1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Laguna III 2.0 16V oder 2.0 dci??

Laguna III 2.0 16V oder 2.0 dci??

Renault Laguna III (T)

Hallo,
ich habe evtl. vor mir diese woche einen Laguna III anzuschaffen, bin schon seit monaten am nachdenken welchen ich mir holen soll. Da ich jetzt mein altes Auto verkauft habe ist es jetzt soweit.
Ich habe beide Autos 2.0 Benziner mit 140PS und denn Diesel mit 150PS gegen gerrechnet und komme auf ein Finanziellen unterschied von 100€ im Jahr bei meiner Fahrleistung, also ist es mir egal ob Diesel oder Benziner.
Das was mir nur Kopfschmerzen bereitet ist, welcher von den beiden zuverlässiger ist!?
Vielleicht könnt ihr mir einpaar Erfahrungberichte liefern in bezug auf Mängel und Werkstattbesuche.Beide Autos sind vom Bj. 12/2007
Vielen Dank im vorraus
LG

Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn die Fahrzeuge sonst gleich ausgestattet sind, wird der Benziner wahrscheinlich (auf lange Sicht) weniger Mängel haben. Der 2 Liter Benziner ist nicht aufgeladen und hat keinen Partikelfilter, zwei Bauteile die langfristig ausfallen könnten. Aber im Grunde ist die Frage eher ein Fall für die Kristallkugel ;-)

Der Diesel wird sich natürlich um klassen besser fahren, allein von Drehmoment her. Aber klar, von der Wartung her ist der Diesel viel aufwendiger.

Morgen Morgen
Meinen Vorrednern kann ich mich nur anschliessen , jedoch die neuen Dieselmotoren von Renault sind nach 11 Jahren mal endlich wieder erste Sahne .....

Guten Abend,
also wenn du dich für den Benziner entscheidest dann rate ich dir zu nem GT der is vom verbrauch her niedriger als der normale mit 140ps außer ab 200:-) und hast ne schöne Ausstattung.
Eigene erfahrungen Juni 2011 Italien Urlaub mit meinem GT Autobahn Max. 160 km/h wegen Kids durchschnittlicher Verbrauch 8,2 Liter kein Witz KM stand 36.270
In der Stadt bist du natürlich mit 10-11 Litern dabei das muss ich dazu sagen aber top auto.
Vielleicht konnte ich dir helfen

Hallo,
das wichtigste wurde zwar schon angesprochen aber um die Entscheidung zu erleichtern wäre noch die Info wichtig wie der KM-Stand der beiden ist und wie lange du das Auto überhaupt fahren möchtest?
Bist du beide mal Probe gefahren?? Sind sie von der Austattung her gleich?
Gruß
Pascale

Zum ersten generell: wenn Laguna, dann auf jeden Fall den GT. Vieradlenkung und Ausstattung machen ihn zum absoluten Preis- Leistungssieger.
Generell hängt die Entscheidung pro Diesel oder Benziner von den persönlichen Vorlieben und der Fahrstrecke ab. Schneller und sportlicher ist der große Benziner, durchzugsstärker und souveräner der Diesel- sparsamer sowieso.
Ich denke jedoch, Renault baut im Vergleich zur Konkurrenz bessere Diesel als Benziner. Insofern würde ich immer zum Diesel raten, wenn ich Renault kaufe.
Nachtrag: der 140 PS Benziner gehört übrigens nicht in einen Laguna, wenn man auch nur etwas Spaß haben will. Ich sprach oben nur vom Turbobenziner! Der schwache Sauger ist überhaupt keine Alternative zum 150PS Diesel. Der Diesel ist hier in jeder Hinsicht meilenweit überlegen und den Mehrpreis sicherlich mehr als wert.

Hallo,
@ahaeu: ich muss dir zwar in allen Punkten Recht geben aber der TE sprach ja vom 140PS Benziner. Den gibt es nicht als GT und der Turbo-Benziner würde zudem die Kostenbilanz ordentlich vermasseln.
Deshalb fragte ich ja ob er beide schon mal gefahren ist. Denn wer er den 150dci fährt wird er den 140PS Benziner mit Sicherheit links liegen lassen. Wobei der Benziner für einen "Normalfahrer" der auch vorher Benziner gefahren ist, wahrscheinlich subjektiv ausreichend motorisiert wirkt. Ist er allerdings vorher schon Diesel gefahren, wird er das Gefühl haben das Gaspedal klemmt :-)
Der Benziner ist eine "alte" ausgereifte Maschine bei dem grundsätzlich weniger Defekte auftreten können als bei dem dci: Turbo, Injektoren, Partikelfilter / generell höhere Betriebskosten (Reifenverschleiß etc.)... Daher wäre es wichtig zu wissen wie viel der TE im Jahr fährt und wie lange er den Laguna fahren möchte.
Prinzipiell würde ich zum 150dci raten, das ist keine Frage.
Also es hilft alles nix, der TE muss mit Infos raus rücken um ihm wirklich einen guten Tipp geben zu können.
Gruß,
Pascale

Beim 103kW/140 PS Benzinmotor (Typ M4R) handelt es sich mitnichten um eine alte Maschine, sondern vielmehr um ein relativ neues Nissanagregat, sogar mit Steuerkette, dass durch spezielle Verfahren besonders wenig innere Reibung hat. Bin ich selbst noch nicht gefahren, könnte ok sein. Vom Diesel hat mir ein Renaulthändler abgeraten, wenn ich nicht ein Nutzungsprofil eines Vertreters hätte: Stichwort verstopfte Dieselpartikelfilter und Ölverdünnung. Bei mir ist es dann der allseits empfohlene GT mit F4R Turbo geworden, den ich mit Autogas betreibe (ca. Eur 7,-- / 100 km). Preis/Leistungsverhältnis ist gigantisch. Das Fahrwerk ist einmalig, jeder Schnickschnack an Bord, den ich nie bestellt hätte, aber nie wieder missen will: Bi-Xenon Kurvenlicht, keyless go, Alcantara, Sitzheizung, Navi mit Joystick, elektrische Handbremse ... Ganz billig ist das nicht vom Unterhalt (Zahnriemen, 18 Zoll Reifen). Die Autos will aber keiner. Ich habe meinen um Eur 8.000 (sic !) bei einem Renaulthändler herunterhandeln können. Mehr Auto kriegt man nicht fürs Geld. Versicherung ist btw sogar etwas günstiger als beim Vorgänger Megane 1.6 16V.

Hallo,
bin mir nicht sicher aber ich glaube das 2007-Modell hat diese HighTec-Nissan-Maschine noch nicht verbaut!? :-)))) Ist auch egal, 140 Benziner-Sauger-PS (und knapp 1600kg Leergewicht beim Grandtour bleiben 140PS.
ChrisCri: feines Teil hast du da, war die Gasanlage auch schon drinne? Und wieviel Kilometer hatte er schon gelaufen, denn 8.000 war schon günstig, auch wenn es Ladenhüter sind.
Also ich hatte mit dem dci150 in 1 1/2 Jahren weder selbst Probleme gehabt, noch hatte ich welche von Kunden mitbekommen. Und ich hatte bis auf Urlaubsfahrten kein Vertreter-Fahrprofil.
Gruß,
Pascale

Leider hatte ich nicht AUF sondern UM Eur 8.000 heruntergehandelt, insgesamt war das gute Stück schon etwas teurer. Die Gasanlage war nicht drin, die habe ich gleich einbauen lassen, war Teil meines Plans: den Verkäufer mehrere Monate weichkochen - gibt halt nur wenige Spinner, die so ein Auto wollen - Gasanlage einbauen lassen und dann Gas geben.

@reimertshofer:
Deinen Beitrag unterschreibe ich komplett- sowohl Dein Hinweis an mich, daß ich etwas neben dem Thema des TE lag als auch Deine Bewertung der Ausgangsfrage.
@ChrisCRI:
Glückwunsch zu Deinem GT Turbobenziner- ich versteh nicht, daß den keiner will. Die GT Diesel verkaufen sich ja nicht ganz schlecht, wenn auch nicht so gut wie sie sind. Unvernünftig finde ich Deine Wahl gar nicht. Unvernünftig ist dagegen viel eher ein A4 oder eine C-Klasse mit gleicher Leistung für min. 10.000Euro mehr.
Übrigens hatte ich bei meinem GT Grandtour Diesel nach 36.000KM überhaupt noch kein Problem. Das schafften selbst meine früher gefahrenen, geliebten BMW 6Zylinder nicht so gut.

Die GT Benzin-Turbos sind wirklich nicht so einfach zu verkaufen. Ich habe vor 18 Monaten angefangen zu suchen und nach sechs Monaten zugeschlagen. Einzelne Fahrzeuge stehen heute noch bei den Händlern, die auf mein zugegebenermaßen ziemlich dreistes Angebot nicht eingegangen waren mit den Worten: "Für den Preis kann ich den alle zwei Wochen verkaufen." Das hatte mein Verkäufer auch erst gesagt, sich dann aber eines besseren besonnen. -> zwei Jahre altes Auto für deutlich unter 50% des Neupreises und meine alte Gurke (Megane Grandtour über 200tkm) hat er auch noch entsorgt.
Ganz mängelfrei war meiner nicht. Der MSD schepperte bei einer bestimmten Drehzahl (also kein: "Da scheppert nix.";). Die dreijährige Werksgarantie hat das aber problemlos übernommen.

Hallo,
@ahaeu: Ja ist etwas schade das der TE sich nicht mehr äußert, da macht man sich die Mühe.
Der Laguna GT als Turbo-Benziner mit 204PS ist halt, wenn man ihn etwas fordert, schon ein Säufer. Dem Fahrer dem der (hohe) Verbrauch finanz. egal ist, interessiert sich in der Regel für keinen Renault, sondern für die deutschen Premiummarken. Dazu kommt noch das beim Neuwagen-Leasing ein 5-er BMW oft günstiger ist als der Laguna. Es sei denn du fährst Langstrecke, dann geht´s mit dem Verbrauch, aber dann fährst du i.d.R. Diesel. Ansonsten kannst du beim gleichen Verbrauch auch einen 6-Zylinder (z.B. eben 5-er) fahren. Der hat dann nur etliche PS mehr.
Von daher hat ChrisCRI mit der Gasanlanlage eine sehr clevere, von den Betriebskostenpunkt gesehen, gute Wahl getroffen.
Übrigens ChrisCRI, das du deinen um 8.000,- gedrückt hast macht schon eher Sinn für mich, hab mich schon gewundert, denn für 8.000,- müsste er schon einen 2-stelligen Kilometerstand haben.
Warum der Laguna Grandtour, insbesondere als GT mit einem klasse Fahrwerk so wenig gefragt wird, verstehe ich auch nicht ganz. Selbst der normale Laguna, auch als 150PS dci ist ein gutes Auto. Ich hatte z.B. ja auch nie techn. Probleme damit.
Also wenn man was in der Klasse sucht, kann man ein richtiges Schnäppchen machen. Vom Preis/Leistungsverhältnis gibt es wenig was mithalten könnte.
Gruß,
Pascale

Undank ist der Welten Lohn ...
Der nüchterne Rechner kauft eher einen Megane Grandtour. Bei quasi gleichem Ladevolumen (knapp 1.600 Liter max) kommt man einfach billiger weg. Wenn das 4-control Fahrwerknicht nicht so genial wäre (und ein Laguna so billig) hätte ich das auch gemacht. Nach einer Probefahrt, deren Aufgabe es eigentlich war, aufzuzeigen, dass ein Megane vollkommen ausreicht, habe ich das Grinsen nicht mehr weg bekommen. Bei der Karosserieform hätte Renault den Laguna als 'shooting-brake' oder sonstwie Neudeutsch vermarkten müssen und nicht einfach nur als Kombi, das würde eventuell besser funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen