Lambda Wert zu hoch! Warum?
Hallo,
war heute in 'ner Werkstatt wegen TwinTec-KLR einbau... Beim Kat-Test war der Lambda-Wert zu hoch, lag bei ~ 1,55 und normal ist max. 1,02.
Aber wenn der Kfz-Mechaniker Gas gegeben hat ging der Wert runter auf 0,99 nur im Leerlauf ging er wieder rauf auf ~1,55.
Muß dazu sagen das mein Motor im Leerlauf ziemlich unrund läuft seit dem die Zylinderkopfdichtung gewechselt wurde, warum weiß ich nicht. Kann mir vielleicht jemand sagen woran es liegen kann? Ich denke das der Lambdawert auch damit zu tun hat das der Motor nicht richtig rund läuft er blubbert vor sich hin. Ist ein 320i M50 ohne Vanos.
Ich habe schon Zündkerzen, Zündspulen, LMM ausgetauscht, aber ohne Erfolg...
43 Antworten
Hallo Leute,
also irgendwie ist da der Wurm drin :-(
VDD scheint ok zu sein...
Der Ansugtrakt auch...
Aber der Motor läuft trotzdem total unrund ich verstehe das nicht
hmm kann sein das der KAT selber defekt ist aber...du musst mir die genauen Abgaßwerte geben dann kann ich es dir genauer sagen woran es warscheinlich liegt.
Hast du den Luftmassenmesser mal genauer angeschaut?
Ähnliche Themen
VDD scheint OK zu sein?
Ich habe das auch nicht direkt sehen können, erst mit Spiegel und keiner Lampe, aber auch dann nicht 100%, erst nachdem ich den Ventildeckel runtergenommen habe, konnte ich sehen das einer der beiden Halbmonde hinten nicht richtig saß.
Hatte die selben Symptome wie du, unruhiger Leerlauf, hin und wieder dieses Knallen im Luftfilter und er nahm sehr schlecht das Gas an.
Bei höheren Drehzahlen fiel es kaum auf.
... wie gesagt ... BMW, auch wenn einige Kompetenzgenies das Gegenteil behaupten, schreibt bei der Montage der Ventildeckeldichtung an vier Stellen ein Einlegen der Dichtung mit Silikondichtmasse vor. Diese Stellen sind 2 an den Halbmonden und 2 an der Vorderseite (zur Vanos).
Die alten Dichtungen waren früher härter und wurden schneller schon mal undicht. Die jetzigen sind baugleich, aber das Gummi geringfügig weicher.
Überprüf doch mal deine Lambdasonde!!!
War gestern beim TÜV und hab wegen den Lambda-Werten die ASU-Prüfung nicht bestanden. 🙁
@Nachteule
scheinst so deine Probleme mit den kfzlern zu haben was`?
Bei einer neuen Dichtung ist es nicht notwendig Dichtmasse auftzutragen und das wird von BMW sicherlich nicht vorgeschrieben, lol wasn schwachsinn.
Und die beschreibung die du meinst wird z.b von "Elring" empfohlen, aber nicht von BMW also deren Originalteile.
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.1957
@Nachteule
scheinst so deine Probleme mit den kfzlern zu haben was`?
Bei einer neuen Dichtung ist es nicht notwendig Dichtmasse auftzutragen und das wird von BMW sicherlich nicht vorgeschrieben, lol wasn schwachsinn.
Und die beschreibung die du meinst wird z.b von "Elring" empfohlen, aber nicht von BMW also deren Originalteile.
Hallo lieber 08.15.1957,
BMW München meint doch scheinbar auch das es trotz besten Bemühens es einige BMW-Mechaniker es nicht schaffen. Darum lege ich Dir Dokumentart 11 12 00 aus dem Technischem Informations System (TIS) nahe.
Ich zitiere...
Einbauhinweis: Dichtflächen von Dichtungsresten säubern.
Am Übergang zu den Halbmonden dünn und gleichmäßig eine Dichtraupe mit Drei Bond 1209 (siehe BMW Teiledienst) auftragen.
Dies ist übrigens mit meiner eher bescheidenen Erfahrung deckungsgleich. Ich hoffe auch Dir in Deinem Leben ein Stückchen weiter geholfen zu haben. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
Hallo lieber 08.15.1957,
BMW München meint doch scheinbar auch das es trotz besten Bemühens es einige BMW-Mechaniker es nicht schaffen. Darum lege ich Dir Dokumentart 11 12 00 aus dem Technischem Informations System (TIS) nahe.
Ich zitiere...
Einbauhinweis: Dichtflächen von Dichtungsresten säubern.
Am Übergang zu den Halbmonden dünn und gleichmäßig eine Dichtraupe mit Drei Bond 1209 (siehe BMW Teiledienst) auftragen.Dies ist übrigens mit meiner eher bescheidenen Erfahrung deckungsgleich. Ich hoffe auch Dir in Deinem Leben ein Stückchen weiter geholfen zu haben. 😁
Gruß
Hallo liebe(r) Nachteule,
stimme Dir voll und ganz zu. 😁
Ne im Ernst, Dichtungen sollte man auf keinen Fall vernachlässigen.
schöne Grüsse
Im 11 12 00 steht nichts derartiges drin, gehts genauer?
Bei einer neuen Dichtung schmiert man keine Dichtmasse drauf egal ob mit oder ohne Halbmond.
Hi Yasin,
doch steht drin ist aber schwachsinn es so zu machen.
Ich mach es auch nicht anders, wenn eine neuen Dichtung dann wird sie so eingebaut und nicht noch extra eingeklebt.
Es sei denn es handel sich um einen VW T3 Boxermotor da müssen die ZKD eingeklebt werden. 😉
Mfg
Es gibt genügend Hersteller die vorschreiben, Dichtungen, insbesondere Dichtungen von Ventildeckeln zusätzlich an den Halbmonden, besonders in deren Ecken, mit zusätzlicher Dichtmasse zu versehen!
Sicher wird das wohl im allgemeinen Werkstattbetrieb oft vergessen bzw einfach vernachlässigt, was sich dann wiederum in der Kundenzufriedenheit niederschlägt..... 😉
Bei uns ist das noch nie vorgekommen das eine Dichtung deswegen Undicht "war".
Ist auch schwachsinnig da etwas aufzutragen.