Lambasonde
Moin, kenne mich nicht gut mit Autos aus mein Onkel hat allerdings ein auslesegerät (Hobby) und damit haben wir mal meinen Fehler ausgelesen folgendes kam raus:
Nun meine Frage könnte das einfach ein wackelige Stecker sein oder ist eventuell die Sonde kaputt
Auto hat knapp über 100000km runter 1.6 Maschine und vor 1 Woche Inspektion bekommen davor war das Problem nicht
18 Antworten
Tippe mal auf Kabel Verbindung .. Jede äußerliche komische Erscheinung im kabel könnte da ein Fehler sein sogar die masse Verbindung der Lambdasonde könnte ein Problem sein.
Meinst du ich sollte den Stecker mal abziehen und wieder draufmachen eventuell bisschen reinpusten, vielleicht ist das Problem dann gelöst. Keine Lust in die werkstatt die bauen da sowieso ne neue ein
ja auf jeden Fall ...
Ja hier mal ein Auszug ..
Zitat:
Bei einem offenen Stromkreis ist der Kreislauf unterbrochen. Dies kann ein Defekt in einem Bauteil sein oder eine Unterbrechung in der Leitung. Es kann unabsichtlich geschehen oder absichtlich, zum Beispiel mit einem Schalter. Ist der Stromkreis offen, fließt kein Strom und die Lampe kann nicht leuchten
Link https://www.gut-erklaert.de/.../...d-stromkreis-offen-geschlossen.html
Und ganz wichtig wenn du die Leitung neu verlegst ...achte auf die Länge des Kabels ..!!! das ist wichtig bei eine Lambasonde ... du kannst eine Lambasonde auch Prüfen falls du einen Multimeter Messgerät hast !.
Eigentlich ist das ein einfacher Fehler zum selbst beheben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gamecard schrieb am 27. Mai 2020 um 23:07:06 Uhr:
ja auf jeden Fall ...Ja hier mal ein Auszug ..
Zitat:
@Gamecard schrieb am 27. Mai 2020 um 23:07:06 Uhr:
Zitat:
Bei einem offenen Stromkreis ist der Kreislauf unterbrochen. Dies kann ein Defekt in einem Bauteil sein oder eine Unterbrechung in der Leitung. Es kann unabsichtlich geschehen oder absichtlich, zum Beispiel mit einem Schalter. Ist der Stromkreis offen, fließt kein Strom und die Lampe kann nicht leuchten
Link https://www.gut-erklaert.de/.../...d-stromkreis-offen-geschlossen.html
Wunderbar vielen Dank werd ich demnächst mal ausprobieren, schönen Abend dir noch
Ne ich denke nicht das ich da ne Leitung neu verleg das trau ich mir nicht zu und nen Multimeter hab ich, wie muss ich das denn einstellen und wo muss ich dran messen?
Hier dazu ein video https://www.youtube.com/watch?v=Hw2d6AcM6XU
Und Hier falls du lernen möchtest kann ich nur empfehlen
https://www.youtube.com/watch?v=W3DVyl4pVaM
Einfach erstmal den Fehler Löschen und dann wärend der Fahrt die Livedaten der Lambdasonde überwachen. Es kann nicht schaden den Stecker einmal zu trennen und nach einer Sichttkontrolle auf Korrosion oder verbogene Kontakte / wenn nicht vorhanden einfach erneut zu verbinden. Ruhig auch mal den toten Steckplätzen gegenüberliegenden / Kabeleingangsseite kleine Kunststoffbox demontieren. Ich vermute das dort meist das Problem zu suchen ist. Golf 4 AKQ und Golf 5 BSE hat das auch verbaut. Macht nur ärger... Aber eventuell war nur der Marder zu besuch und hat mal alles Probiert und dabei ein Kabel angebissen. Auch schlecht verlegte Kabel können durch diverse mögliche Bewegungen beschädigt werden, durch abknicken anschmoren oder ähnlich.
Zitat:
@Gamecard schrieb am 27. Mai 2020 um 23:11:16 Uhr:
Und ganz wichtig wenn du die Leitung neu verlegst ...achte auf die Länge des Kabels ..!!! das ist wichtig bei eine Lambasonde ... du kannst eine Lambasonde auch Prüfen falls du einen Multimeter Messgerät hast !.Eigentlich ist das ein einfacher Fehler zum selbst beheben.
Warum ist die Länge so wichtig?Zubehör Sonden haben meist ellenlange Kabel die mit Kabelbinder zusammengebunden sind.Was hat es mit der Länge auf sich würde mich mal interessieren..Danke LG
Zitat:
@mauritzki schrieb am 28. Mai 2020 um 14:09:14 Uhr:
Warum ist die Länge so wichtig?Zubehör Sonden haben meist ellenlange Kabel die mit Kabelbinder zusammengebunden sind.Was hat es mit der Länge auf sich würde mich mal interessieren..Danke LG
Weil es Bestandteil der Sonden Kalibrierung ist.
Das wegen sind universal Sonden kabel lang genug damit man die entsprechend kürzen kann.
Zitat:
P2626 ist DER Standard Fehler am 1.6er mit 102 PS wenn die Lambdasonde wirklich defekt ist.
Fehler immer noch da, nach ca 100km. fahrt. Weißt du wie lange sowas bei VW dauert? bin auf das Auto täglich angewiesen