Laguna II Grantour wirklich so buggy?

Renault Laguna II (G)

Hallo Leute,

ich hatte mich eigentlich gedanklich schon mit einem Laguna 2 als ersatz für meinen PUG 406 break angefreundet.

Gründe waren hauptsächlich das ansprechende Design, die gute Austattung und der günstige Gebrauchtmarktpreis.

Nach anfänglichen Recherchen sagt mir aber nun mein Magen das es wohl eine falsche Entscheidung sein könnte.
Man liest viel von Verarbeitungsmängeln, hohem Verschleiß vor allem im Kupplungs/ Getriebebereich und den Bremsen.
Aber auch noch allerlei anderes Zeuchs.

Was ist dran an den Gerüchten?

Könnte man um ein paar Jahre glücklich zu werden als Stadtmensch mit regelmäßigen (1-2 mal im Monat) längeren Fahrten (70-80km) und 3-4 mal im Jahr auch mehrere 1000km in den Urlaub.

Dieser hier ist z.B. wirklich sehr günstig. Hat natürlich scon einiges runter wäre aber wenn es keine gravierenden Mängel gibt wirklich ein Schnäppchen. Ich überlege ihn mal anzuschauen bin aber leicht verunsichert durch die negative Berichterstattung.

Was ist eure Meinung dazu?

Ciao!

76 Antworten

Hey,

hast recht Kaufkriterium ist das absolut nicht. Der Besitzer benutzte es selber nicht und hat es deshalb noch nicht mal in die Beschreibung mit aufgenommen. War ein nicht erwartetes Extra. Wie gesagt ich nutze ansonsten auch gerne meine SP weiter. Dank T-Mobile + Navigon def. ne gute Alternative.

Ah ok das mit dem Werk hatte ich nicht auf dem Schirm. Kann mir aber gut vorstellen das es der Marke natürlich ein paar Pluspunkte bringt. Es gibt hier ja auch öfter ganz gute Mondies. Nur leider sind die immer schon knapp an der 6k Grenze was dann wirklich zu viel ist selbst nach dem Verhandeln. Steuerkette ist super da haste recht. Aber eben auch nicht alles. Ist aber ganz klar nen Pluspunkt.

Ich muss sagen das Alter spielt mir jetzt gar keine so große Rolle. Hauptsache der Zustand stimmt. Optisch gefällt mir der alte sogar etwas besser und in meiner Preisklasse (5/6k) sind die eben noch seltenen als ohnehin schon. Wie schon erwähnt. Am WE gibt einen der 1. und einen der 2. Gen.

Ich hab gelesen das der Verbrauch aber eigentlich ziemlich iO. gehen soll. Hatte mich auch gewundert bei 2,4l und V5. Liegt ischer auch daran das er mit 140PS eben nicht sonderlich stark ist. Wohl aber nicht untermotorisiert wie z.B. der 125PS Mondi bei dem man das immer wieder liest.

Ja das mit dem Schrauben ist def. nicht machbar. Das ist auch nen Grund weshalb ich beim Volvo skeptischer wäre. Wenn eine kleine Reparatur dann gleich so viel wie drei beim Renault kosten bringts auch nichts. Aber gut an deinem Beispiel sieht man ja das man davor nie gefeit ist. Hört sich ja wirklich ärgerlich an. Vor allem was da zusätzlich zur Kohle auch noch an Zeit drauf geht. Ärgerlich. Aber da kann ich mit meinem PUG ja auch nen Lied von singen. 🙁

Wenn du da mal nen Blick rein werfen könntest wärs natürlich super. Aber brauchst da nix scannen. Können wir ja mal per PN machen. Eigentlich sollte es so was ja auch online auffindbar sein. Ich such gleich mal 🙂I

Ciao!

Hm mist der V70 Ph.II ist erst wieder am MOntag zu besichtigen. Das ist natürlich blöd. Entweder den Laguna noch einen Tag hinhalten (und riskieren das er weg ist) oder auf den eventuellen V70 bei dem ich aufgrund des guten Rufs ein besseres Gefühl hätte verzichten.

Den Ph.1 guck ich mir noch an. Mondi fällt leider auch aus. Einer ist weg un der andere ist eigentlich über Budget.

Nen Megane II steht noch im Angebot ist aber schon deutlich kleiner oder? Ist schon die Kompaktklasse halt.

Hi,

das ist jetzt natürlich blöd gelaufen. Schreib mir doch mal ne PN mit den Link´s von den Autos. Dann können wir die Pro+Kontra´s gemeinsam ausloten und hoffentlich ne Tendenz finden wie du weiter vorgehst.

Gruß

sorry, falscher Post.

Ähnliche Themen

Sooo Leute! Seit gestern bin ich Besitzer eines Laguna II VFL. Ich hoffe die Entscheidung nicht zu bereuen aber eine Chance bekommt das schöne Frankreich noch 🙂

Ihr könnt euch auf viele Fragen von mir freuen 😁

Dafür gibts dann aber jeweils nen neuen Thread. Die Radiobedienung ist schon mal nicht ganz ohne.

Was mir als erstes auffiel ist das die Innenraum und Konsolenbeleuchtung wirklich sehr mikrig ist. Hoffe das kann man vlt etwas pimpen.

Dafür funktioniert bei mir der Keyless Entry ziemlich gut. Kann man das Hupen abstellen? Nur im Parkhaus hats heute 2x in 2 unterschiedlichen nicht geklappt. Komisch aber egal. Man sollte wohl eh drauf achten.

Ich danke nochmal allen die irgendwie mitgeholfen, gelesen oder gedacht haben 🙂

Sagt mal es kann doc nciht sein das freie Werkstätten für Spurstangekopfwechsel rechts und links 300e verlangen oder?

Die teile kosten doch nix im Einkauf. Wenn man mal guckt kosten die von 10-maximal 40€ ud sind dann von QH, Monroe,Febi... Ist das wirklich so ein hoer Arbeitsaufwand? Ich habe hier eher immer von pillepalle gelesen. Oder ist es die Achsvermessung die das so teuer macht?

Also selbst bei Renault sollte eineSeite "nur" 170" kosten und normalerweise zahlst ja bei ner freien deutlich weniger. Selbst bei Myhammer habe ich bisher nur nen Angebot von 300e bekommen.

Sollte man denn wirklich immer beide Seiten machen lassen und warum?

Ciao!

Jedes Auto kostet nun mal Geld. Wenn man den Preis bei Renault für die "eine Seite" verdoppelt,
sind das 340 Euro. Dagegen sind die 300 der anderen Anbieter doch knapp 12% drunter.
Was willst Du mehr ? Die wollen -und müssen- doch alle kostendeckend arbeiten.
Da kann man nicht vom EK-Preis der Teile ausgehen. Motto: Leben und Leben alssen ... ,
sind die Köpfe jetzt reif für nen Wechsel, reden wir hier von dem von Dir erworbenen Reno ???
Das hätte man doch vor dem Kauf klären können ...

Ich lasse gerne leben aber wenn man mir erzählen will das das Neuteil 75€ oder bei PitStop sogar 85€ kosten soll (also mehr als bei Renault) und ich namenhafte Hersteller im Netz auf Anhieb finde wo die Teile ein Bruchteil kosten dann hat das nichts mit Fairness gegenüber dem Kunden zu tun.

Yope es handelt sich um den gekauften Renault und ja beim GW Check stellte sich herraus es ist ein Spurstangenkopf ausgeschlagen. Ich habe natürlich auch einen Preisnachlass für den einen Kopf auf Basis eines bei Renault erstellten KVs ausgehandelt. Soweit ist das schon OK:

Da ich hier aber lese das dies eine wirklich einfache Arbeit zu sei scheint und die Teile neu als Endverrbaucher zusammengerchnet nicht mal 50€ kosten erscheinen mir die Angebote doch etwas hoch. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das die Werkstätten höhere preise zahlen als ich der ich doch sogar noch 19% MwSt oben drauf packen muss. Entweder nehmen sie die teuersten (Delphie z.B.), was noch halbwegs OK wäre aus Sicht des Kunden, oder aber sie verdienen bares Geld daran.

Im Grunde gehts mir nur darum zu evaluieren was denn nun ein angemessener Preis dafür ist.(und ob ein Wechsel von beiden tatsächlich angeraten ist). Ich dachte das würde wie aus der Kanone geschossen hier jemand schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von k0nfuZiu5


Ich dachte das würde wie aus der Kanone geschossen hier jemand schreiben.

Jepp, wenn Du 11.00Uhr hier postest, wieviele Renault-Fahrer willst Du dann um diese Zeit erreichen ?

Und zum Thema: Verhandle mit dem Autohaus über den Preis der Reperatur. Oder mach es selbst,

ist ja "ne einfache Arbeit". Das AH muß schließlich auch die Monteure bezahlen, den Lageristen der die Teile bestellt,

die Hebebühnen, das Werkzeug, sämtliche Nebenkosten usw. ... erst dann macht es Gewinn ...

Man muß nicht zwingend beide Seiten gleichzeitig machen ...

Ich dachte die ganze Welt ausser ich hat schon Urlaub ;-)

Wie gesagt ich habe absolut nichts gegen einen fairen Preis für die Arbeit. Aber nicht wenn man mir das als versteckte Kost unterschieben will indem man behaptet das Neuteil koste halt so viel. Deshalb frage ich ja nach dem tatsächlichem Aufwand (eventuell in Stunden).

Ich hab leider nicht die fachliche Kompetenz das zu machen. Bin nicht mal ein Hobbyschrauber. Lampen und Kerzen wechseln das wars. das es wohle ine einfache Sache ist habe ich wie schon erwähnt nur des öfteren hier bei MT gelesen.

Das es nicht zwingend ist dachte ich mir da sonst der TÜV das sicher gesagt hätte. Ich lese jedoch hier oft das es ratsam ist da wahrscheinlich der zweite Kopf auch demnächst dran ist.

Eine Frage noch. Die Achsvermessung muss dieser Arbeitsschritt beim Wechsel von 2 Köpfen auch 2x gemacht werden? Wie gesagt ich hab keine Ahnung wie genau das gemacht wird. Nur wenn es eh 2x gemacht werden muss dann kann ich auch erstmal nur einen Kopf machen lassen da der Aufwand derselbe bleibt. Finanziell wie auch vom Arbeitsaufwand her.

Hallo,

so bin wieder da. Hatte die letzten 2 Tage keine Zeit (Maxim, du weißt ja warum 🙂)

wollen die wirklich nur den SpurstangenKOPF wechseln? Oder wechseln die event. (bei dem Preis) noch das Axialgelenk mit, somit also die komplette Spurstange? Hast du ein schriftlichen Kostenvoranschlag?

Die Spur einstellen musst du natürlich nur 1x. Lässt du jetzt nur den einen Kopf wechseln und der andere Kopf geht in den nächsten Zeit auch hinüber und damit muß man ja rechnen, denn die werden ja beide gleich stark belastet, musst du den 2. wechseln lassen und dann wieder die Spur einstellen lassen. Das ist doch doof🙄
Deshalb würde ich beide wechseln, die Spur einstellen lassen und dann hast du ne ganze Weile Ruhe.🙂

Hab gerade mal nachgeschaut was die Teile kosten, 75-80,- Brutto stimmt tatsächlich. Ohne Rabatt eben und die Werkstätten geben den nicht weiter (warum nur😉) Du bekommst genau das gleiche Teile für die Hälfte, könntest du es selber einbauen hättest du nur noch die Spurvermessungskosten.
Aber sooo kommt deren Rechnung schon hin: 2x75,- + mind. 1Std. Arbeit= ca. 70,- bis 100,-, Rest f. die Vermessung.
Frag doch mal bei KFZ-Teile24 nach (du erinnerst dich?) Dort kostet der Kopf zwischen 14,- und 27,- (MONROE oder febiBilstein, also Markenteile), Achsvermessung machen die auch.

Was anderes, hatte der TÜV das nicht bemängelt? Wie hast du dann festgestellt das der kaputt ist?

Gruß,
Pascale

Moin,

hm wie kommts das der Preis so hoch ist und wo hast du denn da geschaut? Ein Unterschied von über 80% kann man doch nciht auf einen kleinen Rabatt zurück führen oder?

Der TÜV hat das bemängelt klaro. Dafür sind wir ja auch nochmal im Preis runtergegangen und ich wollte es sebst machen lassen. Also wenn ich den einen wechseln lasse dann haut das auch hin. Ich dachte mir natürlich ich könnte mir gewaltig was sparen bei den Internetpreisen für die Teile plus vlt 150€ wäre ich bei maximalst 200€ gewesen.

Na mal schauen ich werde mal noch ein paar Agebote einholen. Eventuell suche ich ja auch mal nach Selbsthilfe Werkstätten. So was fand ich schon immer interessant und hier würde es sich ja wirlich exorbitant lohnen.

Hallo Maxim,

schau mal bei www.kfz-teile24.de rein. Geb die HSN+TSN ein (müsste 3004 und 194 sein), ->Lenkung->Spurstangen->Spurstangengelenk und dann klickst du oben Spustangenkopf ein. Dann siehst deren Preis und direkt oben drüber der UVP d. Hersteller und schön rot den Rabatt.
Dann weißt du was Sache ist. Was besseres als febi wird dir ne freie Werke auch nicht einbauen. Und ob das Renault Teil entscheidend besser ist?
Frag doch mal nach was dort der Einbau etc. kostet, wenn das Teil doch dort schon so günstig ist.
Oder du fragst bei "deiner" Werkstatt des Krauens ähhh Vertrauens😁 nach ob du die Teile selbst stellen kannst und die nur einbauen+vermessen können 😕

Das alles kannst du davon abgesehen auch in Ruhe nach den Feiertagen angehen, so schlimm kann der Sp.kopf nich hin sein, sonst hättest du kein TÜV bekommen.

Gruß

Hey,

ich hab keinen TÜV bekommen 😉 Muss nochmal hin.

Habe jetzt aber ein Angebot von http://www.asbritz.de/?site=Startseite bekommen über 160e für beide Seiten. Das entspricht schon eher meinen Vorstellungen. Ein anderer Betrieb bot noch 195€ also es geht schon günstiger (vebaut werden Febi bzw. QH).

CU
k0

Hi,

hört sich ja schon besser an. Aber 160€ ohne Spurvermessung 😕

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen