1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Laguna III 100.000KM Dauertest

Laguna III 100.000KM Dauertest

Renault Laguna III (T)

Es ist soweit, alle Autozeitschriften haben Ihn im Dauertest, manche sogar über 150.000KM um den versprochenen Qualitätsfortschritt zu überprüfen.
Nun hat die Autozeitung die 100.000KM durchbrochen und den Test am Mittwoch veröffentlicht ( Grandtour Dci 173 Initiale ).
Und anscheinend hat Renault sein Versprechen gehalten. Ausser einem defektem Temperaturfühler im Innenraum (Garantie) gab es nix. Auch Reifen und Bremsverschleiß gehen absolut in Ordnung. Negativ ist zudem nur ein knacken im Armaturenträger aufgefallen, das ab Anfang 2008 aber durch andere Clips von Renault eingestellt wurde.
Scheint das es Qualitativ massiv Bergauf geht bei Renault. Kann das von meinem ClioIII (Mittlerweile 4Jahre alt und 70.000KM ohne Defekte) nur Bestätigen.
In diesem Sinne, viel Spaß und Glück mit euren Laggis😉

Beste Antwort im Thema

Es ist soweit, alle Autozeitschriften haben Ihn im Dauertest, manche sogar über 150.000KM um den versprochenen Qualitätsfortschritt zu überprüfen.
Nun hat die Autozeitung die 100.000KM durchbrochen und den Test am Mittwoch veröffentlicht ( Grandtour Dci 173 Initiale ).
Und anscheinend hat Renault sein Versprechen gehalten. Ausser einem defektem Temperaturfühler im Innenraum (Garantie) gab es nix. Auch Reifen und Bremsverschleiß gehen absolut in Ordnung. Negativ ist zudem nur ein knacken im Armaturenträger aufgefallen, das ab Anfang 2008 aber durch andere Clips von Renault eingestellt wurde.
Scheint das es Qualitativ massiv Bergauf geht bei Renault. Kann das von meinem ClioIII (Mittlerweile 4Jahre alt und 70.000KM ohne Defekte) nur Bestätigen.
In diesem Sinne, viel Spaß und Glück mit euren Laggis😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ah, hier sind die Laguna Fahrer. Ich liebäugele selbst mit einem und wenn ich das hier lese, scheint Renault sich wirklich verbessert zu haben, früher lagen sie ja bei Mängeltests regelmäßig hinten.

Wie ist der Motor im GT 205? Spritzig, leise? Wieviel verbraucht ihr im Schnitt? Was ist vom 3.0 DCI zu halten? Stimmt es, daß es den nur im Coupe und im Grandtour gibt? Hat er einen ZR?

Beim Probesitzen ist mir der Innengeruch im Laguna etwas negativ aufgefallen (Stoff bzw. Alcantara im GT). Bin ich da der einzige dem es so geht?

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Beim Probesitzen ist mir der Innengeruch im Laguna etwas negativ aufgefallen (Stoff bzw. Alcantara im GT). Bin ich da der einzige dem es so geht?

Hallo,

zu den ersten beiden Punkten kann ich mich nicht äußern, da wir nur den kleinen 178 Ps dCi fahren, aber bezüglich des Innenraumgeruchs gibt es bei uns nichts zu beanstanden. Sowohl der GT als auch vorher der Exception, welche beide neu von Band gelaufen sind, hatten keinerlei unangenehme Gerüche im Innenraum.

Nun ja, das einzig störende war dieser übliche Neuwagengeruch, aber da gibt es auch zu Mercedes-Benz und Co. keinen Unterschied. Muss man halt mögen, wir nicht, aber nach einer Woche war der zum Glück nicht mehr wahrnehmbar. Und wer möchte kann ja auch zu einem Wunderbaum greifen, da soll es ja auch eine Variante mit "Neuwagengeruch" geben. 🙄

Gruß
Frank

Hallo,
also ich finde den GT205 sehr spritzig zum Fahren aber trotzdem sehr fein und seidig....richtig schon zum Fahren mit 300NM.Ich hatte vorher den Megane sport und der war viel agressiver auf dem Gaspedal...mein niedrigster Verbrauch hatte ich bei einer Ferienfahrt mit 7.1L und über 9L im Schnitt hatte ich noch nie,normalerweise bin ich so um die 8.4L (Schweizerstrassen)
Der GT Benzin hat ZR,der GT Diesel Kette.In der Schweiz gibts den 3.0Diesel auch in der Limousine.
Die Vierradlenkung ist der Hit,möchte keinen mehr ohne,musst Du unbedingt probieren!!
Neuwagengeruch ist herrlich😁
Such mal hier,es gibt viele verschiedene Beiträge über den L3.

Zitat:

Original geschrieben von spiderli


[...] normalerweise bin ich so um die 8.4L (Schweizerstrassen)
[...]

Hallo,

das ist ja super wenig! 😰

Wenn ich mir so die Durchschnittwerte bei www.spritmonitor.de für den Renault Laguna GT ansehe, dann liegen ja schon die meisten Diesel um die 8-9 Liter, die Benziner dann doch eher über 10 Liter.

Andererseits sind die bei euch maximal erlaubten 120 km/h auf der Autobahn eher mit unseren Landstrassen zu vergleichen, da habt ihr es schon wirklich schwer.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spiderli


Hallo,
also ich finde den GT205 sehr spritzig zum Fahren aber trotzdem sehr fein und seidig....richtig schon zum Fahren mit 300NM.
mein niedrigster Verbrauch hatte ich bei einer Ferienfahrt mit 7.1L und über 9L im Schnitt hatte ich noch nie,normalerweise bin ich so um die 8.4L (Schweizerstrassen)

Diese Werte sind für Deutschland wirklich realitätsfremd. Habe den Motor im Laguna 2, brauche bei entspannter Fahrweise im Langzeitmittel 10,6 Liter, größtenteils Flachland. Im ersten Jahr hab ich die Leistung des Motors oft ausgekostet, Langzeitmittel war da 11,4 Liter. Topdurchschnittsverbrauch: 18,4 Liter, Vollgas nachts Chemnitz--Dresden.

Ich finde allerdings, dass sich Renault verbrauchsmäßig in letzter Zeit nicht mit Ruhm bekleckert. der 2,0 Dci ist im Vergleich zur Konkurrenz viel zu durstig, besonders als 178PS-Version. Und der 2,0 Turbo läßt sich auch im Teillastbetrieb nicht wirklich sparsam bewegen.

Das Blinkergeräusch im Laguna 3 ist wirklich ne Frechheit, hat mich schon bei der ersten Probefahrt gestört. Das Getriebe fand ich sowohl im 150Ps als auch im 178PS-Dci hakelig. Ist aber wohl Geschmackssache.

Die Qualität hat sich schon spürbar verbessert, der Laguna 3 klappert im Innenraum kaum noch (hat mein Laguna II von Anfang an gemacht.) Nervig war beim Laguna 3 das Knistern in Ohrhöhe aus der Höhenverstellung des Gurtes und das Geknister aus Richtung Klimabedienteil (was übrigens potthäßlich ist - wie aus dem Conrad-Katalog zum selbst reinbasteln)

Letztlich hält mich aber das Außendesign vom Kauf ab (und meine schlechten Erfahrungen mit der Renault-Qualität) Das Auto ist eigentlich nur in schwarz als GT zu ertragen. Leider habe ich selten ein so häßliches Auto gesehen. Das in Verbindung mit dem hohen Verbrauch des Diesel-GT kann auch die geniale Allradlenkung nicht wettmachen-Ich bekäme jeden früh schlechte Laune, wenn ich in das Froschgesicht blicken müsste...

Zitat:

Original geschrieben von stereo



Letztlich hält mich aber das Außendesign vom Kauf ab (und meine schlechten Erfahrungen mit der Renault-Qualität) Das Auto ist eigentlich nur in schwarz als GT zu ertragen. Leider habe ich selten ein so häßliches Auto gesehen. Das in Verbindung mit dem hohen Verbrauch des Diesel-GT kann auch die geniale Allradlenkung nicht wettmachen-Ich bekäme jeden früh schlechte Laune, wenn ich in das Froschgesicht blicken müsste...

Was das Design betrifft bin ich als Laguna Fahrer da eher anderer Meinung. Vor allem von hinten ist der Laguna im Vergleich zu nahezu allen vergleichbaren Kombis wirklich sehr schön. Von Vorne - da geb ich Dir recht - gibt es Perspektiven, wo es viele Andere Autos gibt, die besser aussehen - wenn er allerdings vollkommen Frontal daherkommt (Autobahn) wirkt das Design extrem Wuchtig und der Wagen hat ein beeindruckendes Überholprestige.

Die Gesamtlinie des Fahrzeuges würde ich als Elegant bezeichnen - vor allem im Vergleich zu Audi oder dem neuen Vectra, der von Vorne mit dem riesigen Grill irgendwie so rundgelutscht / ohne Charakter erscheint.

Zum Glück sind Geschmäcker verschieden - sonst würde jeder den selben Wagen fahren.

Was Getriebe, Motor, Verbrauch angeht, muss ich sagen, dass ich finde, dass es noch im Rahmen ist. Bei meinem 2,0 DCI Automatik, der in letzter Zeit hauptsächlich in der Stadt bewegt wurde liegt der Durchschnittsverbrauch aktuell bei 7,8 l/100 km. Im Sommer mit den 225/18 Zoll hatte ich einen Durchschnittsverbrauch (über 20000 km) von 7,4 l/100 km. Da war von Autobahn, Urlaub, Landstrasse und sehr viel berufsbedingten Stadtverkehr alles dabei.

Mein Arbeitskollege fährt einen neuen A4 (2,0 TDI, 143 Ps, 6 Gang Handschaltung). Der Wagen braucht zwischen 6,8 und 7,2 l/100 km bei gleichen Einsatzbedingungen. Im Vergleich scheint mir der Aufpreis für die wunderbar funktionierende Automatik geradezu günstig. Die Schaltgetriebe im neuen Laguna muss ich sagen, sind im Vergleich zu einem BMW ein Witz - unverständlich, dass es Renault nicht zusammen bringt eine exakte Schaltkulissenführung zu konstruieren.

Ich muss aber beipflichten, dass ich mit meinem Vorgänger, einen Laguna II mit 120 Ps dci mit durchschnittlich 6,3 Liter (Jahresschnitt) gefahren bin (6 Gang Handschaltung). Leider erhöht der DPF bei allen Diesel den Verbrauch merklich.

Verarbeitung ist ok - irgendwo muss ein Preisunterschied von 15.000 Euro (in meinem Fall) zu einem gleich ausgestattetem Audi A4 ja liegen. Minimales knistern aus dem Armaturenbrett ist für mich zu verschmerzen, wobei eine in der Seitenablage befindliche Sonnenbrille oft wesentlich mehr Krach macht (das betrifft dann wieder alle Hersteller).

Zitat:

Original geschrieben von lecomte



Verarbeitung ist ok - irgendwo muss ein Preisunterschied von 15.000 Euro (in meinem Fall) zu einem gleich ausgestattetem Audi A4 ja liegen. Minimales knistern aus dem Armaturenbrett ist für mich zu verschmerzen, wobei eine in der Seitenablage befindliche Sonnenbrille oft wesentlich mehr Krach macht (das betrifft dann wieder alle Hersteller).

Das stimmt natürlich, auch eine neuer Audi A4 kommt lange nicht mehr an die (zu Recht) viel gepriesene Verarbeitungsqualität früherer Modelle heran. Davon bin ich richtig enttäuscht. Dazu noch die Vorderachsprobleme....

Leider hat Renault halt das sehr schicke, gefällige und trotzdem extravagante Design des Laguna II GT gegen ein unharmonisches, sich krampfhaft aus der Masse abheben wollendes Design beim Laguna III eingetauscht. Weder Front noch Heck passen zusammen und keines von beiden passt zur ganz schicken Seitenlinie. Aber die Quittung gibt es ja nun wieder bei den Verkaufszahlen. Das Design kommt einfach nicht an, sieht man schon daran, dass schon ein Jahr nach der Markteinführung die Froschaugen beim Exeption (glaube ich) durch die schwarzen GT-Scheinwerfer ersetzt wurden, um es halbwegs erträglich zu gestalten.

Und die Qualitätsoffensive interessiert niemanden (inkl. mir), der mit seinem früheren Laguna innerhalb kurzer Zeit mehr als 15 mal in der Werkstatt war. Da ist Renault einfach gestorben. Auch wenn Sie Ihre Autos jetzt mit Rostschutzgold ausliefern würden. So eine miese Performance unterstütze ich grundsätzlich nicht mehr.

Aber Design ist zum Glück Geschmackssache, das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich gut und die Qualität hat sich auch verbessert (auf den ersten Blick) Ob Sie wirklich besser ist, werden erst Langzeiterfahrungen aller Kunden zeigen.

Ich hätte gern das Design des Laguna II mit der Technik des Laguna III GT. Man darf ja noch träumen.

Die Frage die sich stellt ist jene nach den Alternativen zum Laguna.
In diesem Preis/Leistungssegment fällt mir derzeit nur ein Skoda ein - und der neue Superb schaut von hinten (Limousine) ja alles andere als gut aus.

Ein ähnlich ausgestatteter Ford, Opel, Mazda oder wie eben alle heißen kostet mehr als der Laguna - und bietet zum Teil in anderen Belangen unzulänglichkeiten.

DAS perfekte Auto gibts leider nicht - auch wenn Geld keine Rolle spielt, denn selbst bei einem Audi fallen mir allerhand Dinge ein, die mir wo anders eigenlich besser gefallen.

Konkurrenz belebt das Geschäft.

Freut mich, dass der Laggi III offenbar so gut ankommt. Ich will dann mal lieber meinen Mund halten und nicht aus dem Werkstatt-Alltag eines Renault-Mechs plaudern. 😉

Ich wünsche allen Laggi-Fahrern (und solchen, die es noch werden wollen) eine beulenfreie Fahrt und ein erfolgreiches Jahr 2010.

Hmm, dann leg mal los, bin gespannt auf neue Erkenntnisse. Übrigens, den Alltag hat jeder Mech, egal welche Marke, die wollen alle lieber nicht plaudern. Daher finde ich solche Kommentare eigentlich blöd, hinterlassen den Eindruck, dass das ein besonders schlimmes Auto ist, ob es so ist, keine Ahnung.

Hi,
fahre auch seit knapp 2 Jahren einen Laguna 3. Mit dem Vorgänger (Megane II) nichts als Ärger gehabt und mit dem Laguna geht es genauso weiter. Im letzten Jahr traten mehr als 10 verschiedene Mängel auf . Ich kann mir gar nicht vorstellen wie die Autozeitung 100000km ohne Probleme zurückgelegt hat. Für mich war es definitiv der letzte Renault. MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Lagunafahrer


Hi,
fahre auch seit knapp 2 Jahren einen Laguna 3. Mit dem Vorgänger (Megane II) nichts als Ärger gehabt und mit dem Laguna geht es genauso weiter. Im letzten Jahr traten mehr als 10 verschiedene Mängel auf . Ich kann mir gar nicht vorstellen wie die Autozeitung 100000km ohne Probleme zurückgelegt hat. Für mich war es definitiv der letzte Renault. MFG

kannst du uns von den mängeln erzählen. was für mängel (technische mängel oder solche wenn ich über kopfsteinplaster fahre klappert es).

mein vater hat jetzt zwischen 45 und 50 tkm bis jetzt war die pumpe für die scheibenwaschanlage kaputt und die batterie war leer für die fernbedienung(key card) sonst nichts.

mfg dude28

Ich hab jetzt auch 50.000 km zurück gelegt und ausser ein paar Klappergeräuschen keine Probleme gehabt.

Meine bessere Hälfte arbeitet bei Renault und in dieser Werkstatt gibts mit dem Laguna überhaupt keine Probleme - ehrlich - kein einziges Problem. Bei anderen Renault Modellen sieht es freilich etwas anders aus.

Also von daher kann ich mich nicht beklagen und hoffe, dass es die nächsten 50.000 km auch so bleibt.

Hallo,

mein Laguna ist mittlerweile 9 Monate alt, keine Probleme, springt einwandfrei an sogar bei -18 Grad! Einzig die Servo knackt so komisch bei Anschlag links u. rechts, aber glaube dass das von den Wintergummis kommt!

Schalthebelmanschette verabschiedet sich (reisst in der Falte) hatte ich aber bis jetzt bei all meinen Autos! Garantie u. ist schon neu!

Knarzen tuts wohl in jedem Auto, sogar in einem A6 um 70000 EUR schepperts, also bitte, warum hört mans wohl, weil das restliche Auto so leise ist!!!

Zum Spritverbrauch kann ich nur sagen mich schockts nicht, mein Alfa 159 brauchte damals 9,8l/100 km! BMW ist hier wohl Benchmark aber hallo, um die 20 Kilo mehr kann ich viel tanken!

Audi einfach nur geil, bin aber realist u. mit normalen Gehalt nicht leistbar! Qualibenchmark aber shit happens, Lagi 3 ist ok, auch wenn er vom Design her nicht der hingucker ist! Mein GT in Malta Blau fällt wenigstens auf nicht so wie die vielen Friedhofsschwarzen u. Parkplatzsilbernen anderen Marken!

Gruß

Hallo die Gemeinde,

fahre meinen Laguna III Kombi 2.0 Benziner seit 15 Monaten, 30.000 km, viel Stadtverkehr.

Außer einem defekten Temperaturfühler gibt es absolut nix zu meckern, Top-Verarbeitung, geräuscharm, für Langstrecke sehr komfortabel.

Das einzige was stört, ist ein Poltern in den Radaufhängungen vorne - scheint aber "serienmäßig" zu sein. Die Werkstatt jedenfalls hört sie nicht ... ;-) Stört aber den Gesamteindruck keineswegs.

Klare Kaufempfehlung für alle, die zögern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen