Tagfahrlicht mit eingebauten Leuchten/Lampen

Ford Grand C-Max DXA

Hallo Zusammen.

Es geht um einen Grand C-Max 2011. Ich würde gerne Tagfahrlicht haben. Nach meiner Recherche finde ich nur Zusatzleuchten LED für vorne.

Nun ist meine Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die eingebauten Scheinwerfer so umzuklemmen oder mit einem Bauteil zu erweitern, dass diese als Tagfahrlicht funktionieren. Mir ist bei einer Lösung auch wichtig, dass die Rückleuchten tagsüber an sind.

Sicher kann ich über den Lichtschalter das Licht manuell ein- und ausschalten doch das finde ich unpraktisch. Da das Auto eine Lichtautomatik hat bleibt das Licht auch bei ausgeschalteter Zündung an, wenn ich es über den Lichtschalter einschalte.Ich muss also immer manuell an- und ausschalten.

Wenn es mit dem Tagfahrlicht nichts gibt bin ich auch an einer Lösung interessiert, dass das Licht bei Zündung ein eingeschaltet wird und bei Zündung aus wieder ausgeht.

Hoffe, auf einen brauchen Tipp aus der Community.

Danke!

3 Antworten

N'Abend,

such' mal nach der "skandinavischen" Tagfahrlichtschaltung, die konnte seinerzeit gegen einen geringen Betrag mitbestellt werden. Es ist aber auch ohne weiteres möglich, die Schaltung nachträglich zu programmieren.

Dabei werden einfach bei eingeschalteter Zündung Fahrlicht und Rückleuchten automatisch eingeschaltet. Da es eine reine Softwarekonfiguration ist, spart man sich zusätzliche Lampenhardware. Nachteilig daran sind zwei Dinge: Einerseits wird dadurch die Lichtautomatik quasi überflüssig, weil sowieso dauerhaft die Scheinwerfer an sind. Dazu kommt ein höherer Verschleiß und ein höherer Verbrauch von Strom/Sprit.

Von der Bedienung her ist die Schaltung etwas unpraktisch ausgeführt. Fernlicht, Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleute sind nicht direkt nutzbar und auch die Innenbeleuchtung im Armaturenbrett ist nicht aktiv, dazu muß entweder die Licht- oder Regenautomatik greifen oder man schaltet manuell über den Lichtschalter ein. Im Prinzip ist das aber schon logisch.

Ich hatte zwar schon mehrfach drüber nachgedacht, habe die Schaltung aber bisher nicht auskonfiguriert. Über 14 Jahre und >280tkm ein Paar Xenon-Brenner waren jetzt auch nicht so übermäßig beim Verschleiß. Keine Ahnung, wie viele Halogenbrenner nötig geworden wären, auch ohne die Schaltung...

Das ist mal ein toller Tipp. Vielen Dank!

Bisher habe ich noch nicht gefunden wie ich das skandinavische Tagfahrlicht einschalten (programmieren) kann. Wenn das jemand weiß und erklären kann, wie ich das über ForScan hinbekomme wäre ich dankbar.

N'Abend,

vielleicht hilft Dir das weiter... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen