lahmer Sicherheitsgurt

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

die Sicherheitsgurte in meinem e46 Touring (8/2003) rollen sich sehr langsam wieder auf. Weiß jemand wie man die "Rückstellgeschwindkeit" erhöhen kann, oder ist das normal?

Danke für die Antworten,

brodigy

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact


Beim nächsten Besuch will ich, dass die Dinger auf Euro Plus getauscht werden. Ist ja immerhin ein sicherheitsrelevantes Teil.

Wie genau willst Du dem 🙂 die Sicherheitsrelevanz der Aufrollgeschwindigkeit erklären?

Ist bei mir auch .

Ich hätte da eine Erklärung waum das Aufrollen so wichtig ist.
Wenn man sich zb nach vorne lehnt (zb. bei einer ausfahrt um zu schauen ob frei ist) und sich wieder anlehnt und wenn dann der Gurt sicht nicht zurück rollt., finde ich das als ein Sicherheitsrisioko
Da dann der Gurt nicht mehr richtig sitzt im Falle eines Unfalls .

Jo genau das ist der Grund. Das muss so sein, wie wenn ich mich in den Fond setze und anschnalle! 😁

Gruß Basti

Hallo
Ich bekomme meinen Gurt auf der fahrerseite am Dienstag ausgetauscht läüft über die Euro+ Glück gehabt.Allerdings kostet der Gurt nur so um die 70 Euronen und Einbau könnte man selbst machen.Der freundliche wuste auch das BMW da probleme mit hat na dann will ich mal hoffen das der neue gurt sich besser aufwickelt.
MfG

Ähnliche Themen

Hallo,
muss den alten Fred nochmal ausgraben(Suchfunktion).

HATTE auch das Problem,dass sich der Gurt,auf der Fahrerseite,sehr schwer wieder aufrollt.
Hab aber den Fehler jetzt gefunden !

Problem ist nicht die Rolle,sondern die Umlenkung oben,an der B-Säule.
Diese ist nämlich eingelaufen.
Hab die Umlenkung mit Schleifpapier bearbeitet und jetzt rollt es wieder,wie am ersten Tag.

Guckst Du Bild:
(Die roten Pfeile zeigen die Stellen,an denen die Umlenkung eingelaufen ist.
Die weissen Pfeile,markieren die Stellen,an denen ich das Schleifpapier zum Einsatz brachte.)

Gruss T O M

Hatte das Prob auch uns sogar einen neuen Gurt bekommen. Fehler ist aber eigentlich immernoch da. Was für Schleifpapier hast du denn genommen? Kann man das nicht sehen?

Zitat:

Original geschrieben von GenesisBiker


Hatte das Prob auch uns sogar einen neuen Gurt bekommen. Fehler ist aber eigentlich immernoch da. Was für Schleifpapier hast du denn genommen? Kann man das nicht sehen?

Wenn der Gurt getauscht wurde,sollte das Prob eigentlich nicht mehr sein,weil die Umlenkung ja mit getauscht wird(da läuft ja der Gurt drinnen).

Ich würde mich an deiner Stelle fragen,ob der Gurt wirklich getauscht wurde,oder nur Reparatur ala Siliconspray ???

Mit so einer Reparatur(die keine Besserung bringt),würde ich mich nicht zufrieden geben !

Zum schleifen hab ich ein Schleifpapier mit 240er Körnung genommen(war gerade vorrätig) und sehen tut man da auch nix.Ach ja,zum Schluss bin ich nochmal mit nem 400er und nem 600er Schleifpapier drüber gegangen.

Man muss aber die vordere und hintere Einstiegsleiste wegbauen,sowie die Verkleidung der B-Säule.
Dann kann man die Umlenkrolle abschrauben(Torx),damit man zum schleifen rankommt und den Gurt nicht beschädigt.
Beim Anschrauben hab ich mittelfesten Loctide verwendet.
Anzugsdrehmoment wurde nicht beachtet,ich hab's im Gefühl !

Gruss T O M

@HD-tom13
Dein Bild ist ja nicht gerade HD😁 Aber ansonst sehr gut beschrieben und erklärt!
Bei meinem Coupe ist genau an der Stelle im Gurt ein Knick, wo er in der B-Säule verschwindet. Also, wenn ich angeschnallt bin, dann ist der Knick kurz vor dem Loch.
Ich muss ihm dann immer bischen reinhelfen, dann rollt er sich auf.
Ich werde den Gurt mal mit dem Bügeleisen meiner Frau (ich hab leider keins😉) behandeln und mit Cockpit- oder Silikonspray einsprühen.

Aber morgen muss ich mich erst mal mit den Bowdenzug des äußeren Beifahrertürgriffs spielen😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen