Lambasonde
Moin, kenne mich nicht gut mit Autos aus mein Onkel hat allerdings ein auslesegerät (Hobby) und damit haben wir mal meinen Fehler ausgelesen folgendes kam raus:
Nun meine Frage könnte das einfach ein wackelige Stecker sein oder ist eventuell die Sonde kaputt
Auto hat knapp über 100000km runter 1.6 Maschine und vor 1 Woche Inspektion bekommen davor war das Problem nicht
18 Antworten
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 31. Mai 2020 um 23:44:43 Uhr:
Den löscht man auch und fährt nachem tausch nicht einfach weiter.
Wie meinst du man fährt nach dem tausch nicht einfach weiter
Lass die Bastelei mit dem Kabel und lass in der Werkstatt eine neue Lambdasonde einbauen. Wenn du schon fragst, wie ein Multimeter einzustellen ist, brauchst du an der Kfz-Verkabelung gar nicht erst anfangen herumzubasteln.
Das Sondenkabel ist kalibriert. Jede Abweichung im Kabelquerschnitt, Kabellänge usw. bringt eine Messwertverfälschung mit sich. Hier hilft nur der Austausch der kompletten Sonde incl. Kabel.
Tausch die Sonde gegen eine neue aus und fertig... dann lass den Fehlerspeicherlöschen und gut....
Wenn man absolut 0,0 Ahnung von KFZ Technik und Elektronik hat, lass es einfach. Da helfen auch wir in den Foren nicht, weil dir einfach das Handwerkszeug und überhaupt Basis Wissen KFZ fehlt.
Zitat:
@schumi_79 schrieb am 1. Juni 2020 um 12:35:57 Uhr:
Lass die Bastelei mit dem Kabel und lass in der Werkstatt eine neue Lambdasonde einbauen. Wenn du schon fragst, wie ein Multimeter einzustellen ist, brauchst du an der Kfz-Verkabelung gar nicht erst anfangen herumzubasteln.
Das Sondenkabel ist kalibriert. Jede Abweichung im Kabelquerschnitt, Kabellänge usw. bringt eine Messwertverfälschung mit sich. Hier hilft nur der Austausch der kompletten Sonde incl. Kabel.
Ich wollte da auch nicht beigehen eben wegen meinem Unwissen, hab gelesen das sowas nicht lange dauert? Mit was kann ich rechnen Stunde?