Laguna 3 GT FAP180 - Fragen

Renault Laguna III (T)

Hallo community, ich fahre seit 6 Monaten (EZ 09.2009) einen o.g. Laguna. Wäre dankbar über Feedbacks zu folgenden Fragen: 1. Habe unter Belastung zwischen 2000-3000u/min ein Pfeifgeräusch, das aber sicherlich nicht direkt aus dem Turbo stammt. Ist das eventl. auch Anderen aufgefallen? 2. Wenn Tankreserve-Leuchte angeht und es verbleiben l. Boardcomputer ca. 100km, springt die Anzeige kurze Zeit später auf 0km. Kann das jemand bestätigen? Wieviel km fahrt Ihr ca. mit einer Füllung? 3. Wie ist Eure Höchstgeschwindigkeit l. Tacho (natürlich nur gleiche Modelle)? 4. Hat jemand bereits eine Softwareupdate durchführen lassen? Kann ich selbst die aktuelle Version auslesen? Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus.

15 Antworten

Das mit der Tankanzeige ist so - bei allen Renault die ich bisher hatte. Ab einem bestimmten wert geht die auf 0 - macht auch sinn, denn ganz leer sollte man einen Tank nicht fahren.

Hi !

Thema Tankanzeige. Bei mir läuft es bis 80 KM runter. Danach kann ich aber noch ca. 50 Liter nachtanken. Macht dann also bei 10 Liter im Tank noch ca. 130 km Rest-Reichweite "worst case". Mein Durchschnittsverbauch liegt laut Bordcomputer bei 7,4 l - laut Tankquittungen bei 7,8 l.

pro Tankfüllung fahre ich ca. 660 - 730 km - je nach Gasfuss. Habe laut Anzeige schon mal 6,4 l geschafft, dann macht das Auto aber keinen Spaß mehr.

Thema Pfeifen kann ich nicht bestätigen. Ich habe unter Volllast Beschleunigung eher ein böses Grollen oder Brummen :-)
Gefällt mir...

Softwareupdate habe ich machen lassen, da ich nach 7000 km angeblich eine Wartung machen sollte. Danach hatte ich das Gefühl das der Motor spritziger und leiser läuft und auch etwas sparsamer.

Gruß
H.

Hallo,

hier die Antworten zu den Fragen:

- Pfeifgeräusch: Gibt es nur beim bei dieser Ausbaustufe, unser vorheriger mit 150 Ps hatte dieses nicht, ist sehr nervig, aber irgendwie gewöhnt man sich dran.

- Tankanzeige: Können wir so bestätigen, leider wird hier nicht runtergezählt.

- Höchstgeschwindigkeit: Viel zu langsam. Ab 200 kommt man sich mit dem Grandtour GT eher vor wie mit der Bummelbahn, bei 210 km/h ist meist Schluss, wobei auch nach langem Anlauf bis zu 225 km/h laut Tacho möglich sind.

- Verbrauch: Extrem hoch. Laut Anzeige im Moment 8,2 l/100km hingegen an der Tankstelle 8,7 l/100km, bei durchschnittlicher Fahrweise, bei Vollgasfahrten deutlich höher.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Benutzer-Frank


- Höchstgeschwindigkeit: Viel zu langsam. Ab 200 kommt man sich mit dem Grandtour GT eher vor wie mit der Bummelbahn, bei 210 km/h ist meist Schluss, wobei auch nach langem Anlauf bis zu 225 km/h laut Tacho möglich sind.

Hallo Frank,

Kann dir nur zustimmen. Bin auch ziemlich enttäuscht von den Fahrleistungen des GT 180 FAP.
Bei 220 km/h Tacho ( GPS 212 ) ist Schluss, an der Ampel hat man keine Chance gegen MB 220 cdi,
320d, VW 2.0 tdi 170 ps oder Ähnlichem.
Na gut, wir werden mit dem 4Control entschädigt und es ist trotzdem ein schönes Auto, aber ich
frage mich schon, was macht Renault da falsch.

Gruss
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crizL



Zitat:

Original geschrieben von Benutzer-Frank


- Höchstgeschwindigkeit: Viel zu langsam. Ab 200 kommt man sich mit dem Grandtour GT eher vor wie mit der Bummelbahn, bei 210 km/h ist meist Schluss, wobei auch nach langem Anlauf bis zu 225 km/h laut Tacho möglich sind.
...
[snip]
Bei 220 km/h Tacho ( GPS 212 ) ist Schluss, an der Ampel hat man keine Chance gegen MB 220 cdi,
320d, VW 2.0 tdi 170 ps oder Ähnlichem.
[snip]
...

Hallo,

wie kann man denn mit dem GPS des Carminat die Geschwindigkeit messen? Gibt es das nur beim Carminat 3, oder findes ich es einfach nicht?

Gruß
Frank

Hallo Frank,
hab' GPS im Handy. Im Carminat 3 gibts so etwas immer noch nicht. Frage mich eh
womit es die Versionsnummer 3 verdient hat, ist eher ein 2.1. Außer der USB-Unterstützung ist da
im Vergleich zum 2er nichts wesentlcihes passiert.

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Benutzer-Frank



Zitat:

Original geschrieben von crizL



...
[snip]
Bei 220 km/h Tacho ( GPS 212 ) ist Schluss, an der Ampel hat man keine Chance gegen MB 220 cdi,
320d, VW 2.0 tdi 170 ps oder Ähnlichem.
[snip]
...
Hallo,

wie kann man denn mit dem GPS des Carminat die Geschwindigkeit messen? Gibt es das nur beim Carminat 3, oder findes ich es einfach nicht?

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal_GT


...

Softwareupdate habe ich machen lassen, da ich nach 7000 km angeblich eine Wartung machen sollte. Danach hatte ich das Gefühl das der Motor spritziger und leiser läuft und auch etwas sparsamer.

Gruß
H.

Hallo

bin neu hier und habe auch seit kurzem einen Laguna GT 180FAP, der mir meiner Meinung nach deutlich zu viel braucht! Hatte vorher einen L2 2.0dCi mit 150PS der braucht gut 1,3 Liter wengier. Mit dem aktuellen GT brauche ich jetzt um die 8.5 Liter.

Jetzt zu meiner Frage: Was war das für ein Softwareupdate, direkt von Renault? Mein Laguna ist gebraucht und ist von 11.2008, kann es sein, dass der nicht die aktuelle Motorsoftware drauf hat? Wieviel hat die neue Software wirklich an Dieselersparnis gebracht?

Sonst bin ich mit dem LAguna GT sehr zu frieden, mich stört nur die kürzere Getriebeübersetzung gegenüber den Laguna 2, verstehe nicht, warum man bei einem stärkeren Motor eine kürzere Übersetzung einbaut, deshalb tut sich der auch über 200 so schwer, weil er da schon 4000 Umdrehungen hat, was der Laguna 2 noch mit 3500 machte und daher auch noch weiter nach oben zog. Naja schade.

Gruß
B.

Hallo,

das Software Update war von Renault. Im Detail kann ich leider nicht sagen was dort verändert wurde. Da der Wagen zu dem Zeitpunkt gerade mal 8000 km runter hatte, war mir das auch egal - da Garantie. Ich war im Verbrauch bei fast 8,8 l / 100km - bin dann deutlich 1 L / 100 runter gekommen. Bin jetzt bei recht flotter Fahrweise bei 7,2 l.

Gruß
H.

Zitat:

Original geschrieben von crizL



Zitat:

Original geschrieben von Benutzer-Frank


- Höchstgeschwindigkeit: Viel zu langsam. Ab 200 kommt man sich mit dem Grandtour GT eher vor wie mit der Bummelbahn, bei 210 km/h ist meist Schluss, wobei auch nach langem Anlauf bis zu 225 km/h laut Tacho möglich sind.
Hallo Frank,

Kann dir nur zustimmen. Bin auch ziemlich enttäuscht von den Fahrleistungen des GT 180 FAP.
Bei 220 km/h Tacho ( GPS 212 ) ist Schluss, an der Ampel hat man keine Chance gegen MB 220 cdi,
320d, VW 2.0 tdi 170 ps oder Ähnlichem.
Na gut, wir werden mit dem 4Control entschädigt und es ist trotzdem ein schönes Auto, aber ich
frage mich schon, was macht Renault da falsch.

Gruss
Christian

Mein alter Mercedes C250 Turbodiesel Bj 99 ist mit 200KmH im Fahrzeugschein angegeben. Laut Tacho geht der aber gut an die 220...Und das bei 202000km.....

Hmmmmm würd mich auch Ärgern über diese Fahrleistungen.....Weil hast ja einen "Modernen Motor"...

Da macht Renault viel Falsch...... Nie mehr DCI....😁

Hallo Leute,

das interessante ist ja, ich hatte vorher den Laguna 2 PH2 mit dem 2.0dCi mit 150PS, das ist ja laut Renault der gleiche Motor, der war mit 212 oder eingetragen und ist laut Tacho auch um die 225 gegangen und hat mehr als einen Liter weniger gebraucht als der GT jetzt. Also mit dem alten bin ich mit ca 7.3l gefahren.

Jetzt hoffe ich halt, dass das Softwareupdate was bringt.

Die Endgeschwindigkeit hat meiner Meinung nach damit zu tun das der Laguna 3 kürzer übersetzt ist, der hat bei 200km/h schon um die 4000U und da tut sich der Motor ganz einfach schon schwerer, weil das Drehmoment nachlässt. Der Laguna 2 hatte bei 200 erst so 3500U, da hatte er ganz einfach noch mehr Zug.

Ich verstehe ja nicht ganz, warum die Übersetzung gekürzt wurde, Drehmoment ist ja reichlich vorhanden beim 180FAP.

Gruß
Baumi

Hallo Leute,

hier mal ein kleines Update zu der Geschichte: Ich habe jetzt am Montag von Renault ein Softwareupdate eingespielt bekommen, und was soll ich sagen: Ich bin seitdem ca 300km gefahren, gleiche Strecken und Fahrweise wie vor dem Update (also immer über land in die Stadt zur Arbeit und retour) und jetzt brauche ich statt 8.3l nur noch 7.3l auf 100.

Also jetzt bin ich wirklich zufrieden, das Update bringt echt was, ist nur jedem zu empfehlen, der mit dem Verbrauch seines Laguna GA 180FAP unzufrieden ist, mal in der Werkstatt vorzusprechen.
Ich finde jetzt 7.3l für ein 180PS Auto echt angemessen.

Schönen Herbsttag noch an alle
Baumi

Wunderbar. Dann hatte ich wohl damals das gleiche Update. Liege im Moment sogar bei 6,9 - 7.0 l 😁
Muss am schlechten Wetter liegen.

Gruß
H.

Da kann ich mit meinen 110PS (1,5 dCi ohne DPF) etwas neidisch werden.
der Motor braucht bei flotter Fahrweise 6,6, - 6,8L/100km und bei strammer Fahrweise werden es auch 7,0L/100km 😰
Find eure 6,9 - 7,8L SEHR ORDENTLICH , im positiven Sinn.
Wünsch mir auch so eine "ESW" efficiency software!
Habe das Gefühl, dass der 1,5er Motor über 130kmh "Express-Zuschlag" verlangt.

Also mit dem jetzigen Verbrauch bin ich auch mehr als zufrieden, immerhin hat der Motor 180PS.
Mich wundert aber, dass dein 110PS dci soviel braucht. Ich hatte mal im sommer einen Laguna 3 mit diesem Motor als Werkstattersatzwagen, mit dem bin ich fast 1000km gefahren und habe ca 5.5l verbraucht. Das würde ich eher angemessen für diesen Motor sehen.

Das interessante ist aber auch, dass meine Werkstatt keine Ahnung davon hatte, dass es da vielleicht ein Softwareupdate gibt und ich ihnen sagen musste, bitte schaut mal nach, ob es eines gibt. Und es dürfte laut dem Werkstattleiter auch so sein, dass der Diagnose-Laptop für den Laguna 3 bereits permanent mit der Zentrale in Frankreich verbunden ist und dann online nachsieht, ob es eine aktuellere Software gibt. Und die wissen irgendwie auch nicht, ob die aktuelle Software drauf ist oder nicht, sondern es wird ganz einfach die aktuellste aufgespielt.
aber wie auch immer, ich finde super, wie mein Auto jetzt am Gas hängt und den Verbrauch. Ist echt ein Gustostückerl der Wagen, überhaupt in Verbindung mit der 4Control-Lenkung.

Gruß
Baumi

Deine Antwort
Ähnliche Themen