1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Lambdasonde ersetzen

Lambdasonde ersetzen

Audi A6 C4/4A

Hallo,

was kann es kosten, die Lambasonde zu ersetzen bei einem
C4, 2.6L, 6 Zyl. 150 PS?

Danke und Grüße

goforit?

34 Antworten

@Schreckensschrauber

Hey!

Du vergewaltigst ein Meßinstrument nach deutschem Normal um so eine Sonde raus zu schrauben?
Und dann nach Möglichkeit noch weit über dem maximalen Drehmoment. Was wird dein nächster Beitrag sein: Hilfe meine Radmuttern lösen sich immer? Oder hatten wir das hier schon? Das Du immer brav und artig genau diesen Drehmomentschlüssel genommen hast, der doch so teuer war und du es dir beim besten Willen nicht erklären kannst, warum die Schrauben sich auf einmal lösen. Hallo?

Was hälst Du davon, wenn ich das nächte mal zum Wände einreißen Deinen Audi nehme?
Das geht auch! Und die Wand ist auch weg. Und dann gebe ich Dir den Audi zurück mit der Bemerkung: Kann mir das gar nicht erklären, der war teuer und gut und wo die Dellen her kommen weiß ich auch nicht.

Ich mein: Kannst du dir nicht für 50€ nen Knebel in 3/4" von Gedore holen um damit Schraubverbindungen los zu brechen?

Sorry, aber Schrauber die Präzisionswerkzeug so grobschlächtig mißbrauchen sind bei mir Kompetenzsimulanten!

Schönen Abend noch.Sehr nette und niveauvolle Einschätzung! Ein Drehmomentschlüssel eingestellt auf 200Nm, der nicht knackt dabei, sollte das schon halten! Ein Knebel wäre da sicherlich das korrektere Werkzeug, da geb ich dir gern recht! Auf den Rest deines Beitrags gehe ich nicht näher ein, da es dem Themenstarter denke ich nicht weiter hilft!

Hallo, also.... Drehmomentschlussel immer in drehrichtung drehen. Da ist ein Pfeil drauf.

So nun btt.

Es geht doch um Sonden beim S6 oder beim V6 ?

Ich würde im Vorfeld einen gewindeschneider M18 besorgen.
Hat bestimmt jeder da 🙂

Bei meinen Sonden hatte ich vor 14 agen gleiches Problem .
Habe die Kabel abgekniffen und die Sonde am gewinde warm gemacht.
Sonde kam ohne gesunde raus, was im hosenrohr verblieben ist.
Habe dann das gewinde nachgeschnitten.
Neue Sonden nun drin und alles schön.

Danach am besten den Datenspeicher löschen auch wenn kein Fehler gespeichert ist und die lernwerte unter Anpassung löschen.

Es gibt im diagnoseforum eine userliste.

Mal nen bisschen Google aoder nach Unna / Dortmund kommen 🙂

Viel Erfolg
MfG

So Leute, brauch nochmal eure Hilfe.

Auto war heute in der Werkstatt wegen den Lambdasondenwechsel. Hat soweit alles super geklappt.
Vorher und auch danach wurde Fehlerspeicher ausgelesen. Und da stand sowohl vorher wie auch nachher drin, das die linke Lambda zu langsam regelt und jedesmal einen Fehler speichert. Der Dicke geht nach wie vor aus. Das wechseln der beiden Lambdas hat keine Verbesserung gebracht.
An was könnte das denn liegen das die eine Lambda zu langsam regelt? Kabelbruch bzw. Wackler?

Meinst das is es wirklich? Aber warum regelt dann nur eine Sonde zu langsam und nicht beide?

Deine Antwort
Ähnliche Themen