Laguna on fire
Der Laguna eines Kollegen ist vor kürzlich in Flammen aufgegangen, ohne erkennbaren Grund.
Er stellte sein Auto (mit gerade einmal 45.000km Laufleistung)
auf seinen Stellplatz, wie immer...
Legte sich abends friedlich schlafen und wurde nachts unschön geweckt: "Ihr Auto brennt. Die Feuerwehr ist auch schon da..."
Fremdeinwirkung kann man ausschließen, ist wohl spontane Selbstentzündung . 🙄
Das Resultat waren ein komplett ausgebrannter Laguna und zwei andere in Mitleidenschaft gezogene Fahrzeuge...
Meine Frage nun:
Hat jemand schon von solchen Vorfällen bei Renault gehört, wie hat Renault darauf reagiert und wie verhielt sich die Versicherung?
Ist das nicht ein Fall für eine Klage gegen Renault oder Zeit für ein Schreiben an eine große Automobilzeitschrift...
Habe ja schon von abgebrannten Clio`s gehört (weiß darüber aber nicht mehr...)
Stellt euch mal vor ihr stellt das Auto in die Garage und euer Haus brennt ab!!! 😠
27 Antworten
Bei einem Kurzschluss werden Stromstärken jenseits von Gut und Böse erreicht, das da was wegschmoren kann ist durchaus wahrscheinlich...
Fängt mit einem Kabelbrand an und am Ende brennt Dir alles weg... (im aller schlimmsten Fall)...
Hab mir den Link mal angeschaut... Was in letzter Zeit alles für Rückrufaktionen gestartet wurden ist ja nicht mehr feierlich!!!
Da kommt mir ja nur der Begriff Bananenprodukte in den Sinn, die erst beim Kunden reifen... 🙄
Aber letztlich schaden sich die Hersteller mit ihrer teils minderwertigen Qualität doch nur selbst...
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Hab mir den Link mal angeschaut... Was in letzter Zeit alles für Rückrufaktionen gestartet wurden ist ja nicht mehr feierlich!!!
Da kommt mir ja nur der Begriff Bananenprodukte in den Sinn, die erst beim Kunden reifen... 🙄
Aber letztlich schaden sich die Hersteller mit ihrer teils minderwertigen Qualität doch nur selbst...
Na ja, offensichtlich interessiert es aber nicht genug potentielle Käufer, denn die Firmen verkaufen immer noch ihre neuen Errungenschaften an "Testfahrer".
Ist eigentlich traurig, aber wer kann sich schon einen Porsche leisten?
Tja, heute verkauft sich eben das Image mehr als alles andere...
Wie viele junge Leute setzen sich heutzutage das Ziel später einen Audi oder einen BMW zu fahren...
Und wie viele einen Renault, oder einen Opel...?!?
Da spielt die tatsächliche Qualität keine Rolle mehr...
Am schönsten fand ich trotzdem das hier (aus dem Link):
---
28.12.2004
Marke/Modell: BMW 5er und 7er-Reihe
Grund: Sitzheizung
BMW ruft weltweit rund 75.000 Fahrzeuge der 5er- und 7er-Reihe, die zwischen Februar 2003 und Juni 2004 produziert wurden, in die Werkstätten zurück. In Deutschland sind 29.550 der 5er- und 980 Exemplare der 7er-Reihe betroffen. Der Grund liegt in den Matten der Sitzheizung der Serien- und Sportsitze. Im schlimmsten Fall kann die Sitzheizung so heiß werden, dass die Insassen leichte Verbrennungen bekommen. Auch Polster und Kleidungsstücke könnten beschädigt werden.
---
BMW ist schon ein heißes Gefährt... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Bei einem Kurzschluss werden Stromstärken jenseits von Gut und Böse erreicht, das da was wegschmoren kann ist durchaus wahrscheinlich...
kommt drauf an, was kurz schließt. wenn nur ein schalter kurz geschlossen wird, passiert nix, außer das die funktion vom schalter aktiviert wird 😉
Die Hupe hat auch eine sicherung die dürchbrennt bei einem kurzen also man sollte sich echt zurückhalten wenn man keine ahnung hat !
Zitat:
Original geschrieben von Menenema
man sollte sich echt zurückhalten wenn man keine ahnung hat
das habe ich mir bei deinem post auch gedacht 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Menenema
Die Hupe hat auch eine sicherung die dürchbrennt bei einem kurzen also man sollte sich echt zurückhalten wenn man keine ahnung hat !
wie gesagt, wenn ein schalter kurzgeschlossen ist, muß nicht unbedingt die Sicherung durchbrennen.
nebenbei kann lt. ams die hupe nur ausfallen, keinen kurzschluß haben. so zumindest deren news zum thema
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
nebenbei kann lt. ams die hupe nur ausfallen, keinen kurzschluß haben. so zumindest deren news zum thema
Aber wenn Kabeln aufscheuern und die Drähte aneinder geraten, hupt es andauernd. Nennt man das nicht auch Kurzschluß?
Warum gibts dann Autos die einfach so zum Hupen anfangen? (Ja gut, ausser eine Alarmanlage) Gewisse Meldungen von AMS sind schon fragwürdig.
Hallo BananaJoe,
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
...Hi Christian, gegen Ende des threads erklärt der Ersteller das Brandstiftung festgestellt wurde...
Na ja, der Threadersteller schreibt:
Zitat:
Original geschrieben von Aaliyah111
...Hab gerade die Brandursache erfahren...Es war Brandstiftung...
,um dann aber näher auszuführen::
Zitat:
Original geschrieben von Aaliyah111
Mein Freundlicher hat, als er mein Auto abgeholt hat von einem Parkwächter oder so gehört, dass es vielleicht sogar Branstiftung gewesen sein kann. Der Espace Fahrer hatte nämlich Streit mit einem anderen und dieser dürfte gedroht haben den Renault abzufackeln.
Was muss dass für ein Streit gewesen sein dass dieses A....loch auf die Idee kommt den Renault wirklich anzuzünden. Er hätte doch die Seitenspiegel abreissen können, die Scheinwerfer zertrümmern, den Lack zerkratzen, die Scheiben einschlagen oder die Reifen zerstechen können, aber doch nicht gleich anzünden! Der muss doch krank sein!...
Hier wird nur noch vom Hörensagen im Konjunktiv berichtet. Somit steht die Ursache nicht zweifelsfrei fest, noch wurde der Sachverhalt juristisch gewertet.
Gruß Christian
Er geht noch zum threadende darauf ein...hab allerdings keine lust, das ganze nochmal zu überfliegen.. 😉