Laguna III 2.0 Probleme
Folgende Probleme hab/hatte ich bis jetzt:
Bremsen vorne quietschen- beseitigt
lautes Getriebe, lt. Werkstatt normal, ich soll es weiter beobachten, lächerlich, es ist so laut, so dass ich das Radio lauter drehen muss.
Angurtwarnung hinten, obwohl keiner hinten sitzt.
Hoher Verbrauch 9,8l/100km, ist das NORMAL ? Bin kein Raser, habe ca. 20km zur Arbeit, Fahrzeug sollte eigentlich warm sein, kaum Stadtverkehr.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yadda
Hallo zusammen,Fahre seit nun 2 Wochen meinen ersten Renault. Die ersten 1000km sind rum und schon die erste Kleinigkeit. Die Lichtautomatik scheint sich auf "immer Nacht" eingeschossen zu haben. Unabhängig von den Lichtverhältnisse bleibt das Abblendlicht an und das Navi is schön gedimmt, bzw. zeigt den schönen Sternenhimmel. Mitten am Tag nicht unbedingt gut ablesbar so.
Auch ein drehen des Lichtschalters auf 0 schaltet lediglich die Fahrzeugbeleuchtung aus. Das Navi bleibt auf Nachtstand.
Das Licht hat sich während der Fahrt nach einer Unterführung nicht mehr ausgeschaltet. Seitdem fahre ich Aussen mit Festbeleuchtung und innen in Blindflug 😁
Ideen? Sonst wäre es Punkt 1 für die Werkstatt.
Ansonsten ist das Auto top in Ordnung. Alles funktioniert soweit so wie ich es mir vorgestellt hatte. Nur hoffe ich, dass der befürchtete Renault Fehlerteufel keine größere Überraschungen für mich bereit hält!!
Gruß,
Yadda
hallo
das war bei mir auch mit der lichtautomatik so bei 2500km bin dann in die werkstatt gefahren und in 5min war es erledigt. Jetzt hab ich 11000km und es nicht wieder aufgetreten. Da wird nur ein reset durchgefuhrt
Zitat:
Original geschrieben von kastela
halloZitat:
Original geschrieben von yadda
Hallo zusammen,Fahre seit nun 2 Wochen meinen ersten Renault. Die ersten 1000km sind rum und schon die erste Kleinigkeit. Die Lichtautomatik scheint sich auf "immer Nacht" eingeschossen zu haben. Unabhängig von den Lichtverhältnisse bleibt das Abblendlicht an und das Navi is schön gedimmt, bzw. zeigt den schönen Sternenhimmel. Mitten am Tag nicht unbedingt gut ablesbar so.
Auch ein drehen des Lichtschalters auf 0 schaltet lediglich die Fahrzeugbeleuchtung aus. Das Navi bleibt auf Nachtstand.
Das Licht hat sich während der Fahrt nach einer Unterführung nicht mehr ausgeschaltet. Seitdem fahre ich Aussen mit Festbeleuchtung und innen in Blindflug 😁
Ideen? Sonst wäre es Punkt 1 für die Werkstatt.
Ansonsten ist das Auto top in Ordnung. Alles funktioniert soweit so wie ich es mir vorgestellt hatte. Nur hoffe ich, dass der befürchtete Renault Fehlerteufel keine größere Überraschungen für mich bereit hält!!
Gruß,
Yadda
das war bei mir auch mit der lichtautomatik so bei 2500km bin dann in die werkstatt gefahren und in 5min war es erledigt. Jetzt hab ich 11000km und es nicht wieder aufgetreten. Da wird nur ein reset durchgefuhrt
OK, dann geht's mal bei Gelegenheit ab in die Werkstatt...aber erst nach meinem Urlaub 😁
Ist vielleicht besser erst mal ein paar tausend km zu sammeln um zu sehen ob sich da noch ein paar Kinderkrankheiten zeigen...
Gruß,
Yadda
Zitat:
Original geschrieben von mythman
Finde schon, dass 8L für ein Fahrzeug dieser Klasse vollkommen in Ordnung geht. Wir waren voll beladen (man konnte nicht aus dem Heckfenster schauen), Dachträger waren montiert (Skibox / Thule) und die Rückbank ebenfalls volle Lotte beladen. Dann noch die schöne bergige Fahrt in Österreich und die A4 durch die hühelige Landschaft, ist das nicht viel. Selbst im Stadtverkehr in der Woche wenn ich ins Büro fahre habe ich durchschnittlich 9,2L.
bei der Fahrweise braucht ein 320D mit 177PS 5L/100km..... auch meine früheren Peugeot Benziner (z.B. 309 GTI) waren da erheblich sparsamer.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
bei der Fahrweise braucht ein 320D mit 177PS 5L/100km..... auch meine früheren Peugeot Benziner (z.B. 309 GTI) waren da erheblich sparsamer.Zitat:
Original geschrieben von mythman
Finde schon, dass 8L für ein Fahrzeug dieser Klasse vollkommen in Ordnung geht. Wir waren voll beladen (man konnte nicht aus dem Heckfenster schauen), Dachträger waren montiert (Skibox / Thule) und die Rückbank ebenfalls volle Lotte beladen. Dann noch die schöne bergige Fahrt in Österreich und die A4 durch die hühelige Landschaft, ist das nicht viel. Selbst im Stadtverkehr in der Woche wenn ich ins Büro fahre habe ich durchschnittlich 9,2L.lg
Peter
Dir ist aber schon klar, daß es hier nicht um Kleinwagen wie den 3er oder Diesel geht. Der 3er ist maximal mit dem Megane Stufenheck/Grandtour vergleichbar.
Ein Verbrauch von über 8l für einen Benziner mit 4,8m Länge ist völlig normal. Wer Benzin sparen will sollte sich lieber einen Megane 1.6 kaufen oder den 1.5 dci.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, fahre seit Februar einen Laguna Grandtour mit 103 KW. Habe bis jetzt keinerlei Probleme.
Den Spritverbrauch kann ich bestätigen. Durchschnitt nach gut 10TKM 9,9 l. Erscheint mir etwas hoch.
Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden.
Viele Grüße an alle.
ebenfalls grandtour 103kw, durschnittsverbrauch 10 liter. drunter kommt man nur wenn man auf der AB nicht schneller als 130 fährt. stimme meinem vorredner zu, mit ein grund ist sicher die getriebeabstufung, dafür hängt er aber gut am gas. generell würde ich sagen, dass der motor verbrauchsmäßig nicht am neuesten stand ist, dass können andere besser. bloß machts nicht so viel unterschied ob ich jetzt 9 oder 10l verbrauch und weniger ist bei einem 2.0l bei der autogröße und zügiger fahrweise nicht realistisch. die konzepte mit 1,4l motor und turbo sagen mir aber nicht zu (standhaftigkeit?)
ist halt einfach ein robuster 2l motor und der schluckt wie gehabt.