Lancer Evolution?

Mitsubishi

Hat einer von euch Erfahrungen mit dem Lancer Evolution Modelen?
Sind die teuer im Unterhalt? Sind die Motoren anfällig? Welchen würdet Ihr empfehlen und warum?
Habt ihr n paar technische Daten für mich

0-100 km/h
0-200 km/h

Verbrauch usw...???

MfG aus Berlin...:-)

Beste Antwort im Thema

Nein ganz klar der STI der Evo soll was ganz besonderes und seltenes bleiben *gg*

99 weitere Antworten
99 Antworten

Hey Jungs, bin leider kein Fachmann, aber ein hochgezüchteter 2 Liter 4 Zylinder Turbogeladener Motor mit ca 280 PS, geht das lange gut??

Bei Einhaltung der Wartungen immer.

Gilt für fast alle Fahrzeuge egal welcher Hersteller.

mfg CB5GTI

"hochgezüchtet" ist realtiv.

viele evos fahren mit 350 und mehr PS durchs land.
Gab in england auch werksmäßig 400PS

Grob gesagt: richtig gepflegt macht der seine 250-300tkm ob mit 200 oder 350PS ist garnicht so wichtig, hauptsache gut warm und kaltfahren.
Ist auch einfach zu erklären: die eigentlichen materiale sind stabil genug um "ewig" zu laufen, wirklicher verschleiß tritt nur beim warmfahren auf, wenn der motor einmal warm ist, ist ihm das relativ egal.
Viel drehen tut er nicht: max. 7000upm und solange er genug sprit bekommt sind auch die abgastemperaturen und verbrennungstemperaturen nicht zu hoch.
also bei ganz normalem service und allem drum und dran sollte selbst wenn kurstrecke gefahren wird 200tkm drin sein.

der motor ist ja auch kein "jungspun" sondern arbeitet schon seit den 80er Jahren in mitsubishis, dann ende der 80er als DOHC und bekam halt immer mehr detailänderungen.

also hat sich im laufe der jahre schon bewert gemacht (das gilt nicht für den kommenden Evo X .. der motor ist dann komplett neu!)

Ich würde auf jedem Fall zum Evo greifen.
Von den Fahrleistungen her, ist er nun mal in seinem Segment sehr überzeugend.
Man muss sich bloß mal die Statistik des DSF Händlingkurs ansehen.
Dann weiß man, was in dem Evo steckt.

Auch von der Optik ist er sehr schick.
Vor allem der EV0 10 ist Klasse, mit Schaltwippen........

Zuverlässig ist er auch.
Da steckt so viel Erfahrung vom Rennsport drin.

Der Evo macht mehr her wie der BMW, wenn an der Ampel ein Evo neben einem BMW M3 steht, guckt jeder auf den EVO.

Es gab in England auch schon Evos mit 1100 Ps.
Dieser war auch schon in mehreren deutschen Zeitschriften.

Ein bekannter, den ich ab und zu auf Mitsubishi Treffen begegne, fährt den Evo 9 mit 320Ps.
Der wurde von Digi Tec geschippt.
Er hat mir noch nichts schlechtes über den Wagen berichtet.

Ähnliche Themen

Wenn es hier jemanden im Forum gibt, der von einem M3 oder allgemein einem M-Modell zu einem Evo bzw WRX STI umgestiegen ist, dann fress ich n Besen...;-)

Jeder hat seine Meinung, aber meiner Meinung nach, geht nichts über BMW, außer vielleicht n Lambo. Zwischen BMW und Lambo ist ja sowieso kein großer Unterschied.
(kleiner Scherz...;-)

Wenn ihr alle so überzeugt seid, dann verratet mir mal ne Stelle wo ich einen Evo zur Probe krieg bzw mieten oder so...In Berlin wenn es geht..

Gibt einen. Einen SChweizer. Hab aber lange nichts mehr von ihm gelesen. Er war auch in der Subaru Community recht aktiv.
Er hatte vorher einen E36 (?) M3 und danach einen Sti.

Probefahrt dürfte dir jeder Mitsubishi/Subaru Händler besorgen können. Vorausgesetzt man kann ihm deutlich machen, dass man ein ernsthafte Interesses am Auto hat.
Subaru z.B. bietet ein Fahrtraining auf dem Hockenheimring an und erstattet beim Kauf eines STi den (günstigen) Preis für dieses. Eventuell gibts bei Mitsubishi inzwischen auch so etwas.

Zitat:

Jeder hat seine Meinung, aber meiner Meinung nach, geht nichts über BMW,

Zitat:

"Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals; je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten." - Jonathan Swift

Zitat:

"Die Mittelmäßigkeit pflegt alles zu verurteilen, was ihren Horizont übersteigt." - La Rochefoucauld

Zitat:

"Ein großer Geist irrt sich so gut wie ein kleiner, jener, weil er keine Schranken kennt, und dieser, weil er seinen Horizont für die Welt nimmt." - Goethe

BMW ist nicht der Weisheit letzer Schluss. Es gibt viele, sehr viele Automarken die gleichwertiges, wenn nicht sogar besseres bauen.

Rein Fahrdynamisch steckt ein Evo oder STi einen M3 zum Frühstück in die Tasche. Keine Sorge.

Zitat:

Original geschrieben von e36 M-Power


Wenn es hier jemanden im Forum gibt, der von einem M3 oder allgemein einem M-Modell zu einem Evo bzw WRX STI umgestiegen ist, dann fress ich n Besen...;-)

Jeder hat seine Meinung, aber meiner Meinung nach, geht nichts über BMW, außer vielleicht n Lambo. Zwischen BMW und Lambo ist ja sowieso kein großer Unterschied.
(kleiner Scherz...;-)

Wenn ihr alle so überzeugt seid, dann verratet mir mal ne Stelle wo ich einen Evo zur Probe krieg bzw mieten oder so...In Berlin wenn es geht..

einfach mal auf der mitsubishi homepage ne probefahrt ordern, die geben dir dann die adresse des nächsten händlers der son ding hat.

Das eigentlich Problem was in deiner aussage steckt, ist der fakt das du die absulute unterschiedlichkeit der autos nicht erkennst. Der M3 ist ein "Alltagssportler", er ist schnell aber eignet sich auch noch super um ne kiste bier, brötchen und grillwurst zu holen oder mal eben in den urlaub zu fahren.
Der Evo hingegen ist (noch) deutlich kompromissloser... sehr kurzes getriebe... (landstraße/rally.. ist halt kein rundstrecken auto). Sämtliche elektronik im Evo dient nicht erster line der fahrsicherheit sondern der optimalen kraftverteilung an alle Räder.
Der Evo kann auch eine kiste bier holen, aber es ist unangenehmer als im M3, fahrwerk ist hart.. komfortmodus gibt es nicht, wenig kraft aus dem drehzahlkeller. der evo kann auch nach spanien fahren... verbraucht dabei aber unmengen an sprit, da 1. das getriebe kurz ist, 2. zuviel anpressdruck für eine schnöde autobahn unnötig energie verpulvert.

Demnach wird kaum jemand vom M3 auf den Evo umsteigen, es sei denn er fährt wirklich seeehr sportlich im alltag.
Um nochmal kurz die kompromisslose elektronik zu erwähnen:
Wenn du mit dem M3 in eine kurve einfährst und bist zu schnell, bremst das ESP dich ab.
Wenn du mit dem Evo in eine kurve einfährst, regelt die Elektronik die Kraftverteileung genau andersrum als ESP arbeitet, also es werden nicht die Räder ohne grip abgebremst sondern die Räder mit Grip beschleunigt!

Effekt: du musst wenn du das gefühl hast die kurve geht nicht voll aufs gas latschen damit die elektronik auch antriebskraft hat die sie verteilen kann um das auto durch die kurve zu bekommen!

Negativer nebeneffekt: wenn die kurve auch für die elektronik zu heftig ist schmierst du einfach mit vollgas ab und hast keine chance mehr zu reagieren.

Daher sagen auch viele: Evo fahren muss man lernen...
Du musst wissen was machbar ist und was nicht um blitzschnell zwischen gas und bremse zu entscheiden.

Nein auch wenn es wie werbung klingt, ich fahre keinen evo. Denn ich brauche ein auto welches alltagtauglich ist und sich auch realtiv verbrauchsarm fahren lässt. (Student) außerdem fahre ich eigentlich keine rennstrecke.

@e36 M-Power:

Ich gebe Dir Recht, die wenigsten werden von einem BMW zu einem EVO wechseln. Das wird verschiedene Gründe haben. Komfort, Prestige, etc. Wer fährt schon freiwillig einen Reiskocher?!

Und das Auto ist sehr wohl alltagstauglich, vielleicht nur eben nicht für jeden Geldbeutel, denn das Auto ist tatsächlich sehr teuer, im Vergleich z.B. mit einem aktuellen Golf GTI. Allein die Versicherung ist doppelt bis vierfach so teuer, ganz abgesehen von Reparaturen o.ä.

Fahren Lernen? JA und NEIN, denn wer schon schnelle Autos fuhr findet sich schnell zurecht; anschließend kommt eben noch das Sahnehäubchen der Kurvenfahrt. Für einen Anfänger kann das Auto schnell am Baum oder im Graben landen.

Zitat:

Effekt: du musst wenn du das gefühl hast die kurve geht nicht voll aufs gas latschen damit die elektronik auch antriebskraft hat die sie verteilen kann um das auto durch die kurve zu bekommen!

von snoopy365

Diesen Satz finde ich bezeichnend für einen EVO. Es kostet etwas an Zeit, bis der Evo das macht, was er soll.

Die Probefahrt im EVO ist nicht so einfach zu bekommen, im Subaru eben aber auch nicht. Als ich mir meinen EVO ekauft habe, bedarf es schon etwas Arbeit. Übers Internet kann man so etwas machen, wird aber eher selten auf Anhieb funktionieren.

Und am Schluß: Für einen echten BMW Fahrer ist das Auto echt ma nix.

Danke und Gruß (ach so, ich fahre nun tatsächlich EINEN der wenigen EVO´s)

Thomas

Ich kenn da paar Leute, die den Evo im Alltag nutzen.

Davon ab, könnt ihr euch bald mal den Evo 10 angucken, der haz noch bedeutent mehr schick schnack drin.

Da haben wir es mal wieder, den BMW kann man an jeder Ecke fahren, aber den Exoten EVO nicht.
Alleine dass, ist doch schon schön, das man ein Auto nicht an jeder Ecke findet und jeder es mal fahren kann.

Das ist z.B. auch ein Grund warum ich mir nie einen Golf, Astra und Co. holen würde.
Es fahren zu viele die Autos.

ganz deiner meinung. einen Golf gti, RS oder wie auch immer die autos heisen , sieht man relativ oft. aber einen EVO... hab bisher nur einmal den 8er gesehen, sonst nie wieder.

das auto ist vom aussehen top, bisher gefällt mir nichts anderes. am donnerstag gehts ersmal zum Mitsi händler zum Probefahren, leider nur die Sport limo, aber will in erster linie die ausstatung anschauen. und im Juni hoffe ich dann den evo Probe zu fahren.

viele sagen das der evo motor anders ist als die alten, was ist da dran bzw was soll da anders sein.

laut Auto bild soll der evo in Vollaustattung um die 42000 euros kosten, die sportlimo kostet rund 25000, das sind rund 17000 euro die man fast nur für den motor und vllt ein anderes Fahrwerk bezahlt. ist das nicht bischen übertrieben?

mfg

Habe heute den Prospekt vom Evo X bekommen, was mich ein bisschen stutzig macht sind die technischen Daten der DSG bzw. TC-SST Variante.

Beschleunigung 0-100:
5-Gang Handschalter = 5.4 Sek
6-Gang DSG = 6.3 Sek 😰

Verbrauch:
5-Gang Handschalter = 10.2 L
6-Gang DSG = 10.5 L

Verglichen mit der DSG Variante ist mein R32 auch nicht langsamer, und der hat fast 50PS weniger.
Ausserdem haben die DSG Modelle von VW und Audi in der Regel eine leicht bessere Beschleunigung gegenüber den Handschaltern und auch einen geringeren Verbrauch.

Ein Druckfehler oder ist der Evo X mit DSG wirklich so langsam?

TopgeaR32

Zitat:

Original geschrieben von mega3333


ganz deiner meinung. einen Golf gti, RS oder wie auch immer die autos heisen , sieht man relativ oft. aber einen EVO... hab bisher nur einmal den 8er gesehen, sonst nie wieder.

das auto ist vom aussehen top, bisher gefällt mir nichts anderes. am donnerstag gehts ersmal zum Mitsi händler zum Probefahren, leider nur die Sport limo, aber will in erster linie die ausstatung anschauen. und im Juni hoffe ich dann den evo Probe zu fahren.

viele sagen das der evo motor anders ist als die alten, was ist da dran bzw was soll da anders sein.

laut Auto bild soll der evo in Vollaustattung um die 42000 euros kosten, die sportlimo kostet rund 25000, das sind rund 17000 euro die man fast nur für den motor und vllt ein anderes Fahrwerk bezahlt. ist das nicht bischen übertrieben?

mfg

es ist ja nicht "nur" der motor und das fahrwerk.

dazu kommen die ganzen elektronischen fahrwerksreglungen und sämtliche leichtbau sowie verstärkten teile.

am ende habe die autos nicht mehr viel miteinander gemeinsam!
das ist halt der unterschied zu golf gti, es ist kein "gepimpter" serienlancer, sondern der serienlancer ist ein optisch an den evo angelehntes alltagsmodell.

@mega3333
Der Evo10 motor ist einfach "neu" ein komplett neu konzipierter motor! ob das gut oder schlecht ist sei dahingestellt.

der evo 9 im vergleich fährt immer noch einen "4G63" wie er in den 80er gebaut wurde, dieser wurde nur immer stück für stück verbessert aber bleibt halt ein 80er jahre gußblock.

zum Thema Kosten (Anschaffung) vom Evo. Ich hab gelesen, am besten man importiert das gute Stück, denn in Japan bekommt man den für umgerechnet 20000 Euronen... Müsste man sich halt mal informieren, was der Import kostet und ob man noch Änderungen vornehmen muss wegen TÜV usw. Was natürlich die Krone ist, man hat dann einen rechtslenker...

Moin,

Natürlich hayt der Evo mit seinen ~300 PS keene Schnitte gegen den 4xx PS starken M3 ... wäre ja auch Witzlos ...

Und ja ... der Evo und auch der STI (in Seriensetup) tun sich auf der Geraden oder Autobahn selbst gegen einen E36 M3 3.2 schwer. Aber dafür sind die auch gar nicht gebaut worden. Der M3 ab E36 Baureihe ist ja KEIN kompromissloser Sportler, sondern ein GT für den Herren mit fraglos SEHR SEHR guten Fahrleistungen. Diese Charakteristik schuldet dem M3 dann auch einen gewissen Grundkomfort ... das erhöht das Gewicht und senkt die Agilität des Fahrzeugs. An dieser Stelle hat BMW ja beim E46 angesetzt und mit dem M3 CSL diese Kompromisse ausgebügelt. Das Ergebnis war ein Auto, dessen Dynamik ERHEBLICH gesteigert wurde.

Und genau an dieser Baustelle setzen Subaru STI und Mitsubishi Lancer Evo an. Das sind keine Fahrzeuge die einen kompletten Spagat machen, sondern das sind beides Fahrzeuge ... die ZUERST kompromisslos die Kurvendynamiker bedienen. Zuerst wird also das gebaut, was dem "Sportfahrer" erfreut. Das äussert sich in der GESAMTEN Abstimmung des Fahrzeuges, an Komfort wird in diese Fahrzeuge schlussendlich nur das REINGEBAUT, was der Markt als unterstes Level VERLANGT.

Daher ist der M3 auf der Geraden und der Autobahn sicherlich das schnellere Fahrzeug (auch bedingt durch seine Motorleistung!) ... aber spätestens wenn es um die Kurvendynamik geht ... sind Ihm die Rallyderivate STI und EVO überlegen (und das teilweise doch SEHR deutlich).

Das ganze hat rein GAR NICHTS mit Kompetenz oder Technologie zu tun, sondern mit GRUNDAUSRICHTUNG und SETUP. Die Fahrzeuge richten sich an eine ganz andere Zielgruppe. Vergleiche diesbezüglich z.B. mal eine Lotus Elise mit einem M3, auf der BAB ist der M3 der bessere ... sobald es um Kurven geht ... fährt die Elise trotz erheblich weniger Leistung ... Kreise um den M3.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul


Gibt einen. Einen SChweizer. Hab aber lange nichts mehr von ihm gelesen. Er war auch in der Subaru Community recht aktiv.
Er hatte vorher einen E36 (?) M3 und danach einen Sti.

Probefahrt dürfte dir jeder Mitsubishi/Subaru Händler besorgen können. Vorausgesetzt man kann ihm deutlich machen, dass man ein ernsthafte Interesses am Auto hat.
Subaru z.B. bietet ein Fahrtraining auf dem Hockenheimring an und erstattet beim Kauf eines STi den (günstigen) Preis für dieses. Eventuell gibts bei Mitsubishi inzwischen auch so etwas.

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul



Zitat:

Jeder hat seine Meinung, aber meiner Meinung nach, geht nichts über BMW,

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul



Zitat:

"Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals; je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten." - Jonathan Swift

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul



Zitat:

"Die Mittelmäßigkeit pflegt alles zu verurteilen, was ihren Horizont übersteigt." - La Rochefoucauld

Zitat:

Original geschrieben von Ping pong paul



Zitat:

"Ein großer Geist irrt sich so gut wie ein kleiner, jener, weil er keine Schranken kennt, und dieser, weil er seinen Horizont für die Welt nimmt." - Goethe

BMW ist nicht der Weisheit letzer Schluss. Es gibt viele, sehr viele Automarken die gleichwertiges, wenn nicht sogar besseres bauen.
Rein Fahrdynamisch steckt ein Evo oder STi einen M3 zum Frühstück in die Tasche. Keine Sorge.

-

Am besten ich kauf mir einen Besen von OBI, die sind nicht so hart....;-)

Ähnliche Themen