Lambdasonde selbst tauschen?

VW Golf 4 (1J)

Meine Check-Leuchte geht ab und an an.

Das interessante: Wenn sie angeht, dann nur bei niedrigen Geschwindigkeiten oder im Stand. Ich habe mal den Speicher auslesen lassen, Lambdasonde wäre es.
Auch interessant: ich konnte 600km am Stück fahren, Autobahn und Stadt, sie ging nicht an. Verstehe nicht, wieso das Lämpchen in so unregelmäßigen Abständen angeht...

meine Frage jetzt: Wenn ich eine passende Lambdasonde bekomme (es gibt ja 2, oder nicht) kann ich die selbst tauschen, ohne spezialwerkzeug?

Den Wagen zu VW zu bringen und das dort machen zu lassen ist mir aktuell leider zu kostspielig.

Bin für jede Antwort dankbar.

PS: Stimmt es, dass sich hinter einer offensichtlichen Fehlermeldung einer Lambdasonde auch ein defekter LMM verstecken kann?

22 Antworten

Re: Lambdasonde selbst tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Meine Check-Leuchte geht ab und an an.

Das interessante: Wenn sie angeht, dann nur bei niedrigen Geschwindigkeiten oder im Stand. Ich habe mal den Speicher auslesen lassen, Lambdasonde wäre es.
Auch interessant: ich konnte 600km am Stück fahren, Autobahn und Stadt, sie ging nicht an. Verstehe nicht, wieso das Lämpchen in so unregelmäßigen Abständen angeht...

meine Frage jetzt: Wenn ich eine passende Lambdasonde bekomme (es gibt ja 2, oder nicht) kann ich die selbst tauschen, ohne spezialwerkzeug?

Den Wagen zu VW zu bringen und das dort machen zu lassen ist mir aktuell leider zu kostspielig.

Bin für jede Antwort dankbar.

PS: Stimmt es, dass sich hinter einer offensichtlichen Fehlermeldung einer Lambdasonde auch ein defekter LMM verstecken kann?

genau das.

bei war genau der fehler andauernd. nein lambsa wars es nicht. zudem kostet die 160eur ubd fehler war immer gleich.
nach 500-800km wieder fehler an.
genau wie bei dir. neue lmm rein und nun ruhe.

lmm kostet 70eur

Re: Re: Lambdasonde selbst tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


genau das.

bei war genau der fehler andauernd. nein lambsa wars es nicht. zudem kostet die 160eur ubd fehler war immer gleich.
nach 500-800km wieder fehler an.
genau wie bei dir. neue lmm rein und nun ruhe.

lmm kostet 70eur

Und wer soll das bitte lesen können ???

Re: Re: Lambdasonde selbst tauschen?

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


genau das.

bei war genau der fehler andauernd. nein lambsa wars es nicht. zudem kostet die 160eur ubd fehler war immer gleich.
nach 500-800km wieder fehler an.
genau wie bei dir. neue lmm rein und nun ruhe.

lmm kostet 70eur

Oh man! Das wäre mein 3. LMM, und den Golf fahre ich erst 20TKM.

Der 1. war noch mit Serien Luftilterkasten, die anderen jetzt mit k&n.

Nachdem tausch hat mir der zuständige auf nachfrage immer gesagt (waren 2 unterschiedliche werkstätten) das der LMM schlicht kaputt war, dass nichts mit dem k&n zu tun hat.

Das kann doch nicht sein... 🙁
ärgerlich ist das....
eigentlich hatte ich mir gedacht, dass 2006 ein neuer motor (1.8T o.ä.) mit allem drum und dran reinkommt. Der Ärger mit der Checklampe, lambdasone, dem tollen knarren ausm türbereich,dasss zittern in den bremsen (offenbar scheiben runter) und sonstigem kleinpiss lässt mich auf den gedanken kommen, einfach ein anderes auto zu kaufen nächstes jahr oder so. der golf ist ein 99er, hat jetzt 106.000 km runter... und plötzlich kommt so ein kleinzeug ständig zusammen...

*grummel*

habe auch ne defekte Lamdasonde

Ok, das Ding scheint kaputt zu sein. Aber welchen Sprit hab ihr denn so getankt? Mir wurde gesagt, dass es daran liegt, dass ich nicht mit Super Plus fahre. Kann das jemand bestätigen?

M.f.G.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisB


Ich hab aber auch das Problem, wenn er kalt ist, nach dem Anlassen immer so bei 1110 touren dreht (auch wenn es draußen 30° sind). Wenn ich dann 300m gefahren bin ist es weg...

Hmmpff...dann hol Dir doch erstmal einen neuen

Kühlmitteltemperaturgeber, der kostet nur 20€.

Gruß
Oli

Re: habe auch ne defekte Lamdasonde

Zitat:

Original geschrieben von Kran73


Ok, das Ding scheint kaputt zu sein. Aber welchen Sprit hab ihr denn so getankt? Mir wurde gesagt, dass es daran liegt, dass ich nicht mit Super Plus fahre. Kann das jemand bestätigen?

M.f.G.

Das ist Mumpitz.

Normal tanken die wenigsten, und ob nun Super oder Super Plus, dass darf nicht die Motorsteuerung annöhlen und einen Fehler auslösen,geschweige denn die Lambdasonde klotten gehen lassen.

Als Benzin noch nicht 4000 Euro pro Liter gekostet hat, hab ich SuperPlus getankt. Seit dem bei uns in der Gegend der Liter super aber schon 1.29-1.31 kostet, tanke ich kein Super Plus mehr.

Unabhängig von meiner Wahl an der Zapfsäule ging meine CHECK Engine *blitz* Leuchte an und mal schnell oder weniger schnell wieder aus.

PS: Die Wörter "Mumpitz" und "klotten" sind einfach spitze!

@oliIV

Was heißt denn hier Hmmpff.... 😉

Bei den ganzen Sensoren heut zu Tage weis man ja als Hobbyschrauber garnicht mehr wo man anfangen soll...

Die Kühlmitteltemperatur wird aber richtig angezeigt....

Naja nachdem der FS ja leer war werde ich mal den LMM tauschen. Der ist jetzt auch schon über 70tkm alt.

Mal schauen ob es was bringt... das kann man ja nur testen... wenn nicht muss ich weitersuchen...

@All mit 2.0 l Motor AQY :

Deine Antwort
Ähnliche Themen