Laguna Bestellung

Renault Laguna III (T)

Hat schon jemand bestellt??
Welchen Nachlass habt Ihr ausgehandelt bzw was ist zu erwarten??

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Mal ein Feedback zum Laguna GT Grandtour (Diesel), nachdem mir in den vergangenen Monaten auch dieses Forum bei der Entscheidung geholfen hat:

Ich habe den Wagen jetzt sein knapp einer Woche und mittlerweile drei Tausend Kilometer runtergeschrubbt. Die ersten 500 km mit maximal 2.500 (wie im Handbuch vorgegeben), bis 1000 km bis 3.000 und ab 1500 km schnell gesteigert, so daß ich vorgestern auf einer 700 km Strecke auch einige Male längere Abschnitte Vollgas fuhr.

Was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert von dem Auto!
Ich hatte im letzten Jahr ettliche Leihwagen (Dienstreisen) und da war alles dabei: Vom A4, Mondeo, Passat, 320d etc etc.
Mein Laguna ist ein Vielfahrer-Fahrzeug (Firmenwagen mit Privatnutzung) und da der zu berücksichtigende geldwerte Vorteil sich nach dem Bruttolistenpreis des Fahrzeuges richtet, war der Renault eher eine Vernunftentscheidung. Obwohl er mir optisch von Anfang an gefiel, fände ich einen A4 auch schnieke. 15.000 E (ja, fünfzehn tausend!) Preisdifferenz für einen annähernd vergleichbaren A4, 3er oder C-Klasse waren mir die Mühlen wirklich nicht wert.

Ich habe die Entscheidung nicht bereut! Ich dachte, dass der Laguna "schon o.k." sein wird, aber erst jetzt bin ich richtig begeistert.

Motor:
Der Motor ist wirklich eine Wucht. Er ist auch kalt sehr leise, läuft ruhig und schiebt ab 1.500 Umdrehungen an, als ob der Leibhaftige hinter ihm her wäre. Gelegentlich schalte ich beim Ausbeschleunigen aus einem Tempolimit (100 in der Baustelle o.ä.) nochmal in den 5.ten runter, aber selbst im 6ten hängt das Auto am sprichwörtlichen Gummiband.

Für die kleinen Jungs hier (da zähle ich mich manchmal auch noch zu ;-) ): Hatte auf der letzten langen Fahrt noch das Vergnügen mit einer A6-Limo (2,7 TDI quattro) zu spielen... naja, die "vernünftigen" Familienväter interessiert es sicher nicht, aber der Audi wird im Spiegel stetig kleiner ;-) Ähnliches Spielchen mit einem 320 D, aber da weiß man nicht, ob es der "alte" mit ca. 160 PS war.

Also: Sehr ruhiger , durchzugsstarker und laufruhiger Motor. Macht wirklich Spaß, ist aber auch für gemütliches Bummeln geeignet. Nach Empfehlung der Schaltanzeige fahre ich auch in der Stadt bei knapp 60 6ten Gang, usw.
Die Leistungscharakteristik ist wesentlich harmonischer als bei den TDIs. Wesentlich breiteres Drehzahlband mit konstant hohem Drehmoment (so ca. 1750 bis ca. 4000). Der 2-Liter-Diesel von BMW ist aber schon noch ein Tickchen besser (auch wenn es schwer fällt, das einzuräumen *g*)

Sitze:
Als Vielfahrer lege ich auf die Sitze großen Wert (habe Bandscheibenprobleme). Meine Skepsis gegenüber Sportsitzen bei einem Franzosen war unberechtigt. Die Sitze zähle ich mit zum Besten was man in der Klasse kaufen kann - m.E. nach absolut ebenbürtig mit den Sportsitzen aus dem 3er. Sehr gut einstellbar, Lendenwirbelstütze optimal, sehr guter Seitenhalt, straffes Sitzpolster ohne unkomfortabel zu sein, Kopfstütze sitzt da, wo sie soll ohne zu stören.
Kommentar von einem 320d-Fahrer mit Sportpaket: "Och, die sind ja mal... also... das hätte ich nicht von Renault gedacht!" :-)

Fahrwerk:
Das Active Drive hat mich von Beginn an sehr neugierig gemacht. In meinen anderen Langestrecken-Autos hatte ich immer ein Sportfahrwerk drin. Meiner Meinung nach für Kilometerschrubben auf der Autobahn immer eine lohnende Investition.
Das GT-Fahrwerk ist schön straff ohne bockelig (wie zB die knallharten S-Line von Audi) zu sein. Paßt absolut perfekt, nicht zu weich, nicht zu hart. Wenig Seitenneigung in Kurven, auch in schnellen Autobahnkurven bei Querfugen oder Bodenwellen ausreichend souverän, optimal.
Die Aktivlenkung merkt man definitiv! Privat fahre ich noch einen kleinen englischen Mittelmotorroadster und liebe kurvige Straßen. Der GT macht hier fast genauso viel Spaß trotz fast 400 kg Gewichtsnachteil. Man kann Kurven schneller fahren als man zunächst meint. Das soll natürlich nicht zum Rasen anstiften, aber es fühlt sich einfach beim Landstraßendüsen sehr gut an. Kennt ihr diesen seltsamen Laguna-Werbespot? Da steht der Darsteller mit ausgebreiteten Armen und spielt "Flugzeug"? So fühlt es sich an ;-)
Bei langen schnellen Autobahnkurven neigen Autos manchmal zum "Rausschieben" aus der Kurve; das ist hier nicht der Fall. Großes Plus, ganz tolle Sache!

Ausstattung:
Tja, machen wir uns nichts vor, in der Preisklasse gibt es woanders kein vergleichbares Preis-Leistungsverhältnis. Ausstattungsbereinigt ist der GT ein Schnäppchen. Wenn ich ein Auto kaufe / lease, dann will ich auch eine vernünftige Ausstattung haben. Einige Arbeitskollegen haben sich Ihren A4 oder 3er geordert.... ohne gescheite Sitze, Musikanlage, Navi, etc... tja, Hauptsache Audi steht drauf.
An technischem Schnickschnack ist ja nun wirklich alles dran. Sehr überrascht bin ich von dem großen Navi mit Bose-Soundsystem (steht auf der Bedienungsanleitung, warum zum Teufel wirbt Renault nicht damit?!), Freisprechfunktion etc.
Zielführung ist optimal, tolle Darstellung. Super Musikanlage, ausreichend Pegel und dabei wirklich guter Klang (höre Pop, Rock, Metal, Soul... die Anlage mag irgendwie alles). Die Sprachsteuerung funktioniert sogar! Freisprechfunktion ist mit meinem Nokia E65 ist wirklich von guter Sprachqualität. Bis 160 km/h habe ich getestet, darüber nicht, denn zum Telefonieren nehme ich immer ein wenig Gas weg oder hänge mich mit 100 km/h hinter einen LKW. Nettes Gimmick: "Ihr Gesprächspartner fährt gerade mit dem Auto. Bitte warten Sie einen Moment." 😁

Usw usw.... könnte jetzt noch zehn Seiten schreiben, aber ich kann nur jeden ermuntern, dass Auto zu kaufen. Ich habe in anbetracht der mickrigen Aufpreisliste fast alles dazubestellt: Luxe-Paket (Keyless-go funktioniert super), Sicherheits-Paket, Storage-Paket, getönte Scheiben hinten, Carminat 3, Panorama-Dach, UV-abweisende Frontscheibe... ich glaube, außer die lärm- und wärmedeämmende Verglasung habe ich alles drin *kopfkratz*
Große Rädchen, Xenon, Kurvenlicht, etc etc hat er ja eh schon von Haus aus...

Mir kommt es so vor als hätte Renault vor der Planung zum Laguna eine Umfrage gemacht a la "Was stört sie an französischen Autos?"
Die Antworten wie "zu kurze weiche Sitze", "nix sportliches", "zu lahm", "matschige Fahrwerke", "kein Hinguck-Faktor" usw haben sich die Planer und Konstrukteure sehr zu Herzen genommen.

Ohne sich das Auto mit schielenden Blick auf die "Premium"-Hersteller schön reden zu wollen, muß man ganz klar sagen, dass das ein wirklich tolles und gelungenes Fahrzeug ist.
Viele Kollegen haben sich den Wagen angeschaut und alle (ausnahmslos) sind sehr überrascht. Einer hat die A4-Bestellung storniert und einen GT geordert 🙂

Wenn man das Design mag (Scheinwerfer, fehlender Kühlergrill), dann ist das Auto ein großer Gewinn. Ihr macht nichts verkehrt damit....

Der "Hinguck-Faktor" ist auch vorhanden (wieder für die Jungs unter uns Männern *g*). Meiner ist schwarz und hat getönte Scheiben.... auf den großen Rädern schaut der Wagen wirklich super aus und macht auch (seriöse Damen und Herren bitte weghören) im Rückspiegel eine gute Figur.

Tja, genug geschwärmt..... meine Aussage ist vielleicht deutlich geworden: Spitzenfahrzeug und kein Kompromissauto.
Wenn Renault jetzt noch den 6-Zylinder Diesel nachschiebt, dann gibt's kein Halten mehr. In ca. zwei Jahren habe ich meine 120.000 km voll, dann darf es der GT mit großem Diesel sein 🙂

Viel Spaß für die Wartenden! Es lohnt sich...

Sorry, wenn es ein wenig lang geworden ist, aber ich habe monatelang hier mitgelesen und wollte nun einen möglichst detailierten Eindruck vermitteln, um anderen damit zu helfen.

875 weitere Antworten
875 Antworten

Hallo!

Um den neuen Laguna ist es ja richtig ruhig geworden.
Kaum mehr Beiträge hier im Forum - es sieht wirklich so aus, als ob kaum welche verkauft würden. Andernfalls sollte doch etwas mehr gepostet werden?

Ich bin mit meinem Wagen soweit ganz zufrieden. Verbrauch derzeit bei 7,5 - 7,6 l/100 km. Verarbeitung soweit auch ganz in Ordnung - minimale Geräusche, die aber zum Teil wegen dem niedrigen Innengeräuschpegel wahrgenommen werden.

hi lecomte da bin ich ganz deiner meinung.

wieviel km hast du jetzt auf dem tacho und was sind das fuer geraeusche

Hallo,

ich bin mehr als zufrieden mit dem Auto. Habe jetzt in knapp 10 Wochen etwas mehr als 7.500 km gefahren.

Bisher gab es null Probleme, im Gegenteil: das Fahrzeug macht enorm Spaß und jeder Mitfahrer ist begeistert.

Das einzige Geräusch, welches ich höre ist das Schwappen des Tankinhaltes. So leise ist das Auto, dass man dieses Geräusch wahrnimmt. Das ist mir bisher in keinem anderen Auto aufgefallen.

LG

Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von kastela


hi lecomte da bin ich ganz deiner meinung.

wieviel km hast du jetzt auf dem tacho und was sind das fuer geraeusche

Ich habe beim überfahren von Querfugen etc. ein Knacken im Armaturenbrett. Hinten Rechts ist ein Geräusch zu hören - das kann aber u.u. von den seitlichen Rollos kommen. Nachdem die Geräusche eigentlich nicht schlimm sind, habe ich bis dato nichts unternommen.

Es sind sowieso 3 Jahre Garantie.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lecomte


Hallo!

Um den neuen Laguna ist es ja richtig ruhig geworden.
Kaum mehr Beiträge hier im Forum - es sieht wirklich so aus, als ob kaum welche verkauft würden. Andernfalls sollte doch etwas mehr gepostet werden?

Ich bin mit meinem Wagen soweit ganz zufrieden. Verbrauch derzeit bei 7,5 - 7,6 l/100 km. Verarbeitung soweit auch ganz in Ordnung - minimale Geräusche, die aber zum Teil wegen dem niedrigen Innengeräuschpegel wahrgenommen werden.

Ich glaube eine Verkaufsbombe ist er nicht, soviele sieht man nicht rum fahren, vorallem fast garkeine Limo´s, aber die sind ja echt auch sehr.........."nicht so schön".

Kombis sind aber auch nicht so die Burner....sieht man kaum einen.....ob sich das noch ändert?

also ich hab bisher auch nur 3 limos gesehen (die nicht von händlern waren)...

und das obwohl ich jeden monat zwischen 1500 und 2000 auf hessens autobahnen und im sühessischen raum, samt rheim-main-gebiet....grandtour, die privat sind, sieht man so gut wie nicht oder mir is noch keine aufgefallen. leider.

komischweise: neue A4s sieht man auch sehr wenig, neue C-Klassen sehr oft

@lecomte

die gleichen geräusche habe ich auch, das geräusch von hinten rechts kommt aber von der rückbank(lehne). wenn die umgelegt ist, ist das geräusch weg. wegen dem knacken im armaturenbrett und der rückbank steht meiner nun schon zum wiederholten male seit 1 woche in der werkstatt (und ich fahre 75 ps. opel corsa als ersatz...)

bekomme jetzt ein neues armaturenbrett...

Zitat:

Original geschrieben von ststanev


@lecomte

die gleichen geräusche habe ich auch, das geräusch von hinten rechts kommt aber von der rückbank(lehne). wenn die umgelegt ist, ist das geräusch weg. wegen dem knacken im armaturenbrett und der rückbank steht meiner nun schon zum wiederholten male seit 1 woche in der werkstatt (und ich fahre 75 ps. opel corsa als ersatz...)

bekomme jetzt ein neues armaturenbrett...

Hallo!

Es wäre super, wenn Du uns sagen könntest welche Lösung es dafür gibt.
Ich habe in 4-6 Wochen einen Werkstattaufenthalt. Im Zuge dessen könnte ich dann die Geräusche beseitigen lassen.

Habe momentan Urlaub, daher gibts auch wenig neue Posts. Habe jetzt 7000km runter und bin sehr zufrieden. Verbrauch ca 7,5Liter. Diesel 173PS.
Probleme nur mit der ungenauen Tankanzeige. Ab und zu ein leichtes knacken aus Richtung des Schiebedachs.

Zitat:

Original geschrieben von lecomte


Hallo!

Um den neuen Laguna ist es ja richtig ruhig geworden.
Kaum mehr Beiträge hier im Forum - es sieht wirklich so aus, als ob kaum welche verkauft würden. Andernfalls sollte doch etwas mehr gepostet werden?

Mal ganz ehrlich, außer Firmenfahrzeuge habe ich im östlichen Teil des Bezikes noch überhaupt keinen Laguna wahrnehmen können. Werden wirklich so wenige verkauft😕

also bei uns in kroatien lauft der wagen gut, besser als der passat und mondeo.

und in den vergleichstest ist er auch immer besser als die konkurenz

Habe heute früh mal einen Firmenwagen einer Reinigungsfirma gesehen, aber ansonsten kommt er mir nicht oft entgegen. 🙁 Und wenn ich den Bericht in der aktuellen AutoBild wieder sehe! 😠

Sehe in Köln ab und zu einen. In Krefeld fahren auch mindestens noch 2 weitere. Hab jetzt am Wochenende sogar einen in Riga/Lettland gesehen.

Hallo zusammen,

meiner wird gerade bestellt. Liefertermin und endgültige Konfiguration stehen aber noch nicht fest.

Hier im Köln-Bonner Raum fahren einige rum (Privat und Firmenfahrzeuge). Ausserdem sehe ich immer wieder Mietwagen.

Bis denne,
tib

Zitat:

Original geschrieben von pit84


komischweise: neue A4s sieht man auch sehr wenig, neue C-Klassen sehr oft

Aktuelle C-Klasse (W204) gibt es ja auch schon deutlich länger (über 1 Jahr) als die neuen A4 und Laguna.

Grüße

Theo

Deine Antwort
Ähnliche Themen