1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Lampe von Abblendlicht wechseln

Lampe von Abblendlicht wechseln

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen
Möchte an meinem c max hellere Lampenn fürs Abblendlicht einbauen.
Wie gehe ich da vor??
Muss der Scheinwerfer ausgebaut werden ,wenn ja,muss man ihn dann neu einstellen?

Danke für jede brauchbare Antwort

18 Antworten

Hi, hätte da dann 2 Fragen an dich @frank-11

1.) Weißt du wie das mit Xenons ist, kann man da auch so bequem dazu? Wenn ja, kann man die dann auch selbst tauschen (mal von dem Humbug abgesehen, dasss man das nicht selbst darf, warum eigentlch?)

2.) Wie ist der Zugang zur Batterie, hat sich das auch gebessert? Beim VFL muss man ja doch ziemlich rumfummeln um die auszubauen!?

LG

zu 1)
Hochspannung Lebensgefahr!
Kein verantwortungsvoller Hersteller wird dich da ohne Vorkenntnisse hinlassen.
zu 2)
nein ist noch genauso wie beim vFL

monegasse

Besser hätte ich es nicht ausdrücken können @Monegasse. 🙂

Was die Xenon anbelangt, so musst du bei denen immer mit einem größerem Aufwand rechnen. Wenn du also nicht unbedingt viel Ahnung vom schrauben hast, würde ich da die Finger von lassen.

Um die Batterie zu wechseln musst du immer noch den Luftfilterkasten abbauen. Ansonsten bekommst du die nicht raus.

Ja schon klar, da ist Strom drann und weil die Brenner zum Zünden 25kV benötigen wird wohl ein Trafo und ev. Glättkondensatoren vorgeschalten sein was zur Folge hat/haben kann, dass auch im abgeschaltenen Zustand (also Zündung aus und Batterie abgeklemmt) noch eine gewisse Restspannung anliegt. Darum sollte man das Licht abstellen, Zündung aus machen und min. 10-15 Minuten warten, schon alleine um die Lampen auch ablüheln zu lassen.

Die Spannung ist aber relativ nebensächlich wenn es um die Gefährdung geht, da ist der Strom ausschlaggebend. Aber ja, auch da überschreiten die Xenen Lampen die "Grenze" für die Lebensbedrohlichkeit um ein Vielfaches, was aber auch auf die herkömmlichen Halogenlamen zutreffen dürfte. Relevant ist aber auch nicht die Stromaufnahme der Lampen sondern wieviel Strom überhaupt an der Quelle anliegt UND ob überhaupt ein Stromfluss zustande kommt / kommen kann.

Was man berücksichtigen muss ist auch, dass man die Glaskolben nicht berührt und nirgendwo dagegenschlägt, die Dinger stehen unter (hohem) Druck und können tatsächlich explodieren. Schutzbrille und Handschuhe sind also sicher kein Fehler.

Aber die Frage ist, kommt man überhaupt drann beim FL oder muss man alles ausbauen???

Bezüglich der Batterie, schade! Habe das gerade erst beim Peugeot 5008 erlebt, sehr mühsam!

LG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen