Laguna Coupe GT 2.0 Turbo - Sportluftfilter?

Renault Laguna III (T)

Hallo,

der Filter muss jetzt eh gewechselt werden u. hätte am liebsten den Pipercross genommen (schon alleine wegen dem etwas besseren Sound). So wie es ausschaut passt der PP1400 aber wohl nicht, welcher später dann auch Beschädigungen an der Dichtung aufweist.

Wie schaut es dann mit BMC o. JR Luftfilter aus.....im Netz ist nichts zu finden, schon jemand Erfahrung damit gesammelt? K&N Erfahrungen?

Hier mal die Links

https://www.pipercross-luftfilter.de/...1-2-0-gt-204ps-bj-09-2008.html
(wobei hier jetzt mal keine PP1400 Bezeichnung zu finden ist?)

https://www.jr-luftfilter.de/...upe-dt0-1-2-0-gt-204ps-bj-09-2008.html

http://www.bmc-sportluftfilter.de/.../...T-Sportour-204-PS-ab-2008.htm

Kurioserweise ist der Pipercross ja eher der Kleinste von den Maßen u. trotzdem sollte ja dieser zu engpassend sein. Was machen die denn da - jeder Hersteller macht unterschiedliche Größen von denen dann keine Einzige wirklich passt? xD

Beste Grüße

43 Antworten

Moin.......okay, das bezog sich also auf den eher unrealistischen Wert der Tachoanzeige. Hatte mich schon schwer gewundert, 260/270km/h klang da echt utopisch für 165 o. meinetwegen auch 2xx PS.

Denke ca. 300 PS braucht man da schon, auch je nach Übersetzung, um auf realistische 260-270Km/h zu kommen. Meist ist ja so das beim Motortuning/chippen die Beschleunigung überproportional zur Endgeschwindigkeit steigt.....sprich alles geht flinker, aber die Endgeschwindigkeit erhöht sich da eher unwesentlich.

Der Tacho zeigt bei meinem Coupe ca. 245km/h an.....denke das sind dann vll. so 225- 235Km/h.......fahre ja fast nie AB u. das war damals auch mit Winterreifen u. auf ganz kurzer Strecke gewesen. Müßte man mal mit GPS auf Sommerreifen ernsthaft ausloten, bisher hatte man das noch nicht wirklich gemacht.

Du hast 7 Gang? Habe nur 6 Gang, ist aber okay u. wirkt recht stimmig........im zweiten u. im dritten Gang beschleunigt er am forschesten, aber noch nie drauf geachtet gehabt wie weit der 2te Gang geht. Der Wagen ist fast immer zu kalt als das man da richtig in den Begrenzer reingehen möchte. Werde bei Gelegenheit mal drauf achten, als 6 Gang mit 7.5 müßten die 100 ja eigentlich fallen im zweiten Gang. Zur Zeit kommt er mir voll lahm vor, muss das wirklich mal machen mit den AB Fahrten wie du sagtest.......wirkt z.Z. alles so gequällt u. zu wenig Schub hinter.

Wenn ich auch den hohen Verbrauch bedenke, könnte ich mir gut vorstellen, daß da was nicht 100 % paßt. Evtl stimmen die Werte vom Kühlmittelsensor oder was mit der Turbosteuerung...

Oder der Motor streut etwas nach unten was die Leistung angeht. Wie bereits angesprochen, die 204 PS stehen nur auf dem Papier, real kann es einiges mehr oder auch sogar etwas weniger sein.

Die 260-270 geschätzt waren auf den Laguna bezogen, der 2,4er V 6 ging bei etwas unter 260 im Begrenzer, selbst bei Gefälle war da nicht mehr raus zu holen.

Die Tachoabweichungen können bei diesen Geschwindigkeiten enorm sein, Habe bei einem 2,6er die Tachonadel manuell abgeglichen um bei 100 Km/h genau den GPS Wert anzuzeigen, bei 200 hatte ich schon 220 auf dem Tacho. Vor dem Abgleich waren es 230...

Das 7 Gang Getriebe ist bei der Vmax eh kein Vorteil, die max Geschwindigkeit erreiche ich im 5ten Gang, der 6te ist zum Spritsparen da...

HTC

Japp, durchaus möglich.......finde das ist dann z.B. bei einem Turbo ein Nachteil bzw. ist es gewöhnungsbedürftig. Je nach Wetter u. XY Variablen zich verschiedene Empfindungen u. eben nicht konstant wie wahrscheinlich ein V6 Sauger.......gestern zieht er mega ab freu, öööhm aber heute wirkt er voll schlappi. Kann ja vll. auch nur Einbildung sein, aber finde schon das sich das Schubgefühl schon gut streut.

Weiss nicht genau, wenn dein Verbrauch bei vernünftiger Fahrweise u. längeren Strecken bei 10Liter liegt -----> passt das ja eigentlich zu meinen 12 Litern......beschleunige desöfteren bis 4Ts u. eben 11Km Kurzstrecke zur Arbeit......der Wagen ist gerade dann annähernd warm wenn ich ihn abstelle^^. Das müßte den 2 Liter Unterschied erklären können.

Wie ist eigentlich dein Ölverbrauch? Finde den erfreulich gering beim Laguna.......jedes mal wenn ich nachschaue fehlt quasi nothings. Erstaunlich.

Ähnliche Themen

In 4 Jahren keinen Verbrauch, außer nach dem Service, da haben die Deppen auf Minimum aufgefüllt.

Ist von Motor zu Motor unterschiedlich und wird meist vom Hersteller angegeben. Ich kenne Motoren, wo 1L/10000 Km normal ist.

Zum Verbrauch:

Meine Drehzahl endet im Begrenzer 🙂 Je nach Lust und Laune schalte ich bei 3000-4000 Touren oder drehe eben höher, wobei ich mit höherer Drehzahl weniger verbraucht habe. Vor 4 Jahren lag mein Verbrauch bei 10L, jetzt sind es eher 10,5. Mein täglicher Arbeitsweg liegt bei 14 Km 90% 50-70 Km/h und der Rest 100.

Der Motor wird irrsinnig schnell warm (Verglichen mit den V6ern, doppelt so schnell), nach maximal 5Km habe ich die 90° erreicht, egal wie kalt es draußen ist. Die Motortemp bzw die erfaßten Daten sind maßgeblich für den Verbrauch verantwortlich.

Auf lange Strecken (München-Ungarn) habe ich ca 9-9,5 L verbraucht (Je nach dem ob mit Tempomat oder Klima; beides hebt den Verbrauch etwas an).
Mit dem spritsparendem Fahren und ähnlichem verkehrsbehindernden Quatsch hab ich nichts am Hut 🙂 Versuche immer im Verkehr mitzuschwimmen und keinen zu behindern...

HTC

Was mir allerdings etwas komisch vorkommt ist der Bremsenverbrauch, wobei das auch an der Fahrweise des Vorbesitzers liegen kann.

Ich habe bei 70000 Km alle Bremsteile tauschen müssen, bei allen Audis die ich hatte waren es eher 100-120 Tsd Km für Scheiben und 60-80Tsd für Beläge...

HTC

Hast du da eine Anzeige für deine Öltemperatur? Sehe bei mir nur Wasser u. das auch nur stupide graphisch u. nichts nummerisch. Aber wird schnell warm, das stimmt....jedenfalls bezüglich Wassertemp u. Lüftungsschlitziauswürfen.......5km reichen aber nicht um wirklich drauflatschen zu können, so bis 4.5Tsd geht gerade noch so - danach klingt/wirkt es eher ungesund - vermeide das dann immer. Im 3ten Gang vll. eine kleine Ausnahme, der 3. Gang kommt mir da am potentesten u. am gelungsten vor.......den kannst ewig ziehen, macht gut Rabatz u. das Kaltgequälle setzt später ein als im 2ten Gang. Der zweite Gang geht auch gut ab, aber halbwarm kannst den nicht so hochziehen wie den dritten Gang.

Bremsen keine Ahnung.....bis jetzt noch nie nachschauen lassen u. sry keine Erfahrungswerte vorhanden.....was man nur immer so hörte ist jenes das Audi mega gute Bremsen hat.....also leistungsbezogen.....der Verschleiss kann ja vll. dann auch niedriger sein als der Durchschnitt, wobei sich das ja eigentlich wiederspricht anhand von stupider Physik.

Womit ich nicht so richtig klarkomme sind die Grenzen des Kurvenfahrens......also Allradlenkung, ESP, wann bricht er aus, wann bricht er nicht aus, welche Geschwindigkeit ist unbedenklich, wann wird es knapp, wann u. wie regelt er ein o. schafft es dann nicht mehr........habe da Null Feinfühlung/Rücksprache u. bremse ständig in Kurven weil ich nicht weiss/fühle was noch okay o. nicht okay ist......wann springt ESP an, zieht ESP mich dann auch wirklich raus, was leistet die Allradlenkung..........echt schlimm da mit mir.......ein Arbeitskollege der öfters hinter mir fährt(bin schneller :-P) hatte das schon oft angemahnt gehabt.......weshalb bremst du ständig in den Kurven, das schafft er doch locker??? Gerade mit der vorhanden Allradlenkung müßte er eigentlich recht haben u. es müßte ja auch ein Vorteil sein......traue dem Braten aber irgendwie nicht u. agiere da übersensibel u. bremse ständig.......kann den Wagen da irgendwie nicht einschätzen u. ziehe in Kurven fast nie durch.

Die Allradlenkung kann keine Wunder vollbringen und hat in Kurven nur einen Vorteil: Du mußt weniger am Lenkrad hantieren. Fahrverhalten und Kurventreue bleiben davon unberührt.

Das ESP ist meiner Meinung nach zu scharf eingestellt genau so wie das ASR. Ich hätte gerne mehr Sportlichkeit und Schlupf, das System bremst mich aber des Öfteren ein, wo ich eigentlich etwas rutschen möchte...

Wunder bewirkt aber auch das ESP nicht, wenn die Haftung abbricht schiebt die Kiste nach außen, zwar wird die Balance zwischen Vorder und Hintersche perfekt vom ESP gereglt, aber du gleitest trotzdem parallel zur Fahrstrecke nach außen ab. Das Einzige, was das verhindert sind gute Reifen mit sauberen Luftdruck.

Öltempanzeige habe ich auch keine, dafür eine analoge Kühlmittelanzeige.

Aus dem Audi 100 (Das Einzige meiner Autos mit Öltemp Anzeige) kann ich sagen, daß bei 90° Motortemp, ca 100° Öltemp anliegen, stiegen dann recht langsam bis ca 120° hoch in 20-30 Min.

Du kannst also beruhigt aufs Pedal latschen, viel besser für den Turbo wird es nicht mehr...

Mein 3ter Gang könnte man sich sparen, 1, 2, und 4 sind die üblichen Schaltvorgänge in der Stadt... der 3te ist sauber zu kurz zwischen 2 und 4 angesiedelt beim 7Gang Getriebe, außer auf der AB, da kann man ihn mal bis 180 hochdrehen um das volle Drehmoment zu benutzen. Habe es 2-3 mal machen müssen, um gefährliche Situationen zu entschärfen...

HTC

Sry, war im Urlaub........okay, gut zu wissen.....wobei mir eigentlich so war das durch die Allradlenkung eigentlich 2 andere Aspekte im Vordergund standen. Bei höheren Geschwindigkeiten bessere/stabilere Kurvenlage - bei niederer Geschwindigkeit kleineren Wendekreis? Also bei ersterem lenken die Hinterräder in gleicher Richtung wie die Vorderräder(3 Grad o. so), bei zweiterem entgegensetzt zu den Vorderrädern.

Habe das übrigens mal ausprobiert im 2. Gang.......ist mir allerdings nachher zu hochdrehend geworden u. habe abgebrochen. Denke nicht das ich das sauber schaffe im 2. Gang bis 100 km/h.

Bei höheren Geschwindigkeiten lenkt die hintere Achse mit der Vorderachse, man kann also schnellere Spurwechsel machen, bei geringer Geschwindigkeit steht der von dir beschriebene Wendekreis im Vordergrund, eine Stabilisierung der Kurvenlage kann ich mir nicht dadurch erklären, habe es auch nirgends gehört/gelesen und ein Direktvergleich mit einem Laguna ohne 4 Rad Lenkung konnte ich auch nicht machen...

HTC

Der F4Rt Motor von Renault hat übrigens keinen Luftmassenmesser.

Ich hatte bisher 2x den Pipercross (1x auf Garantie neu wegen defekter Dichtung, beim 2. Mal hat sich ein Teil der Dichtung gelöst und den Turbo geext). Der war vom Sound her schön und hat sich vom Ansprechverhalten gut angefühlt.
Mit dem BMC Filter war ich nicht zufrieden, der hat keinen Sound gebracht und hat sich nicht besser angefühlt als der Serienfilter. Er war im Neuzustand auch viel zu stark eingeölt.
Deshalb bin ich jetzt 2 Jahre 4x den Serienfilter gefahren (jedes halbes Jahr gewechselt).

Neuerdings habe ich einen Filter von Simota Racing. Der kann trocken genutzt werden. Klingt ähnlich gut wie der Pipercross, passt aber perfekt in den Luftfilterkasten.

Simota Luftfilter Laguna 3

Mein Motor braucht übrigens auch kein Öl wenn ich "normal" Fahre. Mit mehr Ladedruck und etwas schwerem Gasfuß schaffe ich es innerhalb des jährlichen (ca. 15000 km) Wechselintervalls ca. 1 von 5 Punkten zu verlieren. Das geht wahrscheinlich über die Kurbelgehäuseentlüftung flöten und wird dann verbrannt. Die Kompression ist gleichmäßig ca. mittig innerhalb der Toleranz - dadurch geht wohl nichts weg.

Okay, dann hatte ich das vll. falsch gelesen gehabt bzw. falsch interpretiert gehabt mit der besseren Kurvenlage durch 4Control.

Cool, dich hatte ich gesucht gehabt bzw. deswegen das Thema mit dem Sportluftfilter ....hatte deine Berichte im Renaultsportforum gelesen gehabt. Anmeldung ging aber irgendwie nicht, keine Ahnung weshalb (kam keine Aktivierungsmail). Würde dich über Pin gerne mal einiges fragen wollen, ginge das? Möchte dazu hier jetzt nicht extra zich Themen aufmachen.

Ich hätte da eine Frage zum LMM:

Wie wird bei unserem Motor die Gemischbildung errechnet ohne den LMM?

Kenne aus dem Audi noch den Ausnahmefall mit dem Unterdruckmesser im Ansaugtrakt, aber da diese Technik recht veraltet und unzuverlässig war, denke ich nicht, daß Renault so etwas verbaut...

HTC

p.s.

hatte eben nochmal nachgegoogelt ....also 4Control sollte eigentlich schon zur besseren Spurtreue/Kurvenlage beitragen. Habe mir verschiedene private Berichte + allgemeine Test zu 4Control durchgelesen. Da steht das eigentlich schon so geschrieben.

Deine Frage kann Drumtim bestimmt beantworten, glaube er kennt sich da sehr gut aus.....ich weiss das leider nicht.

Auch wenn es nicht zum Thema paßt....

Meine Frau fährt aktuell den zweiten Laguna III Grandtour; der erste war ein Initiale (150 Diesel-PS), der jetzige ist ein GT (180? Diesel-PS) mit Allradlenkung.

Ich habe die beiden nicht allzu oft gefahren, bin aber jedesmal völlig aus dem Häuschen, wenn ich schnittig im Kreisverkehr und/oder AB-Auf-/Abfahrten unterwegs bin; gefühlt fast so schnell wie mit dem Cabrio, das wie ein Brett liegt. Dieses Gefühl hatte ich bei dem alten Laguna nicht.

Sehr gewöhnungsbedürftig ist allerdings (zumindest für einen Laguna-Gelegenheitsfahrer wie mich) die leichte Instabilität bei hohen Geschwindigkeiten; da fühle ich mich in meinem "Suff" mit den "Ballonreifen" fast wohler! Persönlich würde ich es besser finden, wenn diese Allradlenkung ab einer bestimmten Geschwindigkeit einfach abschaltet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen