1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Lambdasonde defekt, ich komme nicht weiter

Lambdasonde defekt, ich komme nicht weiter

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

Es geht um meinen e39 528iA Touring aus 99.
Die MKL ist an und geht auch etwa 15km nach dem löschen wieder an. Fahren tut er relativ normal. Kein ruckeln oder sonstige Probleme. Mir kommt nur der Benzinverbrauch etwas hoch vor und er riecht auch sehr nach Sprit aus dem Auspuff. Läuft also wohl zu fett.

Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen. Der sagt Lambdaregelung Bank2. Da ich was das Thema angeht Laie bin, könnte ich mal Hilfe von Leuten brauchen, die damit schon Erfahrungen haben.

Welche der 4 Sonden muss ich denn nun austauschen?

Dann habe mich mir noch mit INPA die Werte mal angesehen. Kann damit aber nichts anfangen und Bilder angehängt. Vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen?

Für Hilfe und Denkanstöße wäre ich dankbar.

Grüße

20170327_190023.jpg
20170327_190105.jpg
Beste Antwort im Thema

Dass beide Sonden Fehler in diesem Ausmaß liefern halte ich auch für unwahrscheinlich.
Ich würde auch eher auf Falschluft tippen.
Die Suche danach kann recht mühsam sein: DISA, Gummilufbälge zwischen LMM und Drosselklappe, defekte Ansaugbrücke, KGE.

Du hast uns nicht versehentlich eine Gasanlage "unterschlagen" oder so???

ghm

83 weitere Antworten
83 Antworten

Wie alt die Sonden sind,kann ich schlecht beurteilen. Der 5er hat jetzt gut 300000km gelaufen. Ob die Sonden auch so viel drauf haben, weiß ich leider nicht.

Hallo zusammen!

Falschluft konnte ich definitiv keine mehr entdecken. Konnte eben auf die schnelle schon mal die vordere Sonde rausnehmen. Beurteilen kann ich diese leider nicht. Ist eine LSH 25. Sagt mir nichts. Wollte mich gleich nochmal mit dem Tester sn die Löschung des FS machen.
Sehe ich es richtig, wenn es nach 2 neuen Sonden aussieht oder könnte ich noch wo anders ansetzen?

Grüße

20170328_131806.jpg

Schwer zusagen, hast du die adaptionswerte gelöscht ? Und danach sofort den fehlerspeicher auch beim laufenden Motor und dann neu gestartet ? Auf dem Bild sieht die ja nicht gerade aus als ob die 100% funktioniert aber es kann daran liegen das der Motor zu fett läuft.

Ähnliche Themen

Das wollte ich jetzt machen. Hab jetzt endlich mal Ruhe und die Zeit dazu.
Wollte jetzt die Adaptionswerte zurücksetzen. Dann den Motor starten und den FS wieder auslesen, sobald die MKL wieder angeht. Richtig?

Ist die Werksbezeichnung und somit Original. Die Frage ist wie viele KM die nun drin ist aber darauf antwortest du nicht.

Schmeiß raus kauf neue aber von guten Herstellern und keinen Chinaschrott.

Edit: Deine Antwort bzgl. des Alters bzw. KM hab ich überlesen. Sorry.

Hau neue rein, NGK sind gut und kannst du nehmen.

Aber wenn du Falschluft nicht richtig kontrolliert hast dann kommt der Fehler wieder, schwöre!

Auch die andern Tipps solltest du umsetzen.

Die Kollegen schreiben dir das ja nicht aus Spaß🙂

Wenn neue Sonden dann von NGK weil NGK die Sonden im laufe der Zeit modifiziert hat.
Wie alt ist der LMM ? hat der auch 300TKM runter ?
Die porösen Unterdruckschläuche geprüft ?

Adaptionswerte gelöscht und kurz danach habe ich folgende Fehlermeldungen. Motorlauf ist aber ganz okay. Was nun? Bin total überfragt.

IMG_20170328_150608.jpg

Sieht nach nem fetten Falschluftleck aus.

Den Fehlerspeicher hast du aber auch sofort nach den adaptionswerten mit gelöscht oder ? Und danach den Wagen neu gestartet und nochmal ausgelesen ? Ist es soweit richtig ?

Ja. Soweit richtig.

Wein fettes Falschluftleck konnte ich keins mehr finden. Und vom Motorlauf her ist er nicht sehr auffällig.

Na wenn Du da so sicher bist. 2x neue Bosch Lambdas kosten 118€. Einbau vorne ~10 Minuten, hinten~1.5 Stunden wenn man keine Ringratsche (22'er) oder ne Lambdanuss hat.

Wenn die Analogwerte auch wieder so aussehen hätte ich auch auf Falschluft gewettet.

Aber wir stehen nicht daneben und können das gegenchecken, da müssen wir uns ganz auf dich verlassen.

Wenn dem so ist wie du sagst, dann 2 neue Regelsensoren rein und schauen ob es das war.

Aber ich könnt drauf wetten das es das nicht ist.

Dass beide Sonden Fehler in diesem Ausmaß liefern halte ich auch für unwahrscheinlich.
Ich würde auch eher auf Falschluft tippen.
Die Suche danach kann recht mühsam sein: DISA, Gummilufbälge zwischen LMM und Drosselklappe, defekte Ansaugbrücke, KGE.

Du hast uns nicht versehentlich eine Gasanlage "unterschlagen" oder so???

ghm

Deine Antwort
Ähnliche Themen