1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Lambdasonde defekt, ich komme nicht weiter

Lambdasonde defekt, ich komme nicht weiter

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

Es geht um meinen e39 528iA Touring aus 99.
Die MKL ist an und geht auch etwa 15km nach dem löschen wieder an. Fahren tut er relativ normal. Kein ruckeln oder sonstige Probleme. Mir kommt nur der Benzinverbrauch etwas hoch vor und er riecht auch sehr nach Sprit aus dem Auspuff. Läuft also wohl zu fett.

Fehlerspeicher mit INPA ausgelesen. Der sagt Lambdaregelung Bank2. Da ich was das Thema angeht Laie bin, könnte ich mal Hilfe von Leuten brauchen, die damit schon Erfahrungen haben.

Welche der 4 Sonden muss ich denn nun austauschen?

Dann habe mich mir noch mit INPA die Werte mal angesehen. Kann damit aber nichts anfangen und Bilder angehängt. Vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen?

Für Hilfe und Denkanstöße wäre ich dankbar.

Grüße

20170327_190023.jpg
20170327_190105.jpg
Beste Antwort im Thema

Dass beide Sonden Fehler in diesem Ausmaß liefern halte ich auch für unwahrscheinlich.
Ich würde auch eher auf Falschluft tippen.
Die Suche danach kann recht mühsam sein: DISA, Gummilufbälge zwischen LMM und Drosselklappe, defekte Ansaugbrücke, KGE.

Du hast uns nicht versehentlich eine Gasanlage "unterschlagen" oder so???

ghm

83 weitere Antworten
83 Antworten

Abend zusammen, auch heute ist die MKL aus geblieben. Es war dann wohl die Lambdasonde Vorkat Bank 2.
Vielen Dank für eure Hilfe und ich hab wieder einiges dazu gelernt.

Gruß
Lars

Aber Dan kannst du ja bei dein anderen Kfz die auch gleich Wechseln?! Den du hattest die doch mal getauscht Probeweise, es war doch ohne Erfolg?
Oder Täusche ich mich jetzt.
Mfg

Da war aber glaube ich noch Falschluft im Spiel.

Ich denke es waren mehrere kleine Faktoren. Nach jedem gefundenen Fehler wurden es ja weniger Einträge im FS. Wenn ich bei meinem 525 jetzt ein solches Problem hätte, würde ich die sicher tauschen. Aber bisher ist alles okay.

Grüße

Ähnliche Themen

300t km Respekt 😁 Ihr wisst schon das Lambdasonden einen Wechselintervall von 160t km haben ?
Vor allem die bezahlen sich selber ab in wenigen Monaten... Klick
Und eine Lambdasonde zu wechseln ist ja totaler Blödsinn um es vorsichtig aus zu drücken 😁

Das stimmt, Lambdas werden im Alter zwar nicht zwingend kaputt aber träge und verbrauchen daher mehr Sprit.

160TKM ca. passen auch.

Auch das man wenn alle beide tauschen sollte.

Also, 100& Zustimmung.

Tausch die andere Lambda bitte auch noch.

Über genau das habe ich auch nachgedacht und werde es die Tage auch machen. Aber da ich den Wagen auch nicht selbst 300000km gefahren bin, weiß ich natürlich auch nicht, ob und wann die Sonden mal gemacht worden sind.

Grüße

Die nach Kat Sonden kannst vernachlässigen. Da diese keine Regelfunktion haben nur eine Überwachung's Funkion.
Wenn man die Prophylaktisch tauscht gewinnt man in 2 hinsichten. Einen Defekt weniger, und weniger Verbrauch.
Der LMM beim M54 ist es Ähnlich, ein Alter LMM macht den Motor Träge. Meiner war nach dem Tausch wieder 1 Sekunde schneller auf 100. Aber bitte nur VDO LMM Verwenden! Und bei den Lambda's nur Bosch !
Wenn der LMM im Fehlerspeicher steht war er eigentlich bestimmt schon 5 Jahre vorher im Eimer 😁
Aber muss ja immer Billig sein.... Wer Billig kauft, kauft 2 mal 🙂

Ich kaufe nie billig. Schaue immer wo ich die Markenteile günstig bekomme. Damit bin ich eigentlich immer gut gefahren. Wer den Billigmüll verbaut ist selber schuld.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen