tankuhr defekt am FoFo 1

Ford Focus

am freitag war ich einkaufen tankuhr zeigte noch ein drittel voll. ich tankte voll ( diesel ) tankuhr schon beim starten plötzlich orangene lampe zeigt an tank leer. Und die nadel bleibt auch unten .. so ein sch... . auch nach mehrmaligen starten bleibt die nadel unten und die lampe an.
also am freitag abend noch zum Ford Händler dem die Bescherung gezeigt.
der die kiste an ein " prüfgerät " in die werkstatt was eine knappe stunde dauerte.

chef kam angetrabt und sagte "geber " kaputt incl elektronik kostet cirka 300 euro.
ich sagte ihm -- " jetzt keine zeit -- ich komme nächste woche wieder" --- der chef war nicht erfreut und hat herumgekaspert, das dieser fehler eventuell noch mehr auswirkungen haben könnte, und er mir das auto so nicht geben will.
ich habe ihm die schlüssel abgenommen, trotz seiner proteste ( weil ich musste dringendst nach hause auf die porzelanschüssel ) und ins auto gehupft. Starte den Motor und was sehe ich -- ja schau an die lampe ist aus und die nadel steigt nach oben -- als wäre nie was gewesen. gut kann ja sein.
jetzt sind samstag und sonntag vorbei -- ich bin mehrfach gefahren auf arbeit und so und die tankuhr geht einwandfrei.

sollte ich hier abgezockt werden oder ist das normal ?!?!?!?!

wer hat ähnliches erlebt -- ich meine 300 euronen sind kein pappenstiel.

schönen 4ten advent an alle

A.S

8 Antworten

Beim übertanken (wenn zu viel Sprit im Tank ist) kann es passieren das díe Tankanzeige leer anzeigt. Abhilfe schafft da ein anderer Geber bzw. eine andere Platine am Geber... ist nicht schlimm im Notfall und wenn es dich nicht stört kann mans lassen...

Hallo,

hatte auch mal ein ähnliches Problem bei meinem FoFo1. Plötzlich zeigte die Tankuhr leer, und das Lämpchen läuchtete... Obwohl ich den halben Tank getankt habe - sofort kamen dann die Gedanken "Der Tank ist undicht..." Aber nach paar Minuten war dann alles wieder in Ordnung... Seitdem keine Probleme mit der Tankuhr...

Grüße,

@pavlov991
Falls es wieder vorkommt oder öfters wird auch eine neue Platine fällig sein (falls es dich stört).

es ist keine abzocke:

lies mal die Ford TSI Neuausgabe Nr.15/2003
09 September 2004 durch.

BEACHTE: Beim Focus 1999 (08/1998-) und Focus C-MAX 2003.75 (06/2003-) kann die Kraftstoffvorratsanzeige einen leeren Tank anzeigen, wenn der Kunde den Kraftstofftank überfüllt hat. Dadurch verliert der Geber seinen Kontakt, bis der Kraftstoffstand absinkt, wodurch die korrekte Kraftstoffanzeige wieder hergestellt wird. Diese Beanstandung muss geprüft werden. Das Fahrzeug kann an den Kunden zurückgegeben werden, wenn das Symptom durch Entfernen der überschüssigen Kraftstoffmenge behoben wurde.

Wird eine ungenaue Kraftstoffvorratsanzeige oder Kraftstoffcomputeranzeige beanstandet, z. B. zeigt die Kraftstoffvorratsanzeige bei vollem Kraftstoffbehälter kurzzeitig Null an oder die angezeigte Rest-Reichweite sinkt plötzlich ab, wird dies möglicherweise durch einen losen Kontakt oder einen unterbrochenen Stromkreis im Kraftstoffpumpenmodul/Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (Dieselmotoren) verursacht. Zur Behebung der Beanstandung muss eine geänderte Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige eingebaut werden.

Außer der oben genannten Beanstandung kann die Kraftstoffvorratsanzeige beim Mondeo 2001 (10/2000-), gebaut vom 11.08.2003 bis zum 30.01.2004 (Baucode 4B), nach dem Betanken einen leeren Kraftstoffbehälter anzeigen. Dies kann vorkommen, wenn der Kraftstoffbehälter zwischen dreiviertelvoll und 2-3 mm unterhalb des Höchstfüllstands gefüllt ist. Zur Behebung dieser Beanstandung muss eine überarbeitete Platine, Geber - Kraftstoffanzeige eingebaut werden.

Focus 1999 (08/1998-)
Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (Benzin- und Flüssiggas-Motoren) 1 318 703 1
Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (Dieselmotoren) 1 318 704 1
Kraftstoffpumpenmodul (alternative Kraftstoffe) (nur Schweden) 1 152 656 1
Focus C-MAX 2003.75 (06/2003-)
Platine, Geber - Kraftstoffanzeige (Benzinmotoren) 1 341 320 1
Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (Dieselmotoren) 1 341 326 1
Mondeo 2001 (10/2000-)
Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (alle Benzinmotoren außer 1.8L Duratec-SCi Motor (MI4), 2.5L Duratec-VE Motor und 3.0L Duratec-ST Motor) 1 319 204 1
Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (Dieselmotoren) 1 319 205 1
Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (nur 1.8L Duratec-SCi Motor [MI4], 2.5L Duratec-VE Motor und 3.0L Duratec-ST Motor) 1 319 206 1
Kabelbinder 6 740 772 1
Dichtung, Sicherungsring 1 069 084 1
Arbeitszeit

Seit 10.2003 (Baucode 3U) wird in der Produktion beim Focus 1999 (08/1998-) und Mondeo 2001 (10/2000-) ein geänderter Geber - Kraftstoffvorratsanzeige eingebaut. Seit dem 31.01.2004 (Baucode 4B) wird beim Mondeo 2001 (10/2000) in der Produktion eine geänderte Schwimmerstange eingebaut

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mechanic74


es ist keine abzocke:

lies mal die Ford TSI Neuausgabe Nr.15/2003
09 September 2004 durch.

BEACHTE: Beim Focus 1999 (08/1998-) und Focus C-MAX 2003.75 (06/2003-) kann die Kraftstoffvorratsanzeige einen leeren Tank anzeigen, wenn der Kunde den Kraftstofftank überfüllt hat. Dadurch verliert der Geber seinen Kontakt, bis der Kraftstoffstand absinkt, wodurch die korrekte Kraftstoffanzeige wieder hergestellt wird. Diese Beanstandung muss geprüft werden. Das Fahrzeug kann an den Kunden zurückgegeben werden, wenn das Symptom durch Entfernen der überschüssigen Kraftstoffmenge behoben wurde.

Wird eine ungenaue Kraftstoffvorratsanzeige oder Kraftstoffcomputeranzeige beanstandet, z. B. zeigt die Kraftstoffvorratsanzeige bei vollem Kraftstoffbehälter kurzzeitig Null an oder die angezeigte Rest-Reichweite sinkt plötzlich ab, wird dies möglicherweise durch einen losen Kontakt oder einen unterbrochenen Stromkreis im Kraftstoffpumpenmodul/Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (Dieselmotoren) verursacht. Zur Behebung der Beanstandung muss eine geänderte Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige eingebaut werden.

Außer der oben genannten Beanstandung kann die Kraftstoffvorratsanzeige beim Mondeo 2001 (10/2000-), gebaut vom 11.08.2003 bis zum 30.01.2004 (Baucode 4B), nach dem Betanken einen leeren Kraftstoffbehälter anzeigen. Dies kann vorkommen, wenn der Kraftstoffbehälter zwischen dreiviertelvoll und 2-3 mm unterhalb des Höchstfüllstands gefüllt ist. Zur Behebung dieser Beanstandung muss eine überarbeitete Platine, Geber - Kraftstoffanzeige eingebaut werden.

Focus 1999 (08/1998-)
Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (Benzin- und Flüssiggas-Motoren) 1 318 703 1
Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (Dieselmotoren) 1 318 704 1
Kraftstoffpumpenmodul (alternative Kraftstoffe) (nur Schweden) 1 152 656 1
Focus C-MAX 2003.75 (06/2003-)
Platine, Geber - Kraftstoffanzeige (Benzinmotoren) 1 341 320 1
Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (Dieselmotoren) 1 341 326 1
Mondeo 2001 (10/2000-)
Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (alle Benzinmotoren außer 1.8L Duratec-SCi Motor (MI4), 2.5L Duratec-VE Motor und 3.0L Duratec-ST Motor) 1 319 204 1
Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (Dieselmotoren) 1 319 205 1
Platine, Geber - Kraftstoffvorratsanzeige (nur 1.8L Duratec-SCi Motor [MI4], 2.5L Duratec-VE Motor und 3.0L Duratec-ST Motor) 1 319 206 1
Kabelbinder 6 740 772 1
Dichtung, Sicherungsring 1 069 084 1
Arbeitszeit

Seit 10.2003 (Baucode 3U) wird in der Produktion beim Focus 1999 (08/1998-) und Mondeo 2001 (10/2000-) ein geänderter Geber - Kraftstoffvorratsanzeige eingebaut. Seit dem 31.01.2004 (Baucode 4B) wird beim Mondeo 2001 (10/2000) in der Produktion eine geänderte Schwimmerstange eingebaut

Da mann hier deutlich lesen kann , das hier absolut ein bekannter mängel bauseits von ford vorliegt !!!!!!!

ist und bleibt es eine ABZOCKE und mehr nicht !!!!

es ist kein verschleiss , sondern ein verdeckter mängel, ein mängel der bereits bekannt ist.

ABZOCKE ABZOCKE ABZOCKE

und mehr nicht .

hier nochmal ein wort von mir --

es wurde hier im haus eine heizleitung verlegt, garantie 3 jahre auf mängel.
jetzt nach 10 jahren rohrbruch .
die wände wurden aufgestemmt und es wurde ein mängel entdeckt -- ein verdeckter mängel. es kam extra ein gutachter.
es wurde ein strang in falscher ausführung verlegt ( was weis ich was und wieso )
auf jeden fall musste die firma anrücken und auf eigene kosten abzüglich einiger prozente den schaden beheben.
begründung -- einige prozente sind abzuziehen, da die sache ja fast 10 jahre fun krtioniert hat - ABER es wurde von vorneherein Falsches MAterial bzw mängelhafte Bauteile/ Baustoffe benutzt . daher tritt sie Sachmängelhaftung für verdeckte mängel in kraft.

bei autoherstellern wie FORD zBsp geht sowas nicht.

fast wie microsoft.....

so long
A.S

Zitat:

Original geschrieben von kumpelchen


(...)

ABZOCKE ABZOCKE ABZOCKE

und mehr nicht .

Warum fragst Du dann nach, wenn Du schon Bescheid weisst?

Und ist es nicht auch ein versteckter Mangel, dass sich der Tank während der Fahrt entleert oder sich die Reifen abnutzen?

Es zwingt Dich doch keiner, den Austausch vorzunehmen. Also mach' keinen solchen Aufstand.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan_FR


Warum fragst Du dann nach, wenn Du schon Bescheid weisst?

Und ist es nicht auch ein versteckter Mangel, dass sich der Tank während der Fahrt entleert oder sich die Reifen abnutzen?

Es zwingt Dich doch keiner, den Austausch vorzunehmen. Also mach' keinen solchen Aufstand.

Stefan

ja du hast recht --- ich bin halt sauer weil ich jetzt schon einen haufen kohle in den wagen gesteckt habe

daher musste mal die wut raus.

einspritzpumpe / turbolader / batterie - naja ok / servopumpe / scheibenheber rechts / zentralveriegelung...
kostete mich gesamt bis jetzt mit den kleineren reparaturen 8900 euro und das auto war neu als ich es kaufte - und nach 2 jahren dann diese kosten und reparaturen.

daher mein ärger

Deine Antwort
Ähnliche Themen