Lampe dauernd defekt

Ford Focus

HI!

Ich find es zum Kotz....

Da kauf ich mir die etwas teuren lampen von Ph.... weil sie ein geiles licht machen, aber nu.

bisher war ich damit mehr als zu frieden, aber ich haben jetzt inerhalb von 4 monaten 3 lampen gebraucht. erst kam (ich glaub im Okt.) die linke Lampe. also neu gekauft (22€) dann kam kurz vorm Urlaub die rechte , wieder (22€). nun heute ich schalte das licht ein, sie geht an und bäng wieder die linke weg. ist das normal??
werde wohl mal schnellstens die spannung messen.

(wolt ich sowieso machen)

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RRT


Wieso, um groessere Probleme zu haben als 'ne Leuchtbirne zu kaufen? 😁

Was das Problem betrifft, ich wuerde mal zum FFH gehen und es checken. Spannungschutz ist mal was, aber es gibt auch andere sachen die kaputt gehen koennen. Check es lieber, ich habe momentan kein Geraet um es bei mir checken zu koennen, so dass ich dir sagen kann was es fuer spannung bei mir ist.

gruss,

RRT

ICh hatte bis jetzt noch keine Probleme und fahr schon seid 3 Jahren VW ;-)

Aber egal darum gehts ja nicht

Was ich dazu tragen kann für meine heiss geliebten Ford Freunde ist:

Bei dem Focus meiner Madam hats geholfen

Zitat:

Original geschrieben von Wirbelsturm


Dieser schutz ist ja eigendlich nicht nötig. da dies ja die bat. mit erledigt. ist wohl ein merkmal der silber calzium bat.
hab ich auch erst jetzt gelernt.
und bei mir ist ja das problem. das wenn zum beispiel. die Fsh sich ausschalte schiesst für ne kurze zeit die spannung hoch und das ist ja normal. und das fängt auch dieser schutz nicht auf.

Und genau darum(" schiesst für ne kurze zeit die spannung hoch"😉 ist es ein SPANNUNGSSPITZENSCHUTZ wie der Name es ja schon sagt nimmt man nähmlich um diese kurzen hohen Spannungen (Spitzen) abzufangen bzw zu regulieren oder auch zu minimieren

Zitat:

Original geschrieben von PoloracerMV84


ICh hatte bis jetzt noch keine Probleme und fahr schon seid 3 Jahren VW ;-)

Aber egal darum gehts ja nicht

Was ich dazu tragen kann für meine heiss geliebten Ford Freunde ist:

Bei dem Focus meiner Madam hats geholfen

Hehehe ich habe den spass verstanden, deswegen auch die fun-antwort, kein VW-Ford krieg bitte 😁

Ich hatte auch paar VWs (so 6-7) zwar nicht von den letzten Golf 4+5. hatte auch nicht besondersgrosse probleme gehabt, im VW Forum steht aber einiges 🙂 das habe ich damit gemeint. aber pech kann man mit jedem auto haben ...

gruss,

RRT

War ja auch nicht böse gemeint........:-)

Halte nichts von Vorurteilen....

Jeder hat sein Ding und fertig weisst nicht wie manche die hier extremen Hass haben gegen ne andere Marke und selbst nicht wissn warum.........

Fahr ja auch oft mit nem Ford ;-)

Ähnliche Themen

Habe dasselbe Problem bei meinem FoFo 1. 50Tkm knapp 2 Jahre alt. (3 Standart Binen in 4 Monaten). Die Ford Werkstatt hat ein Software Update gemacht, Mal sehn was passiert. Auf jeden Fall ist das Flackern des Lichts behoben, wenn die Motordrehzahl z.B. vor Ampeln auf Leerlauf zurückgeht. Das hatte meine Vorgänger-Focus auch, allerdings ohne Lampenschäden zu verursachen. Bei meinem C-Max ( 6 Monate alt, 1.6 TI-VCT) habe ich das Problem nicht.

Jo, bei meinem FoFo II 1,6 Ti-VCT habe ich auch kein lichtproblem. Wenn ich mich richtig daran erinnere, gab's beim FoFo II sowas nur bei den dieseln oder so ...

Was mich allerdings stoert ist die kleine batterie .. 43Ah ... mein Servicemeister hat sich auch gewundert, fuer 1,4 soll ok sein, aber bei den 1,6 soll schon groesser sein. bis jetzt habe ich keine probleme, aber ich wohne auch im sueden, wo es warm ist. hatte keine chance den wagen unter 0-Grad Bedingungen zu testen. bei uns auf der insel hier geht kaum unter 10 grad 🙂

bei den ersten problemen mit der batterie kommt 'ne groessere rein natuerlich.

aber beu leuchtbirnen habe ich verstaendnist dass man diese oefters austauschen muss, nur wenn es die "powerlampen" sind wie silverstar blue was weiss ich und so, diese muss man oefters einmal im jahr tauschen glaube ich (erfahrung von freunde ..)
die normalen sollen schon langer halten ..

gruss,

RRT

*auskram*

so hab mich ausm Opel Forum hierher verirrt wollte mir auch nen Focus kaufen naja egal 🙂

falls es noch wen intressiert
die Spannungen sollten normalerweise bei ausgeschaltetem Motor bei 12V
und bei eingeschaltetem Motor bei 13.8 - 14 V liegen

wenn ihr wirklich 15V habt bei eingeschaltetem motor würd ich mir einfach nen Vorwiderstand berechnen sodass die spassnung auf mindestens 14 runter kommt 🙂

MFG

Beim FoFo I sind aufgrund der Smart Charge Lichtmaschinen die Pannungsschwankungen sehr hoch, deshalb dürfen da auch nur Silber-Kalzium eingebaut werden...
Soweit ich weiß sind sind Spannungen bis 16V inordnung, nur leider nicht für die Glühlampen, die Steuergeräte können umdie 20V verkraften.
Abstellen kann man das nur durch einen Wiederstände, man muss aber aufpassen das man die Scheinwerfer nicht zu sehr dimmt.

Lösung ist ganz einfach zum freundlichen gehen und neues Update. Wie schon mal beschrieben.
Allerdings gilt das für die Normalen Lampen. Die helleren Lampen aber von Phillips und div anderen Herstellern vertragen aber die relativ hohe Spannung (Focus kann angeblich bis 16,5V laden durch Smart-Charge. hab bis jetzt nur max 15,5V gemessen) nicht. Beim einschalten brennen sie durch. Besonders im Winter oder bei Kurzstreckenfahrer`n oder Focusse mit viel benutzter Sonderausstattung (Standheizung, Windschutzscheibenheizung, Sitzheizung ect) Da ist die Spannung bei relativ leerer Batt. zu hoch. 99% der Lampen brennen beim einschalten durch. nicht nur im Auto sondern auch zu Hause. Wegen dem hohen Einschaltstrom. Bin auch bei meinem nicht zufrieden. hab jetzt wieder originale drin und seitdem Ruhe aber das Licht ist trotzdem viel zu Dunkel (ärgerlich)..

warne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen