Lancia Ypsilon
Hallo wollte mal fragen wie es mit dem neuen Ypsilon so steht?
Weil sich meine Frau entschieden hat ein anderes Auto zu kaufen und ihr gefällt der Ypsilon so gut.
Auf welcher Plattform steht der eigentlich auf der selben wie der Punto?
20 Antworten
Genau steht auf der PuntoPlattform ...
Fährt sich super und sieht auch sehr elegant aus,
besonders der Bicolore Paganini Elfenbein & Guttusso Rot ...
... also so einen hier.
... das ist noch besser.
Ähnliche Themen
Aber die Schönheit muß man sich doch recht teuer erkaufen. Und sooo praktisch is er auch net
kleiner ganz groß
also ich fahre einen ypsi und ich finde es ist eintolles auto fährt sehr angenehmen durchzug falls man sich für den 1.3er diesel entscheidet sonst hat er jedoch fiattypisch leicht probleme mit der elektronik aber nicht beunruhigendes sonst ist es einfach ein tolles auto und für 2 man bietet er forne platz wie eine obere mittelklasse also er ist sein geld wirklich wert. und ich werde meien so schnell nicht mehr aus der hand geben.
Auf den vorderen Sitzen ist der Platz gut, aber dahinter fand ich den Ypsilon arg eng. Fahren tut er sich prima, besonderen Ärger bereiten die nicht.
@Punto ONE
Wo hast du denn die Bilder her ? Das Flaminia-Coupe mit Pininfarina-Karosse kenn ich, der ist oft bei den Treffen der Lancia-Freunde Berlin dabei. Sind die Bilder von der Frühjahrsausfahrt nach Schloss Neetzow ? Ich glaube, da war auch dieser elfenbeinfarbene Ypsilon dabei. Ich war nur am Samstag dabei, da mein Sohn da erst 7 Wochen alt war...
@costaricapingu
Ja, da hast du recht ...
Dieses Jahr war ich auch wieder mit den Lancia Freunden Berlin zur Frühjahresausfahrt in Neetzow dabei...
Bin mit dem silbernen Yps gefahren...
Warst du mit in Peenemünde und mit zum Picknick am Strand?
Diese Bilder sind von mir gemacht... weitere gibt es auf www.lancia-beta.de
...
30. September - 3. Oktober Herbstausfahrt mit den Lancia Freunden München in die Dolomiten...
Ja, ich war bei der Frühjahrsausfahrt am Samstag am Strand mit meinem Beta HPE dabei (der zweifarbige: Unten schwarz, oben grau-metallic). Hier ein Bild von mir mit Frau und Kind am Strand bei der Ausfahrt (wir hatten für den Kleinen die Strandmuschel aufgebaut.. war ja durchwachsenes Wetter..)
Damit das hier nicht zum privaten gespräch wird, hier für alle der Link zu den Bildern von der letzten Ausfahrt der Lancia-Freunde Berlin (Seite 1 und Seite 2)
Grüße
Dennis
Na wenn ich jetzt deinen Namen lese brauch ich das Bild gar nicht mehr anzuschauen...
War mit den Fischers dort unterwegs, die im blauen HPE und ich im Y...
Letztes Jahr bei Stendal bist du mit der HPE-"Baustelle" gefahren...
Die Bilder (Seite 2) auf lancia-beta sind vom mir, wobei aber über die hälfte fehlt zB. war ja auch eín Trevi dabei...
...
Der Trevi ist von Hans, unserem "Duce" bei den Lancia Freunden und Inhaber der Seite www.lancia-ricambi.de
Der Wagen ist schon wegen des skurrilen Armaturenbretts ein Highlight. Das müsste auch der einzige 1600er Trevi in D sein.
Zum Thema Beta-Baustelle: So ein Lancia Beta ist ja irgendwie eine Dauerbaustelle, fertig ist man ja nie. Letztes Jahr im Frühjahr war jedoch die komplette Inneneinrichtung bis auf die vorderen Sitze noch draußen, da ist jetzt ja alles konserviert und fertig.
Hallo!
Um nochmal auf den "Y" zurückzukommen - ich finde er hat ein bescheidenes Preis - Leistungs - Verhältnis. Ich fahre gerade einen von meiner Werkstatt, leider schon seit einer Woche, da von meinem Lybra ein Teil nach dem anderen abfällt und die Werkstatt schon für die Beschaffung eines Auspuffkrümmers drei Anläufe bzw. zwei Tage brauchte, da die die beiden zuerst gelieferten Teile defekt (gerissen bzw. krumm - "Neuteile"!!!) waren.
Also der Y ist an sich recht nett. Aber zu einem Preis von 14700€ kann man dieses Auto doch nicht im Ernst kaufen wollen. Der 1.2 8V ist schlicht überfordert, aber zu ertragen; die Federung ist etwas "stuckerig" - auf kürzeren Wellen wird er zickig; der Bordcomputer ist eine schicke Spielerei, die zu Benzin sparen animiert, da die Momentanverbräuche noch höher sind als beim Lybra; dafür hat das Auto aber weder Radio noch eine Klimaanlage! Auch sonst ist die Ausstattung recht schlicht gehalten. Fazit: ein paar Euro mehr und man fährt Golf oder auch Astra GTC ...etc. Kein Wunder, dass der Y echt selten ist!
Tschüß
Moment mal,
der Ypsilon 1.2 8V, ohne Klima (also Basismodell) kostet 11790 € laut Liste.
"Argento" (manuelle Klima) kostet 12600 €.
Die Anzeige zeigt eventuell km/L und nicht L/km an?
Wie beim Punto.
Mit etwas verhandeln sind da bestimmt auch noch Prozente drin.
Dafür bekommt man dann immerhin einen Golfrahmen, ohne Motor und Räder. 😁
Hallo!
Über die Preise des Y habe ich mich nie informiert, weil ich keinen will. Aber das Schildchen zeigte wirklich 14720€ (habe nochmal draufgeschaut) als Preis an. Der Wagen war schwarz - sah wirklich gut aus - und hatte 15 Zoll Alu - Felgen mit 195/55 (!?) Bereifung (Conti Super Contact). Ansonsten bemerkte ich keine weiteren Highlights, vermisste aber Klima, Radio - wie gesagt! Und der Bordcomputer konnte diese Lücke nicht wirklich schließen!
Was könnte das Teil denn noch so teuer gemacht haben? So war er jedenfalls zu teuer - da gibts mehr als einen "Golfrahmen"!
Tschüss
Ps.: Die Anzeige lautete wirklich l/100km - wie beim Lybra!