Lambdasonde selber wechseln Golf V
Hallo zusammen,
bei unserem Golf V, 1.6er, Bj. 05 leuchtet seit 2 tagen die Abgaskontrollleuchte auf(kein Leistungsverlust oder sonstige Mängel).
Meine Frau war heute bei VW um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, laut VW ist es die Lambdasonde. Sie hat auch nur einen Wisch erhalten, wo es nur per Hand ausgeschrieben ist. Sonst bekommt der Kunde doch den Fehlerspeichereintragszettel ausgehändigt, wo alles aufgelistet ist oder ?
Na auf jeden Fall soll die Lambdasonda, Update ist wohl auch nötig, inkl. Einbau circa 350 Euro kosten. Bin natürlich jetzt verunsichert, ob die Angaben stimmen und der Preis i.O. ist!?
Würde mich um Antworten von Euch sehr freuen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Lambdasonde, Update + inkl. Einbau' überführt.]
27 Antworten
Meiner hatte den Defekt der Vor-Kat-sonde in 2008. Damals ein Fall für die A-Garantie. Bekam irgendwann eine Mitteilung dass nach 50% Kulanz seitens VW (Serienproblem mit bestimmten Sonden, Rissbildung und Wassereintritt) noch ca. 150 EUR beglichen wurden. Vielleicht ein Ansatz erstmal nach Kulanz zu fragen und es beim 🙂 machen zu lassen...
... vielleicht viel Kurzstrecke?
Dann kommt die Sonde kaum in den Regelbereich und somit wird auch kein Abgasfehler gemessen.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Lambdasonde, Update + inkl. Einbau' überführt.]
Sorry, aber hast Du mal auf das Datum von diesem Beitrag geachtet, der ist fast 3 Jahre alt.
Denke aber das der Fehler mittlerweile behoben sein wird 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Lambdasonde, Update + inkl. Einbau' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Bank 1 = Zylinderreihe 1 -3 (V6 / VR6)Zitat:
Original geschrieben von 10mapa9
Nein..... was ich so schreibe, meine ich auch so😎
Wenn du VCDS oder ähnliches hast, wirst du sehen, dass dort Sonde Bank1 oder Bank2 auftaucht. Gerade bei solchen Bezeichnungen ist es auch nicht immer so, dass dann "1" auch wirklich für die "erste" vom Auslass gesehen, ist- In diesem Fall aber schon. Wenn du mir immer noch nicht glaubst, kann ich dir auch das Fehlerprotokoll hochladen...schönes Wochenende
Bank 1 = Zylinderreihe 1-4 (V8)
Bank 1 = Zylinderreihe 1-5 (V10)
Bank 1 = Zylinderreihe 1-6 (V12)Bank 2 = Zylinderreihe 4-6 (V6 / VR6)
Bank 2 = Zylinderreihe 5-8 (V8)
Bank 2 = Zylinderreihe 6-10 (V10)
Bank 2 = Zylinderreihe 7-12 (V12)Bank X Sonde 1 = Lambdasonde VOR Kat
Bank X Sonde 2 = Lambdasonde NACH Kat.
Das ist auch bei VCDS so.
Man sollte schon wissen, was man so behauptet.Bei Fehlereinträgen zum "Pumpstrom" liegt i.A. kein Bauteildefekt vor (man kann da auch 100 Lambdasonden austauschen, der Fehler ist damit NICHT behoben), sondern ein Problem in der Auswertung von Daten der Lambdasonde im Motorsteuergerät.
=> Softwarestand MSG prüfen und Update durchführen lassen.
Hallo,
ich habe die Lambdasonde bereits gewechselt, aber der Fehler kommt wieder.
Brauch ich auch ein Update des MSG?
Vielen Dank im Voraus
Address 01: Engine Labels: 022-906-032-BDB.lbl
Control Module Part Number: 022 906 032 CE HW:
Component and/or Version: MOTRONIC ME7.1.1G 6733
Software Coding: 0000178
Work Shop Code: WSC 01279 785 00200
VCID: 50A56E99C3F8129
3 Faults Found:
008599 - Oxygen (Lambda) Sensor B2 S1
P2197 - 008 - Signal too Low (Lean) - MIL ON
009237 - Oxygen (Lambda) Sensor B2 S1 Voltage too Low / Air Leakage / Sample Error
P2415 - 008 -
009769 - Linear Oxygen (Lambda) Sensor B2 S1 Pump Current Trim Circuit
P2629 - 004 - Open
Readiness: 0010 1101
Ähnliche Themen
Habe hier einen Golf 5 Bj.10/05 Motorkennb. BSE
Habe einen Fehler im Speicher P 2626 Lambdasonde - Pumpstrom ( Bank 1 ) Unterbrechung sporadisach
es wird nicht angezeigt welche Sonde also Regelsonde oder Diagnosesonde MIL Lampe ist natürlich an.
Ist die Diagnosesonde nicht auch eine Breitbandsonde ? könnte es nicht auch diese sein ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf P2626 Lambdasonde Pumpstrom' überführt.]
19058 - P2626
hier ist Bank1 Sonde 1 gemeint.
siehe z.B. auch hier:
http://vagcomforum.de/index.php?showtopic=11457
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf P2626 Lambdasonde Pumpstrom' überführt.]
Kurzes Statement von mir. Habe in einer freien Werkstatt, im Speckgürtel von Düsseldorf, 346,47 € für einen Wechsel bezahlt.
P.S. Es war der 1,6 Benziner.
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 27. September 2018 um 15:49:28 Uhr:
Kurzes Statement von mir. Habe in einer freien Werkstatt, im Speckgürtel von Düsseldorf, 346,47 € für einen Wechsel bezahlt.P.S. Es war der 1,6 Benziner.
Heiliger Hammerhai so Teuer😰
Fand ich auch. Bei VW selbst hab ich mich hier gar nicht getraut zu fragen.
Ja die 1.6er Sonde ist recht teuer selbst so im Zubehör kaum unter 120 bis 140 zu kriegen. Aber der Einbau ist nun kein Hexenwerk... Finde das zu teuer.
Finde ich ja auch zu teuer, aber was sollte ich machen? Selbst einbauen trau ich mich nicht und zum :-) bei uns eher :-( hätte ich bestimmt noch nen großen Grünen drauf gelegt.
Hallo liebes Forum,
bei meinem Golf 5 1.6 BSE 319162 Baujahr 2006 ist die MKL an, kein Notlauf!
Das auslesen des Fehlerspeichers ergab folgendes:
19058 - Lineare Lambdasonde;Abgas Bank 1;Abgleichleitung Pumpstrom P2626 - Unterbrechung sporadisch
Gibt es jemanden der diesen Fehler auch schon mal hatte und kann mir weiterhelfen?
Ich hatte den Fehler mal gelöscht, dieser trat nach ca. 2 Wochen erneut auf.
Danke für eure Hilfe !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lambdasonde Bank 1 Abgleichleitung implausibles Signal' überführt.]
Ja weil deine Lambdasonde elektrisch defekt ist. Vorkat Lambdasonde ersetzen und fertig. Bekannter Fehler beim 1.6 BSE ( einer der wenigen die er ab und an mal hat)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lambdasonde Bank 1 Abgleichleitung implausibles Signal' überführt.]