1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Lampe dauernd defekt

Lampe dauernd defekt

Ford Focus

HI!

Ich find es zum Kotz....

Da kauf ich mir die etwas teuren lampen von Ph.... weil sie ein geiles licht machen, aber nu.

bisher war ich damit mehr als zu frieden, aber ich haben jetzt inerhalb von 4 monaten 3 lampen gebraucht. erst kam (ich glaub im Okt.) die linke Lampe. also neu gekauft (22€) dann kam kurz vorm Urlaub die rechte , wieder (22€). nun heute ich schalte das licht ein, sie geht an und bäng wieder die linke weg. ist das normal??
werde wohl mal schnellstens die spannung messen.

(wolt ich sowieso machen)

23 Antworten

Hallo !

Prüf mal die Stecker - werden manchmal heiß oder sind lose und dann gehen die Birnen recht schnell wieder kaputt.

Das scheint eine Focus - Krankheit zu sein. Bei meiner Schwester (Focus 1.4) und bei mir ( Focus 1.6 ) passiert das auch regelmäßig. Deshalb kauf ich immer die billigen Lampen. Aber Wenn jemand ne Idee hat, wäre ich auch sehr dankbar.

so hab jetzt mal nachgemessen. ich weis nicht aber auf der lampe steht was von 12 volt. Richtig?

ankommen tun bei laufendem motor und ner drehzah von ca. 3500 touren. von 13,8 - 15,1volt diese werte waren alle vertreten.

was könnte das sein?? oder is es normal?

dat ist schon recht viel. das können die philips wohl nicht ab. soweit ich noch weiß(bin mir aber nicht mehr ganz sicher) ist die max spannung die ankommen sollte/darf 14,4 volt. frag deine werkstatt ob das wirklich so korrekt ist.

Ähnliche Themen

Moin...

Ich weiss ist nicht mein Forum aber meine Freundin fährt nen Focus die hatte das gleiche Problem und ich denke mal das liegt nicht daran das die Lampen das nicht abkönnen ;-)

Bei Förch gibts nen Spannungsspitzenschutz Typ GP12 der ist jetzt schon ne Zeit drin und bis jetzt ist alles noch perfekt .........

Probiert das mal aus....

Gruß......Der Lampenretter vom Dienst ;-)

Zitat:

Original geschrieben von PoloracerMV84


Moin...

Ich weiss ist nicht mein Forum aber meine Freundin fährt nen Focus die hatte das gleiche Problem und ich denke mal das liegt nicht daran das die Lampen das nicht abkönnen ;-)

Bei Förch gibts nen Spannungsspitzenschutz Typ GP12 der ist jetzt schon ne Zeit drin und bis jetzt ist alles noch perfekt .........

Probiert das mal aus....

Gruß......Der Lampenretter vom Dienst ;-)

Kann man sich auch bei Conrad.de (852010 - LN) oder bei ebay kaufen...

Ein weiterer Tipp wäre erst den Motor starten und dann das Licht einschalten...

Zitat:

Original geschrieben von FocusGT


Kann man sich auch bei Conrad.de (852010 - LN) oder bei ebay kaufen...

Ein weiterer Tipp wäre erst den Motor starten und dann das Licht einschalten...

der Tip hat bei meiner Freundin überhaupt nicht funktioniert...auch nicht wenn man erst noch das Radio oder den Scheibenwischer dazu schaltet, bevor das Licht angemacht wird.

Der Spannungsspitzenschutz ist auf der Förch Homepage zu sehen und meine Freundin hat ihn über ihr Ford-Autohaus bekommen!

Es gibt eine geänderte PCM-Kalibrierung zum Thema Lampendurchbrennen, mir fällt bloss grad die Nummer der TSI nicht ein. Damit sollte in vielen Fällen das Problem gelöst sein. Ein Allheilmittel ist es leider nicht.

warne.....

ich finde es ja schon recht merkwürdig, die lampen sind für 12V und durch gehen 14V und machmal mehr. also auf dauer 2 V zuviel. das kann doch eigendlich nicht gut gehen oder??

selbst ohne laufenden motor waren es 13 V. also ist das immer noch zu hoch.

LEUTE

Es gibt eine einfach Lösung für diese Problem

Kauft euch ein VW ;-)

HAHAHAHAHAHA! Ich lache.

Zitat:

Original geschrieben von PoloracerMV84


Der Spannungsspitzenschutz ist auf der Förch Homepage zu sehen und meine Freundin hat ihn über ihr Ford-Autohaus bekommen!

Dieser schutz ist ja eigendlich nicht nötig. da dies ja die bat. mit erledigt. ist wohl ein merkmal der silber calzium bat.

hab ich auch erst jetzt gelernt.

und bei mir ist ja das problem. das wenn zum beispiel. die Fsh sich ausschalte schiesst für ne kurze zeit die spannung hoch und das ist ja normal. und das fängt auch dieser schutz nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von PoloracerMV84


LEUTE

Es gibt eine einfach Lösung für diese Problem

Kauft euch ein VW ;-)

Wieso, um groessere Probleme zu haben als 'ne Leuchtbirne zu kaufen? 😁

Was das Problem betrifft, ich wuerde mal zum FFH gehen und es checken. Spannungschutz ist mal was, aber es gibt auch andere sachen die kaputt gehen koennen. Check es lieber, ich habe momentan kein Geraet um es bei mir checken zu koennen, so dass ich dir sagen kann was es fuer spannung bei mir ist.

gruss,

RRT

Deine Antwort
Ähnliche Themen