Lahmer nch Umrüstung auf 18Zoll

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,
habe umgerüstet von Serien auf 8x18 mit 225/40. War erschrocken wie stark sich die Sache bemerkbar macht. Topspeed ca. 10-15mh/h weniger, Durchzug auch merklich schlechetr und Verbrauch so 0,5-0,8 Liter mehr. Jetzt zur Ursachenforschung. Bei meinen bisherigen Autos ist mir der Umstieg immer nicht aufgefallen.

Theorie:
1) Reifenbreite :
Scheint mir nicht so gravierend zu sein, da bei früheren Umrüstungen auf anderen Fahrzeugen auch 225 und kein Unterschied merklich

2) Gewicht der Räder.
Mehr Masse zu drehen, mehr Trägheit. mmmm hat bestimmt Einfluß

3) Durchmesser.
Rein rechnerisch gleich, aber jetzt meine Idee. Der 15Zoll/195er drückt sich ja mehr ein als der 18Zoll/225. D.h. der effektive Durchmesser ist geringer (zumindest unten :-)) ). Scheint mir eine plausible Erklärung zu sein.

Was haltet Ihr davon...Hulpers Theorien bzgl. Durchmesser sind ja bekannt, aber dieser Aspekt ist glaub ich noch nicht betrachtet worden.
Jörn

27 Antworten

Re: Lahmer nch Umrüstung auf 18Zoll

Gewicht und Breite machen den Unterschied. Auch ist es merkbar, wenn Du Felgen hast, die etwas aus dem Radkasten rausragen (Luftwiederstand) ...

Waren bei mir nach Umstieg auf die 8.5x18 mit 225/40 auch ca. 10 km/h in der vmax. Will hinten noch eine bereite Spur machen (momentan ET35, ET20 ist geplant) .. bin mal gespannt, ob es dann noch schlechter wird 🙁

Also ich kann mir nicht vorstellen , das die Breite so viel ausmacht. Im Top Speed vielleicht schon, aber doch nicht beim Beschleunigen in der STadt. Scheint mir wirklich eher eine veränderte Übersetzung zu sein.
Hat nicht jemand 225/35/18 Breifung? Da müsste das ja wahrscheinlich nicht so extrem sein, meiner Theorie nach.

Bin davon überzeugt, das die Breite eine relativ hohe Rolle spielt. Neben dem Gewicht bestimmt sie immerhin, wieviel Kraft der Motor braucht, um vorwärts zu kommen.

Je breiter der Schlappen, je mehr Auflagefläche - und deswegen umso mehr Kraftaufwand um das Ding vom Fleck zu kriegen ...

Hallo !

Ich kann kaum glauben das die 18 Zoll Felge mit Reifen den gleichen Durchmesser aufweist. Bei Änderung des Durchmesser auch nur gering, ändert sich das Übersetzungsverhältnis und der Tacho zeigt mehr oder weniger an. Die Reifenbreite ist vernachlässigbar.
Fahre selbst ein Golf IV Kombi mit 225/17 und konnte keinen Unterschied zur 195-Serienbereifung feststellen.
Mfg,
Kaefer2000

Ähnliche Themen

Dabei zählt nicht der Durchmesser der Felge, sondern der Umfang des Reifens. Und der bleibt immer nahezu gleich. Deswegen nimmt man ja bei grösseren Felgen auch ein dünneres Gummi. Der Umfang bleibt gleich, dadurch ist keine Tachoanpassung nötig.

Hulper hatte das mal ziemlich gut und ausführlich in einem anderen Thread vorgerechnet ....

machen sich die 3 zentimeter mehr in der breite denn so extrem bemerkbar?

wenn ja, dann überleg ich mir nochmal, ob ich mir 17 - zöller 225 hole...

ich bin von 175er 14` auf 225er17` reifen und ich hab keinen unterschied gemerkt weder in endgeschwindigkeit noch im benzinverbrauch komme noch genauso weit wie vorher.

mfg macbeth

Ob 17 Zoll oder 18 macht sich nur in dem Gewicht bemerkbar.

3 cm mehr in der Breite merkt man bei Autos mit "wenig" PS schon. Ich glaub bei einem VR6 bräuchte man sich da kaum Gedanken drum zu machen 🙂

Aber ob 225 oder 255 z.B. ... denke schon, daß das ein relativ grosser Unterschied ist.

Die Felgenbreite macht sich im übrigen ja auch durch das Gewicht bemerkbar. Je breiter die Felge, je schwerer. Je schwerer, umso mehr Kraft braucht es, sie zu bewegen. Ich würde sagen, ein gesundes Mittelmass muss jeder sich sich selbst finden. Liegt ja auch daran, ob man den Hauptkritikpunkt mehr auf Optik oder auf PS legt.

Hallo ,
also irgendiwe habe ich vorhin eine Antwort geschrieben, die ist aber nicht aufgetaucht. Nagut, noch mal eine kurze Zusammenfassung:
Gestern nach Hause, sonst mit 195/65/15 sind es 30,8km, gestern mit 225/40/18 waren es nur 29,8. Also ca. 3% weniger. Beim montieren habe ich die Reifen noch in abgebautem Zustand nebeneinander gestellt. Waren ziemlich gleich groß. Muß also doch irgendwie mit der Eindrückung zusammenhängen. 3% Abweichung macht sich bei 200 schon mit 6km/h bemerkbar. ALso nicht viel langsamer als vorher, sondern nur weniger Anzeige. Ebenso wird es sich im Verbrauch verhalten. Es werden einfach weniger Kilometer gezählt zur gleichen Spritmenge. Also ist die Anzeige höher. Zumindest ein Teil ist denke ich hiermit zu begründen. Vielleicht hätte man doch 225/35er Reifen nehmen sollen.
Jörn

Hm .. naja ich wollte demnächst sowieso mein Tacho neu eichen lassen, bzw die Eichung kontrollieren.

Wer macht sowas eigentlich .. VW-Werkstätte ?

Der ADAC macht doch so Prüfungen mit mobilen Testständen. Die stehen dann immer mal nen Tag bei Supermärkten rum. HAbe vorletztes Jahr meinen Passat mal testen lassen (mit 225/45/17) und siehe da,
Soll/ Anzeige
50/50
80/80
100/99

War ich schon ganz erstaunt!
Jörn

Und was kostet der Spass ?

Nix....zumindest als ADAC Mitglied ;-((

Bin ich natürlich wiedermal nicht. Mist 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen