Lambdasonde Fehler vor-und-nach KAT

BMW 5er E61

Moin Leute, ich brauche mal wieder eure Hilfe. Nach dem ich einen neuen NOx-Sensor verbaut habe(hatte den Fehler mit der Heizung NOx-Sensor) war genau ein Tag Ruhe(bin allerdings nur Stadt gefahren),keine Einträge im Fehlerspeicher. Und dann am Wochenende während der schnellen Autobahnfahrt,hat der Motor angefangen zu ruckeln,bei ca.160-180 KM/h im 6 Gang und ich musste runterschalten. Bin dann etwas langsamer weitergefahren. Es kam die gelbe MKL,habe am Sonntag den Fehlerspeicher ausgelesen - beide Lambdasonden,vor und nach dem Kat. Wer kann mir helfen und kennt sich mit Lambdasonden aus oder hatte solche Fehlermeldungen? Der Wagen ruckelt seit dem Fehler ständig,im Leerlauf wird der richtig durchgeschüttelt und die Drehzahl springt runter bis 500 Umdrehungen und dann hoch auf die eingestellte 680. Muss ich jetzt auch noch die beiden Sonden wechseln oder kann man da was machen?

Lambda2
Lambda4
Lambda5
+1
39 Antworten

Moin, ich habe den Sensor beim leebmann24 gekauft,ist original und war neu,auch die aktuellste Version und in Folie eingeschweißt. Ich denke den leebmann shop kann man vertrauen,habe auch selbst getauscht,Stecker ist richtig drauf. Was mir dabei aufgefallen ist,dass im Steuergerät des Sensores,5 Pins sind,auf dem Gegenteil,also auf dem Kabelbaum,der von der Karosserie abgeht,waren es nur 4 Kabeladern,es war aber beim alten Sensor auch schon so,habe leider keinen Schaltplan(gibt es einen?) um genau nachzuschauen und der NOx-Sensor Fehler war nach dem Tausch ja auch weg. Jetzt fahre ich erstmal weiter,brauche, wie gesagt, beruflich den Wagen. Habe gestern noch alle Lambdawerte und Gemisch Adaptionswerte zurückgesetzt und den Fehler gelöscht. Gleich danach ist wieder der Lambda Fehler gekommen,gefolgt von der gelben MKL,an die ich mich schon gewöhnt habe 🙂
Es kommt immer als erster Fehler Lambda Auswertebaustein Spanung hoch,der kommt zusammen mit dem Fehler Nr.2 - Lambdasonde vor Kat Bank 1,also bei den Zylindern 1 bis 3(siehe Fehler Bild). Kann mir jemand zu diesem Fehler etwas genaues sagen?
Ob auch die anderen Lambdas nach Kat kommen,muß ich noch testen,werde heute noch auslesen. Morgen werde ich die ganzen Schläuche auf Falschluft überprüfen und auch die Verkabelung von der Lambda 1 Bank checken.
Vielleicht weißt einer,wie ich am besten an diese Lambda rankomme,muß man viel abbauen? Ist das die Nr.1 auf dem Bild?
http://bmwteilekatalog.info/.../18_0727
Danke!

Lambda-neu-24-07

Hallo!

Ja, die Nummer 1 ist die Lambdasonde und die Nummer 2 ist ebenfalls die Regelsonde. An diese kommst du von oben sehr gut ran. Der Stecker befindet sich oben am Zylinderkopfdeckel und die Lambdasonde löst du mittels einem Werkzeug.

Aber, ich denke, dass bei dir wirklich die Lambdasonde defekt ist, nach dem Fehlerspeichereintrag, den du nun gepostet hast.

Du kannst nach Falschluft absuchen, vor allem den Bereich nach dem Luftmassenmesser - also Luftbalg bis zur Drosselklappe und Ansaugbrücke. Da kann er Falschluft ziehen!

Sonst würde ich nochmals weiterbeobachten und so noch 2-3 Tage fahren - und dann kannst du nochmal auslesen, sollte nur der eine Fehler noch da sein (also die 2 mit den Lambdasonden), dann ist die Lambda vermutlich hinüber.

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke,das mache ich auch. Ich wollte auch schon mal im Net nach der Lambdasonde vor Kat Bank1 suchen,weiß aber nicht genau nach welcher Teilenummer ich suchen soll. Laut teilekatalog sind es Nr.1 und 2 mit verschiedenen Teilelnummern,welche ist denn jetzt die richtige 😕 ? Könntest du bitte schauen?
01 Lambda-Regelsonde L= 1400MM 11 78 7561409
01 Lambda-Regelsonde L= 1400MM 11 78 7558055
02 Lambda-Regelsonde L= 910MM 11 78 7558054
02 Lambda-Regelsonde L= 910MM 11 78 7558073

Hallo!

Du brauchst die Lambdasonde-Regelsonde mit L=1400 mm. 🙂 Welche von beiden scheint egal zu sein.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Du brauchst die Lambdasonde-Regelsonde mit L=1400 mm. 🙂 Welche von beiden scheint egal zu sein.

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke! Habe jetzt rausgefunden,dass die 01 Lambda-Regelsonde L= 1400MM 11 78 7558055 "zum Zylinder 1" ist. Aber was seltsam ist - in mehreren Shops steht "für Rechtslenker"? Wieso denn das?

http://www.mister-auto.de/.../...ring-e61-523i-190ps_v22673_g3922.html

Sonst muß ich die Sonde morgen ausbauen und die Nummer nachschauen...

Servus!

Kannst mir mal deine Fahrgestellnummer zusenden, ich werde schauen, ob ich bei BMW was finde und ob ich die exakte Teilenummer ermitteln kann 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Ja, die Nummer 1 ist die Lambdasonde und die Nummer 2 ist ebenfalls die Regelsonde. An diese kommst du von oben sehr gut ran. Der Stecker befindet sich oben am Zylinderkopfdeckel und die Lambdasonde löst du mittels einem Werkzeug.

Hallo,

ich habe gestern abend alles ausgebaut um an die Lambdasonde ranzukommen - ging so weit ganz gut,bis wir(ich und mein Kumpel) herausgestellt haben,dass die Lambdasonde vor Kat nicht rauszubekommen ist. Die sitzt ziemlich weit unten und der Kabel ist ganz lang und nicht rauszubekommen. Wir haben versucht dieses Edelstahl Blech an der oberen Seite von der Sonde wegzuziehen um die Verkabelung zu entfernen und mit einer Nuss die anzuschrauben - Fehlanzeige.

Das andere Ende des Kabel war nicht aufzufinden,ist ein ca.1,5 Meter Kabel,der irgendwo im Fahrzeuginnere verschwindet,der Stecker ist nicht zu sehen. Kann jemand helfen - wie bekommt man die Lambdasonde raus? Kann man die am oberen Ende auseinander bauen oder ist es ein Ganzes und man muss das andere Ende mit dem Stecker suchen? Was für ein Spezialwerkzeug braucht man?

Lambda-bosch

Hallo!

Der Stecker sollte lt. TIS neben der Zylinderkopfhaube sein - oder aber weiter hinten irgendwo. Verfolge das Kabel, sollte zu finden sein. Beim N52-Motor ist es gleich oben. Müsste auch beim N53-Motor in der Nähe sein! 🙂

Sonst benutzt BMW ein Spezialwerkzeug, welches für das Lösen eingesetzt wird. Du kannst aber auch mit einem Gabelschlüssel versuchen 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke-habe den Stecker gefunden,ist rechts neben dem Zylinderkopf. Die Lambda ist endgültig defekt, Kraftstoffeinspritzung Zylinder 1 bis 3 ist heute von der Motorelektronuk abgestellt worden,ich bin dann weiter auf 3 Zylinder gefahren,der Motor schüttelte sehr stark und hatte keine Leistung. Angekommen zu Hause habe ich den Lambdasonde Stecker geortet und auseinander gezogen,dann lief der Motor wieder rund. INPA Fehlermeldungen - zuerst Verbrennungsaussetzer Zylinder 1,2,3 Kraftstoffeinspritzung abgeschaltet und jetzt Lanbda Bank1 vor Kat, kein Signal,Motor läuft wie gewohnt.
Habe eine neue Lambdasonde mit der richtigen Teilenummer(dank BMW-Doktor) bestellt und muß nur noch die alte irgendwie rauskriegen 🙂

Hallo!

Das hört sich ja gut an. Dass die Verbrennungsaussetzer auftreten, ist bei defekten Lambdasonden durchaus normal. 🙂 Daher ist dies ncihts Tragisches.

Ich würde es weiterbeobachten und natürlich auf die neue Lambdasonde warten! 😉

Sagte ich es doch, dass es am Zylinderkopf bzw. der Haube ist 😁 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

So - wieder ein kleines Update von mir. Lambdasonde habe ich jetzt getauscht,Lambdawerte danach zurückgesetzt und dann noch einen fehlerhaften Injektor Zylinder 4 getauscht,der schon im roten Bereich war. Alles im Ganzen ist zwar besser geworden,aber ich habe immer noch manchmal leichtes Ruckeln im unteren Lastbereich und der Verbrauch ist nicht viel weniger geworden,so bei ca.10,5 Liter. Was positiv ist-der Schalthebel zittert nicht mehr im Leerlauf.
Aber was komisch ist - nach dem ich Injektor 4 getauscht und adoptiert habe,zeigt mir INPA auf einmal Injektor 5 im roten Bereich,vor dem Tausch war der in Ordnung. Ausgebaut und gereinigt hatte ich den schon,sieht noch ganz gut aus. Langsam glaube ich,dass man alle Injektoren tauschen muß,habe bis jetzt 2 gewechselt und es sind auch neuere Versionen - sieht man anhand von den letzten 2 Zahlen.

Hallo!

Ja, das mit den Injektoren ist so eine Sache! 🙂

Hast du denn noch den Fehler Lambdasonde drinnen, oder ist der verschwunden?

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Ja, das mit den Injektoren ist so eine Sache! 🙂

Hast du denn noch den Fehler Lambdasonde drinnen, oder ist der verschwunden?

Grüße,

BMW_Verrückter

Der Fehler war sofort weg und nicht wieder gekommen 🙂 hab vergessen zu schreiben. Jetzt also nur noch einen Injektor tauschen und dann Zündkerzen+Spulen.

Hallo!

Injektoren, Zündspulen - das sind zwei Sachen, die beim N53-Motor ja bekanntlich recht anfällig sind 🙂 Auch die HD-Pumpe, allerdings seltener 🙂

Viel Erfolg noch - der Lambdasondenfehler ist ja nun weg 🙂

Du hast nun die Regelsonde (beide?) oder auch die Nachkatsonden getauscht? Was genau hast du getauscht? 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja,das sind halt die Krankheiten des N53 🙂 Ich habe nur die vor Kat Lambda getauscht,die auch im Fehlerspeicher war,Bank 1. Die HD-Pumpe hatte der Vorbesitzer schon gewechselt,die Zündspulen eigentlich auch neu-von 2011 glaube ich,hab die aber trotzdem im Verdach, kann man die Version der Zündspulen irgendwo nachschauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen