Lancia Delta 831 und viel Kummer

Lancia

Komme grade vom Schrauben bei meinem Bruder. Er hatte sich vor nichtmal einen Monat einen Lancia Delta 831 gekauft.

Baujahr 1992, 1.6L 90PS, 130.000km

Alcantara Recaro Ausstattung, Servo, El.Fensterheber, Integrale Lenkrad

Schönes Auto das auch nicht grade wenig gekostet hat. 1650€ hat er dafür aufm Tisch gelegt. Rost hat der kaum (und ich weiss wo man suchen muss) und machte insgesammt einen Soliden Eindruck. Zahnriemen, Wapu, viele Achsteile sind vor kurzem mit Rechung neu gekommen genau wie Tüv/Au. Ausgiebige Probefahrten gemacht (ich war dabei) kleinere Mängel gefunden, z.B Flammrohrdichtung undicht, die hat er dann auch erneuert.

Andere "kleinere" Mängel gabs auch ist halt n gebraucht Wagen.

Im moment ist er Todunglücklich mit dem Kauf und ich fühle mich auch nicht gut da ich ihm den Kauf empfohlen habe....

Er hat 4 Hauptmängel im moment

Schlimmste ist wohl.. beim Kuppeln und Bremsen geht der Wagen 3 von 4 mal aus. Die Drehzahl sackt ab und der Motor stirbt ab. Wenn Licht eingeschaltet ist und oder andere Verbraucher ists noch extremer. Das Problem ist aber auch erst kurz nach Kauf aufgetreten.... da hab ichs auf Fahrfehler zurückgeschoben. Inzwischen passierts aber wesentlich häufiger und ist Störend und natürlich auch gefährlich.

Massepunkte gecheckt und da die Batterieanzeige auch nur auf 12V statt 14V steht haben wir die Vermutung das der Lima Regler am ende ist. Leider ist die derart schlecht erreichbar das ich keine Ahnung habe wie ich den Regler tauschen könnte.

Laut Lancia liegs wohl am Regler wärend die Fehlerbeschreibung mit dem Ausgehen auch den Leerlaufregler in betracht zieht...

Aber 12V und absinkend auf der Batterieanzeige ?

Dann das der Motor qualmt... das ist ihm heute aufgefallen. Nach langer fahrt tropft Öl auf den Krümmer (geht von unten an den Motor vorne ran). Denke die Ventildeckeldichtung... nach ner Motorwäsche wissen wir mehr.

Domlager vorne klingen wie ne alte Matratze...... nichts weiter anzufügen ausser das
die Teile bei Lancia entfallen sind traurig

Und ein kleines nerviges Quitschen was ich vorhin bis zum Heckwischermotor zurückführen konnte.

Ohne Zweifel ein sehr schönes Auto was auch durchaus sehr gut zu fahren ist, aber nachdem mein Bruder den doch sehr Robusten RP Golf gewohnt ist ist der Frustfaktor jetzt natürlich um so grösser, ich würde ihn gerne Mut machen aber wärend ich mit meinem frisch Poliertem Golf vom Hof fahre sehnt er dem Wagen hinterher....

21 Antworten

@costa: Danke fürs Kompliment 🙂

Ich habe heute mit KFZ Unger gesprochen (nicht A**)

Der wurde uns von einem Integrale Fahrer empfohlen, machen Lanica Deltas aller art. Hab dem Mechaniker mein Problem geschildert (super Nett und Geduldig) und er meinte auch direkt
klingt nach Leerlaufsteller !

Das mit dem wandernden V-Meter sei normal bei den Alten Lancias.

Nun kommt die Scherzfrage des Jahres... wo sitzt der Leerlaufsteller ? Beim Golf 2 (mein Auto) ist das ein kleines Schwarzes rechteck was an der SPI (Monojetronic) sitzt. Bei der
Lancia SPI hab ich sowas nicht gefunden ! Nur einen Goldenen Zylinder mit 4 Poligem Anschluss der dahintersitzt....

Bei einem Ebay Bild wars das Bauteil was vorne direkt am Kühler sitzt (dicker Schlauch der an der Zahnriemen abdeckung vorbei hinter den Motor geht)

Aber irgendwie zweifle ich daran

help ?

Da hier leider nicht viel Feedback ist uppe ich das mal

Haben heute die SPI nochmal runtergenommen und dahinter sitzt ein Goldener Zylinder (4 Poliger Stecker) der mit einem 27er Maulschlüssel abgeschraubt werden konnte, das Teil daran ist wie ich das sehe mit dem SPI Aufsatz gegossen.

An dem Zylinder hängt eine Feder die ich mit WD40 eingesprüht habe. Meine der Wagen lief kurze Zeit besser ging nur 1 mal aus, aber nach 10 Minuten fahrt wurds promt wieder schlimmer.

War das der Leerlaufsteller ?

jepp das ist der leerlaufsteller.

falls du tatsächlich zu der werkstatt fahren willst dann sag mal was die für ventile einstellen nehmen.
hab leider nur autobianchi und mini einstellwerkzeug hier.
mfg

Also ich hatte da angerufen und der sagte mir als Kostenvoranschlag für Ventile Einstellen und Ventildeckeldichtung unter 100€

Hättest nicht Lust mal die Leerlaufsteller untereinander zum Testen zu tauschen oder? *grins*

Ähnliche Themen

stell mal die Zündung auf 16° im LL ein, dazu aber das Prüfkabel der Einspritzanlage unter dem Handschuhfach zwischen rot/weis und blau überbrücken, so das die Motorkontrollleuchte blinkt, sonst geht das nicht. Dabei kannst Du auch gleich den Fehlerspeicherblinkcode auslesen. Dann ist es stabiler im LL. Auch ist es eventuell empfehlenswert ein Massekabel zwischen Auspuffkrümmer und Karosserie zu machen, wenn der zu stark korrodiert ist, kann die Lambdasonde nicht mehr richtig regeln. Das gewendelte Rohr des Reedventils ist noch ganz? Und zu guter letzt, den Stecker des Einspritzventils nach dem Aufsetzten wieder ganz nach oben ziehen, das hilft Aussetzter zu vermeiden.

Schon mal die Spannung der Lima gemessen? Innen zeigt er immer ca 2V zu wenig an.

PS das Ventilspiel sollte natürlich schon stimmen, da wird gern mal ein Auslassventil zu eng.

abend
hast du denn ein fehlerauslesecodebuch?
teil uns doch mal mit wie die wichtigsten fehlercodes,blinkcodes sind?
habe das mal bei nem corsa gemacht aber denke mal das die nicht identisch sind.
zündbox ist bei meinem von GM.

Hallo...Ich habe 2 Schlachtfahrzeuge und kann dir bestimmt weiter helfen...Telefon...05542...5003861.....habe fast elles für die Lancia 831 Abo da....lg...Martin Stoltefuß...

Deine Antwort
Ähnliche Themen