was aus dem Kofferraumgeholt, dabei ist mir aufgefallen, dass das Schloss die Klappe nicht wie gewohnt heranzieht und schließt. Dachte erst an ein defektes Schloss, kann kan mal vorkommen,
aber dann ist es mir wie Schuppen von den Augen gefallen:
Steuergeräte abgesoffen.😰

Also alles raus, Ablagefächer raus und siehe da: die Reserveradmulde ist voll.
Wassereintritt auf der linken Seite, Batteriefach ist trocken.

Hab dann gleich mal alle STG raus und getrocknet sowie das Wasser so gut wie möglich entfernt.

Folgende Systeme sind derzeit ausgefallen:
- Heckklappenschloss
- Heckwischer
- PDC
- Niveauregulierung
- Anhänger-STG

Kann mir jemand sagen, wofür die 3 Relais sind?

Eines ist wohl offensichtlich für den Heckwischer. Ist da zufällig auch die Niveauregulierung dabei?
Falls ja, muss ich morgen dringend eins organisieren (BMW-Notdienst?!), kann ja mit ausgefallener Niveauregulierung nicht in die Werkstatt fahren, der Karren hängt schon in den Knien.
Hat jemand Erfahrung in Sachen Kulanz, was den Austausch der Steuergeräte angeht?
Die sind wohl alle hinüber, da allesamt oxidiert (das Wasser steht wohl schon länger drin).
Hier handelt es sich ja eindeutig um eine Fehlkonstruktion seitens BMW. Woher genau das Wasser kommt, kann ich zum jetztigen Zeitpunkt nicht sagen, aber vermutlich mal wieder das leidige Thema Ablaufschläuche.

Img-2555
Img-2556
Img-2557
+3
Beste Antwort im Thema

Scheiße, das tut mir echt Leid für dich. Aber ich glaube auf Kulanz kannst du bei den Affen nicht zählen. Versuch es einfach... Es gibt sogar mittlerweile eine Anweisung, bei den E61 wenn die im Service sind, zusätzlich die Ablaufrinnen des Panoramadachs zu reinigen und auf Wasserablauf zu prüfen. Falls nötig die Stutzen (Filter) an den Ablaufen hinten abzuschneiden und die Abläufe zu reinigen ( gegen gesonderte Berechnung )

Gruß
Benton

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo,

bei mir war heute Wasser hinter dem Fahrersitz. Der ganze Boden war nass.
Ich hab keine Ahnung woher das kommt.

Panoramadach hab ich, aber erst vor kurzem die Abläufe gereinigt und die Stopfen entfernt.

Bei uns war gestern 'Land unter'

Zitat:

Original geschrieben von 3.0-Power


musste auch gleich mal schauen ob es bei mir so aussieht aber war zum glück nicht so 🙂
aber bei mir ist der steuergerät im heckspoiler abgesoffen seit letzter woche sonntag....😮

weiss jemand wie teuer das werden könnte habe leider erst am 11.06 termin beim 🙂

LG Max

Du meinst sicher die AntennenDiversity? Geht ab 199€ für das Ding los, je nach BMW Händler. Austausch is aber super easy 😉

Gruß
Benton

Zitat:

Original geschrieben von Benton



Zitat:

Original geschrieben von 3.0-Power


musste auch gleich mal schauen ob es bei mir so aussieht aber war zum glück nicht so 🙂
aber bei mir ist der steuergerät im heckspoiler abgesoffen seit letzter woche sonntag....😮

weiss jemand wie teuer das werden könnte habe leider erst am 11.06 termin beim 🙂

LG Max

Du meinst sicher die AntennenDiversity? Geht ab 199€ für das Ding los, je nach BMW Händler. Austausch is aber super easy 😉

Gruß
Benton

danke endlich einer der drauf antwortet

LG Max

Alternativ hätte man diese Zeit noch unterbieten können, wenn man mit der eigenen VIN im BMW-Online ETK die Teilenummer herausgesucht und dann auf einer Seite mit Preis-Katalog eingegeben hätte.

Zeitaufwand ca. 5min.

Ähnliche Themen

... das tut mir echt Leid für dich. Aber ich glaube auf Kulanz kannst du bei den Affen nicht zählen. Versuch es einfach... Es gibt sogar mittlerweile eine Anweisung, bei den E61 wenn die im Service sind, zusätzlich die Ablaufrinnen des Panoramadachs zu reinigen und auf Wasserablauf zu prüfen. Falls nötig die Stutzen (Filter) an den Ablaufen hinten abzuschneiden und die Abläufe zu reinigen ( gegen gesonderte Berechnung )...

Hi Benton,

mir ist ebenfalls vergangene Woche mein Kofferraum mit allen Steuergeräten abgesoffen, und alle zucken nur mit den Schultern! Wo gibt es denn eine solche Anweisung wie du sie erwähnst? Dann könnte man ja vielleicht sogar juristisch sein recht einfordern! Wie es scheint geht es bei BMW leider nicht anders

Hi,

bei meinem E61 waren im letzten Jahr die Steuergeräte an der tiefsten Stelle im Kofferraum, nach einem Starkregen bei gleichzeitiger Verstopfung der Ablaufkanäle des Panoramadachs, abgesoffen.
Der Wagen war 4 Jahre alt, 80 000 km gelaufen. Kulanzantrag wurde vom Freundlichen gestellt.
Zunächst wollte München 300,- € übernehmen. Nach Hinweis meines Händlers habe ich dann per eMail "nachgebohrt" und eine Beschwerde (höflich formuliert !) nachgeschoben. Danach blieb dann bei einem Gesamtschaden von ca. 1200,- € "nur noch" ca. 400,- für mich übrig.

Kontaktaufnahme mit München lohnt sich also schon mal...

Gruss
Franz

Hi bubu01

Danke für deinen Erfahrungsbericht! Mir geht es aber auch um die Haftung des Händlers (BMW), der mir den Wagen vor 6 Monaten mit lückenloser Doku der Inspektionen etc. pp verkauft hat und sich jetzt nur am Kopf kratzt.

Zitat:

Original geschrieben von thombec


...
Wo gibt es denn eine solche Anweisung wie du sie erwähnst? Dann könnte man ja vielleicht sogar juristisch sein recht einfordern! Wie es scheint geht es bei BMW leider nicht anders

Das steht im Diagnosesystem des BMW Händlers ( ISTA )

mal ein kurzer Zwischenstand:

Fahrzeug steht nach wie vor in der Werkstatt,
keine findet die Stelle, an der das Wasser reingelaufen ist.
Alles dicht, nix verstoft o. Ä... 😕

Morgen wird sich ein Gutachter im Auftrag meiner Versicherung den Karren anschauen.
Bin mal gespannt, zu welchem Entschluss der kommt...

Kulanz weiß ich nicht.
Aber ist das nicht ein Fall für die Teilkasko?

Zitat:

Original geschrieben von thombec


Es gibt sogar mittlerweile eine Anweisung, bei den E61 wenn die im Service sind, zusätzlich die Ablaufrinnen des Panoramadachs zu reinigen und auf Wasserablauf zu prüfen. Falls nötig die Stutzen (Filter) an den Ablaufen hinten abzuschneiden und die Abläufe zu reinigen ( gegen gesonderte Berechnung )...

Wo sind denn eigentlich diese Filter genau? Hätte da mal jemand ein Foto?

Brauch man kein Foto für, ggf im ETK das Bild anschauen.
Am Ende jeden Ablaufschlauches li/re unter der Heckstossstange ist ein Ablaufgeräuschdämpfer. Das ist ein Kreuz-Nippel aus Gummi, der ist aufgesteckt.

Den einfach abziehen und fertig ist die Laube.
Schlauch von Schmutz befreien, Durchfluss kontrollieren und Ruhe is.

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61


Brauch man kein Foto für, ggf im ETK das Bild anschauen.
Am Ende jeden Ablaufschlauches li/re unter der Heckstossstange ist ein Ablaufgeräuschdämpfer. Das ist ein Kreuz-Nippel aus Gummi, der ist aufgesteckt.

Den einfach abziehen und fertig ist die Laube.
Schlauch von Schmutz befreien, Durchfluss kontrollieren und Ruhe is.

Ich will demnächst ohnehin eine AHK an meinem Fahrzeug nachrüsten, da muss die Stoßstange ohnehin runter. Dann kann ich das ja gleich mitmachen, vielen Dank für den Tip.

sooo, es gibt Neuigkeiten:

nach über einer Woche Werkstatt-Aufenthalt habe ich mein Fahrzeug zurückbekommen und bin jetzt 1.596,00€ ärmer. 😠

DIe Ursache wurde nach wie vor nicht festegestellt, soll heißen, es gibt keine undichte / verstopfte Stelle am Panoramadach oder sonst wo.

Da die in der Reserveradmulde verbauten Steuergeräte teilweise überarbeit wurden, passten auch die Stecker nicht, sodass der Kabelbaum angepasst werden musste.
Beim Softwareupdate hat sich dann auch noch das CCC verabschiedet und ist nicht mehr hochgefahren.
Laut Werkstatt hat es mehrere Versuche gebraucht, die Software erneut einzuspielen,bis sich der Rechner wieder hochfahren ließ (kann ich jetzt glauben oder nicht).

Gutachter hat sich das Fahrzeug in der Werkstatt angeschaut,
der Bericht steht aus, ebenso die Stellungnahme der Versicherung.
Das wird wohl den nächsten Zoff geben...

Fazit:
- kontrolliert regelmäßig den Kofferraum auf Feuchtigkeit
- kratzt die Unterbodenschutz-Pampe aus den Ablauflöchern

Zitat:

Original geschrieben von Rossi-v



Zitat:

Original geschrieben von eugen


Dich die muss man aber erst Aufstechen da sie mit Unterbodenschutz zugeschmiert ist.

Wo findet man das Loch?

So sehen die Ablauf-Kiemen aus:

es gibt zwei Stück davon in der Mulde, die aber (werksseitig) wieder mit Unterbodenschutz zugeschmiert wurden...

Foto
Deine Antwort
Ähnliche Themen