1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Lampe von Abblendlicht wechseln

Lampe von Abblendlicht wechseln

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen
Möchte an meinem c max hellere Lampenn fürs Abblendlicht einbauen.
Wie gehe ich da vor??
Muss der Scheinwerfer ausgebaut werden ,wenn ja,muss man ihn dann neu einstellen?
Danke für jede brauchbare Antwort

Ähnliche Themen
18 Antworten

Jap da muss der scheinwerfer raus. Schau mal ins bordbuch. Ist da auch beschrieben.
Habe mir den lack um den scheinwerfer etwas abgeklebt, damit es eine macken gibt beim herausnehmen. Sind zwei schrauben und dann ist er noch eingesteckt. Bisschen mit gefühl dann geht das schon.
Gruß

Würde aber beachten, dass die heller Birnen evtl nicht ganz so lange halten. Musst mal rezensionen lesen.

Danke,werde es mal probieren.
Finde bei Dunkelheit und Regen die Beleuchtung miess und hoffe somit auf ein besseres Ergebnis.
Das mit der Haltbarkeit hab ich auch gelesen
Ist dass beim c max so mit dem schlechten Abblendlicht????
Hatte beim Vorgänger Modell keine Beanstandung diesbezüglich ....
Nochmals Danke.

Gerne.
Finde es eigentlich ganz ok.
Hatte zwar vorher xenon und hab das auch vermisst anfangs aber man gewöhnt sich dran :-)

Von wann ist dein C-Max? Bei meinem Bj. 11.2015 komme ich so an die Birnen ran und muss die Lampen dafür nicht ausbauen. Trotz dass das anders im Board Buch steht.

@ Frank-11 Hast Du so schmale Hände, oder kommt man da wirklich so dran? Weil im Handbuch steht ja das man den Scheinwerfer ausbauen muss. Will nämlich auch wieder auf Osram Nightbreaker wechseln.
Gruß Sven

Hallo.
Habt ihr Erfahrungen mit den Nightbreakern von Osram bezüglich Helligkeit und Haltbarkeit? Ist ja mit dem automatischen Fahrlicht so ne Sache mit der Dauerhaftigkeit

Zitat:

@Xrayfuzzy schrieb am 11. Januar 2016 um 19:01:25 Uhr:


....Erfahrungen mit den Nightbreakern von Osram bezüglich Helligkeit und Haltbarkeit?

Da ich inzwischen Xenons habe, liegen meine Erfahrungen über drei Jahre zurück. Ich verwendete die Nightbreaker seinerzeit im Focus C-Max zuletzt als Ersatz für die bei deaktiviertem Tagfahrlicht sehr regelmäßig nach (nur ?) etwa 16 - 20.000 Kilometer dahin scheidende Philips X-treme Vision. Ich empfand die Nightbreaker als jedenfalls gleich hell wie die zuletzt genannte Halogenlampe und als doch merkbar heller als Standardlampen. Zur Lebensdauer kann ich nichts sagen, weil ich den Focus C-Max etwa 10.000 Kilometer später - so lange hielt sie jedenfalls - gegen den Grand C-Max eintauschte.

Schönen Gruß

@ RiGroMoWaLA,
kleine Finger braucht man da nicht. Dort ist Platz genug. Schau mal auf die Fotos.
Hinter der Gummikappe sitzt die H7 und hinter dem Drehdeckel die H1 Birne.
Ach ja, ich habe die Philips Nightbreaker drin. :)
Gruß
Frank

20160111-205054
20160111-205139

Wie jetzt, ich hatte verstanden , die Nighties wären von Osram. Wie lang betreibst du sie denn schon, mit autom. Licht?

Sorry! Man sollte nicht immer zwei Sachen gleichzeitig machen. Natürlich sind die Nigthbreaker von Osram. Ich habe die Philips x-treme vision.
Da ich meinen C- Max erst seit November habe, sind di ja noch nicht allzulange drin.

Ich hab mir auch im Nov. die Xtreme Vision gekauft, finde ich recht gut aber über Haltbarkeit kann ich leider auch (zum Glück) noch nix sagen. Die Bewertungen sind durchwegs positiv also denke ich, dass sie zumindest 6-12 Monate halten sollten (mit "Dauerlicht";).
LG

Beim VFL ist nicht so viel Platz. Ich habe die ohne Ausbau der SW nicht gewechselt bekommen.
Gruß

Bei mir in der Anleitung steht auch noch das man die Scheinwerfer ausbauen müsste. Wie du allerdings an den Fotos sehen kannst, ist das jetzt wohl einfacher geworden mit dem neuen FL.

Deine Antwort
Ähnliche Themen