Lambda Wert zu hoch! Warum?
Hallo,
war heute in 'ner Werkstatt wegen TwinTec-KLR einbau... Beim Kat-Test war der Lambda-Wert zu hoch, lag bei ~ 1,55 und normal ist max. 1,02.
Aber wenn der Kfz-Mechaniker Gas gegeben hat ging der Wert runter auf 0,99 nur im Leerlauf ging er wieder rauf auf ~1,55.
Muß dazu sagen das mein Motor im Leerlauf ziemlich unrund läuft seit dem die Zylinderkopfdichtung gewechselt wurde, warum weiß ich nicht. Kann mir vielleicht jemand sagen woran es liegen kann? Ich denke das der Lambdawert auch damit zu tun hat das der Motor nicht richtig rund läuft er blubbert vor sich hin. Ist ein 320i M50 ohne Vanos.
Ich habe schon Zündkerzen, Zündspulen, LMM ausgetauscht, aber ohne Erfolg...
43 Antworten
Hi,
den Luftmassenmesser, Zündspulen, Zündkerzen habe ich schon getauscht -> keine Besserung
kann ich dieses "3 Bond" bei BMW kaufen und wie überprüfe ich die Lambdasonde ???
Wenn ich den Ventildeckel abnehme sollte ich dann besser die Dichtung austauschen oder kann ich die alte noch benutzen ???
Zitat:
Original geschrieben von cc1905
Hi,
den Luftmassenmesser, Zündspulen, Zündkerzen habe ich schon getauscht -> keine Besserung
kann ich dieses "3 Bond" bei BMW kaufen und wie überprüfe ich die Lambdasonde ???
Wenn ich den Ventildeckel abnehme sollte ich dann besser die Dichtung austauschen oder kann ich die alte noch benutzen ???
So lang die VDD nicht mehrere Jahre alt ist und/oder spröde/beschädigt, würde ich diese wieder verwenden. Das Drei Bond ist Silikondichtmasse, temperaturbeständig bis 250 Grad. Du kannst ähnliche Silikondichtmassen bei ATU kaufen. Anders eingefärbt, erfüllt aber den selben Zweck. Vorgeschriebene Trocknungszeiten sollten beachtet werden. Dies missachten die "Profis" auch gerne.
ok, dann werde ich den VD mal bei gelegenheit abschrauben und mir mal die Sache genauer anschauen...
Hi,
wechsel die Dichtung mit, weil sie Platt gedrückt ist.
Deshalb kann könnte sie nicht richitg abdichten wenn du sie wieder verwendest. Kostet doch auch nicht die Welt.
Und es hat nichts mit der Porösität zutun. 😉
Mfg
Ähnliche Themen
Wenn sie vor kurzem erst die ZKD gemacht haben, ist die VDD bestimt auch neu genommen worden.
Deshalb würde ich sie jetzt, wenn sie noch OK ist, wieder nehmen.
Sollte sie aber wegen unsachgemäßer Montage z.b. Knickstellen oder ähnliches haben, dann neu.
Auf jeden Fall mit Dichtmasse montieren.
Die ZKD wurde so ca. vor 8 Monaten gemacht...
Kann der hohe Lambdawert bei mir evtl. auch an der Lambdasonde liegen wie bei "regen-m-power" der ja die AU nicht bestanden hat...
Naja morgen früh werde ich es mal in einer anderen Werkstatt versuchen den KAT-Test für den KLR machen zu lassen, mal schaun was die sagen...
Hallo,
wie gesagt war ich in einer anderen Werkstatt zwecks KLR-Test...
Da will der Mechaniker die Steueränderungsanträge von mir, zack rücke ich sie raus...
Da sagt er mir das sind ja Kopien es müssen Farbige sein 😰
Ich habe mir das Teil bei ebay ersteigert, da hat mich aber jemand ganz schön ver...scht 😠
Habe Ihn mal angeschrieben, ob er die org. Unterlagen für mich hat, mal gucken was er zurück schreibt...
Das ist doch Betrug was er da macht, oder ??
Gibt es hier jemanden der sich mit sowas auskennt ???
Was ist denn nun daraus geworden ???
VDD unten gehabt ??
Werte i.O.??
Fehler gefunden???
Wäre schön, wenn öfter mal ergebnisse geposted werden !!
Hi,
bin leider noch nicht dazu gekommen, den VDD runter zu nehmen...
Habe aber die AU in 'ner anderen Werkstatt bekommen, der Mech. sagte quatsch Lambdawert ist ok und auch die Umschlüsselung hat geklappt...
Motor läuft zwar im Leerlauf immer noch nicht 100 % rund, aber ist nicht mehr so dringend, werde das mit dem VDD in 'ner ruhigen Minute mal in Angriff nehmen und mal 'ne neue Dichtung drauf machen und dann natürlich auch Berichten, ob es geholfen hat...
Zitat:
Original geschrieben von cc1905
Hi,
bin leider noch nicht dazu gekommen, den VDD runter zu nehmen...
Habe aber die AU in 'ner anderen Werkstatt bekommen, der Mech. sagte quatsch Lambdawert ist ok und auch die Umschlüsselung hat geklappt...
Motor läuft zwar im Leerlauf immer noch nicht 100 % rund, aber ist nicht mehr so dringend, werde das mit dem VDD in 'ner ruhigen Minute mal in Angriff nehmen und mal 'ne neue Dichtung drauf machen und dann natürlich auch Berichten, ob es geholfen hat...
Freut mich, daß du deine AU nun hast.
Aber "natürlich" ist es nicht, das im Forum Ergebnisse geposted werden. Meistens werden Fragen gestellt, Lösungen vorgeschlagen, aber dann steht man im Dunkeln und weiß nicht ob es geholfen hat oder woran es gelegen hat, weil nur wenige schreiben was draus geworden ist.
Ist eigentlich schade, weil gerade die bekanntgabe der Lösung des Problems, einigen weiterhelfen würde, die das gleiche Problem haben.
Dadurch würde die Suchfunktion auch Ergebnisse und nicht nur weitere Fragen offenlegen.
Gruß aus Teneriffa
Hallo leute,
ich pack mal das Thema nochmals aus 😁
Also...ich habe an meinem BMW E87 118i einen sehr hohen Lambda Wert (siehe Bild)
Was denkt ihr, wo der Fehler liegen könnte...? 😁
Falschluft. Die ist es meistens. Ansonsten wurden in diesem Thread ja nun doch schon so einige Tipps geliefert... Aber wie kommt man vom 1er ins E36 Forum? 😉
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 2. Februar 2017 um 11:17:44 Uhr:
Falschluft. Die ist es meistens. Ansonsten wurden in diesem Thread ja nun doch schon so einige Tipps geliefert... Aber wie kommt man vom 1er ins E36 Forum? 😉
Google ^^
Stimmt, hier wurde viel diskutiert. Werde mal alle Tipps durchgehen.
Tipp mit der Dichtung: DIe ist dicht^^ Kein Öl etc. zu sehen.
Zitat:
@cc1905 schrieb am 22. Juni 2005 um 10:06:47 Uhr:
ok, dann werde ich den VD mal bei gelegenheit abschrauben und mir mal die Sache genauer anschauen...
Hallo, ich habe das gleiche Problem wie Sie in einem BMW E36 325i Coupé Jahr 92, Co-Werte alle gut, Lambda-Wert 1.380 sowohl im Leerlauf als auch beschleunigt. Mein Auspuff geht Boom Boom Boom Boom auch. Wie haben Sie das Problem gelöst?