Focus 1.6 Servopumpe defekt !
Hallo,
Fahre einen FoFo 1.6 74 kw Bj. 2001 (noch vor dem Facelifting)
Der FoFo läuft eigentlich ganz gut.
Nur, nachdem ich in 3 Jahren 11 Unfälle mit der Karre hatte (nicht selbst verschuldet und bis auf 2 Fälle jedesmal Fahrerflucht), kann ich den auch nicht mehr verkaufen.
Angebote lagen bei 3.200 bis 3.600 Euro.
So, kommen wir mal zu dem wesentlichen:
Ich verliere seit ca. einem halben Jahr Servoflüssigkeit.
Das ist mittlerweile soviel halber Liter auf 1500 km, dass ich jetzt wohl oder übel die Servopumpe machen muss.
Nun habe ich in einem anderen Beitrag gelesen, dass es da wohl einen Dichtring einzeln bei Ford zu bestellen gibt.
Wäre aus kostengründen wahrscheinlich von Vorteil gegenüber einem Tausch der Pumpe ca. 300,00 Euro bei PIT STOP.
Kann mir jemand die Ersatzteilnummer und den Preis der Dichtung nennen?
Ist es überhaupt für einen Leihen möglich die selber zu tauschen?
Für ein paar treats wäre ich dankbar
Gruß oli_schmidt
8 Antworten
Re: Focus 1.6 Servopumpe defekt !
Zitat:
Original geschrieben von oli_schmidt
Hallo,
Fahre einen FoFo 1.6 74 kw Bj. 2001 (noch vor dem Facelifting)
Der FoFo läuft eigentlich ganz gut.
Nur, nachdem ich in 3 Jahren 11 Unfälle mit der Karre hatte (nicht selbst verschuldet und bis auf 2 Fälle jedesmal Fahrerflucht), kann ich den auch nicht mehr verkaufen.
Angebote lagen bei 3.200 bis 3.600 Euro.So, kommen wir mal zu dem wesentlichen:
Ich verliere seit ca. einem halben Jahr Servoflüssigkeit.
Das ist mittlerweile soviel halber Liter auf 1500 km, dass ich jetzt wohl oder übel die Servopumpe machen muss.Nun habe ich in einem anderen Beitrag gelesen, dass es da wohl einen Dichtring einzeln bei Ford zu bestellen gibt.
Wäre aus kostengründen wahrscheinlich von Vorteil gegenüber einem Tausch der Pumpe ca. 300,00 Euro bei PIT STOP.
Kann mir jemand die Ersatzteilnummer und den Preis der Dichtung nennen?
Ist es überhaupt für einen Leihen möglich die selber zu tauschen?
Für ein paar treats wäre ich dankbar
Gruß oli_schmidt
hallo,
kann dir zwar keine artikelnr. geben aber ich würde dir vom selber wechseln abraten. Da die pumpe am zahnriemen hängt und da die pumpe ausgebaut werden muß muß auch der zahnriemen gelöst werden und das ist arbeit für einen kfz meister. da sich da einiges kaputt machen lässt. machen lassen mußt du es auf jeden fall sonst gibt keinen tüv.
Zitat:
... Da die pumpe am zahnriemen hängt ...
Die Pumpe wird über den Keilriemen angetrieben und nicht über den Zahnriemen.
Normalerweise ist die Welle undicht und da hilft auch kein Dichtungsring. Wirst wohl eine neue Servopumpe brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Die Pumpe wird über den Keilriemen angetrieben und nicht über den Zahnriemen.
Normalerweise ist die Welle undicht und da hilft auch kein Dichtungsring. Wirst wohl eine neue Servopumpe brauchen.
Hä? Welle undicht? Die ist aus Metall und kann nicht an sich undicht sein ;-) Oder meinst Du den Wellendichtring? Genau den gibts neuerdings bei Ford neu um die Undichtigkeit zu beseitigen...
@oli
Selbermachen ist schon möglich, aber nicht ganz einfach. Die Pumpe muss raus, das gibt ne Riesen-Sauerei und es ict ziemlich eng da hinten. Ausserdem brauchst Du zum Abziehen und Aufpressen des Riemenrades Spezialwerkzeuge.
MfG Dave
Danke für die Antworten.
Habe mittlerweile einen KFZ Meister von Porsche (Mein Kumpel) gefragt und der hat mir auch geraten die Pumpe bei PIT STOP für 290,00 Euro machen zu lassen.
Das wäre ein guter Preis,
Er meinte, dass man den Dichtring nicht so weiteres über den Flansch bekomen würde, sondern sie komplett zerlegen müsste und das dann mehrere Dichtungen erforderlich wären.
Ausserdem würde ich die wahrscheinlich nicht mehr dicht bekommen.
Also PIT STOP 290 Euro
Habe aber noch ein anderes Problem und zwar ist auch der Simmeriring vom Kurbelwellengehäuse undicht.
Hat jemand eine Ahnung was dieser Spass kostet?
Fahre wirklich ein echtes Auslaufmodel
Gruß Oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli_schmidt
Danke für die Antworten.
Habe mittlerweile einen KFZ Meister von Porsche (Mein Kumpel) gefragt und der hat mir auch geraten die Pumpe bei PIT STOP für 290,00 Euro machen zu lassen.
Das wäre ein guter Preis,
Er meinte, dass man den Dichtring nicht so weiteres über den Flansch bekomen würde, sondern sie komplett zerlegen müsste und das dann mehrere Dichtungen erforderlich wären.
Ausserdem würde ich die wahrscheinlich nicht mehr dicht bekommen.Gruß Oli
Mit Verlaub, aber das ist Quatsch. Der Dichtring ist ganz einfach zugänglich, die Pumpe muss nicht zerlegt werden. Selbst bei Ford, mit Aus- und Einbau kommt das auf geschätzt die Hälfte vom Pit-Stop Preis, aber wenn Du das Geld hast, dann mach ruhig...;-)
Zum KW-Dichtring:
Meinst Du vorne (Stirnseite) oder Hinten (Getriebe)?
Dave
Hi FoFoDave,
Danke für die schnelle Antwort.
Werd mich dann doch noch mal bei Ford erkundigen was der Spass bei denen kostet.
Habe mit meiner Werkstatt bis jetzt meistens nur Ärger gehabt.
Deshalb zieh ich mittlerweile andere wiie PIT STOP oder ATU vor.
Bei der KW handelt es sich um die Stirnseite ! also der Teil an dem das Kurbelwellenrad befestigt ist.
Habe mich mittlerweile auch schon mal bei ATU schlau gemacht. Die sagen Matterialkosten 180 Euro plus ca 200 Euro Arbeitslohn.
Da sind drin enthalten:
Zahnriemen
Umlenkrolle,
Spannrolle
und natürlich auch die Wellendichtung.
Weis nicht genau ob die Wasserpumpe auch schon dabei ist.
Habe das heute morgen telefonisch abgeklärt.
Genaueres kann ich erst morgen mittag sagen, da ich bei denen erst nochmal vorbei fahrn wollte und mich bei dem Werkstadtmeister genau erkundigen will.
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli_schmidt
Hi FoFoDave,
Bei der KW handelt es sich um die Stirnseite ! also der Teil an dem das Kurbelwellenrad befestigt ist.
Habe mich mittlerweile auch schon mal bei ATU schlau gemacht. Die sagen Matterialkosten 180 Euro plus ca 200 Euro Arbeitslohn.
Und wie wurde der Schaden festgestellt? War die Zahnriemenabdeckung runter? Ist es wirklich der Dichtring? Glaube ich nämlich nicht. Bei den Zetecs gibts da nämlich so gut wie nie Probleme. Oft ist jedoch eine Schraube im Motorblock undicht. Öl läuft von dort am KW-Dichtring nach unten vorbei, was eine Fehldiagnose mit dem Dichtring ergibt. Das würde ich nochmal nachprüfen. Wasserpumpe muss übrigens beim Zahnriemenwechsel nicht ern werden.
Ich war letztes Jahr zum Wechsel der Sommer auf Winterreifen bei ATU und die sagten (der Werkkstadtmeister) das da irgendwas undicht sei. Er tpte damals auf diese Dichtung.
Als ich bei meinem Kumpel im Frühjahr in seiner Werkstadt war (hat mal bei Mazda gelernt und auch einen guten Draht zu meinem Ford Händler -- 50 Meter weiter) meinte der auch, dass das Öl was da läuft aufgrund des defekten Dichtring zurückzuführen sei.
Hat ihm auch der Kerl von Ford bestätigt, der da immer mal reinschaut.
Also, ich denke die werden da schon irgendwie recht haben.
Ich selbst habe das auch jetzt zum allerersten mal an einem Auto und ich hatte schon ein paar unnterschiedliche Marken und Modelle bei meinen bis vor 2 Jahren jährlichen 150.000 km.
Wäre sehr dankbar wenn du mir das mit der Schraube mal näher erläutern köntest bevor ich jetzt 400 Euro für die Reparatur ausgebe.