So - 4 Jahre sind schnell umgegangen. Hier also nun mal ein Fahrbericht nach 100.000 km.
Ich war von Anfang an begeistert von der Laufruhe und vor allem der 4-Control Hinterrad Lenkung. Der Motor mit 174 PS Diesel begeistert auch heute noch mit einer tollen Durchzugskraft.
Probleme: Ich hatte wie viele andere auch Problem mit der Wartungsanzeige. Diese zeigte urplötzlich eine fällige Wartung an, die laut KM-Angabe im Display eigentlich nicht sein konnte. Beim ersten Auftauchen hat Renault einen kostenlosen Öl-Wechsel vorgenommen, wohl nicht ohne Grund.
Der Fehler trat dann noch einmal auf, danach aber nie wieder. Ich fahre sehr viel Autobahn und das auch nicht langsam. Der Fehler kann also nicht vom Rußpartikelfilter kommen. Danach war aber Ruhe damit.
Ruhe war leider nicht bei kalten Temperaturen im Amaturträger. Leises Knistern und Knarzen - nicht wild, aber deutlich. Sobald der Innenraum warm war, war wieder Ruhe. Die Werkstatt hat dann " im Sommer" das Auto für eine Woche in der Werkstatt gehabt um zu Unterfüttern. Ich hatte einen kostenlosen Leihwagen, der mit sogar nach Hause gebracht wurde - aber ärgerlich war es dennoch. Im nächsten Winter, das gleiche Spiel. Irgendwann habe ich entdeckt, dass es am Radio lag was unten in der Mitte verbaut ist. Ich hatte das bei der nächsten Inspektion erwähnt - und danach war Ruhe. Leider musste dieser Vorgang wiederholt werden. Im nächsten Winter hatte ich dann "nur" noch bei Minusgraden starke Vibrationen der Frontscheibe bei bestimmten Drehzahlen im Leerlauf. Sobald das Auto warum war, waren diese auch Verschwunden.
Sorgen hatte ich noch mit Windgeräuschen der rahmenlosen Fenster, was aber auch in der Werkstatt leicht verringert werden konnte. Ab ca. 160 km/h sind diese aber immer noch da. Nun gut.
Xenon Licht. Nach einer Inspektion teile mit die Werkstatt mit, das mein Licht im Leerlauf zittern würden. Tat es auch. War mir nie so aufgefallen. Nach 2 Terminen, nebst kostenlosen Leihwagen, wurde der Scheinwerfer auf Kulanz ausgetauscht - und siehe da. Der neue Scheinwerfer links - zittert immer noch.
Ein Test im Autohaus zeigte dann. Auch bei den Neuwagen gehört der Zitterschweinwerfer zur kostenlosen Serienausstattung. ;-)
Anyway damit haben wir aber auch schon alles. Wie meine Werkstatt es geschafft hat bei einem Werkstatt Besuch den Schnitt-Verbrauch auf 9,6 l zu schrauben ist mir schleierhaft. Über die 4 Jahre lag mein Verbrauch bei 7,4 Liter mit vielen Autobahn Kilometern und sehr flotter Fahrweise.
Ansonsten bin ich bist auf 2 Reifenschäden, die nichts mit Renault zu tun haben - mehr als zufrieden. Das Auto macht heute noch Spaß. Man sieht es nicht an jeder Ecke, ich mochte die Bose Sound Anlage, auch wenn Sie nicht die "Bumm Bumm" Anlage ist. Die Sitzheizung ist etwas schwach bemessen, aber man bekommt viel Auto fürs Geld. Im Vergleich zu einem A5, der sicherlich in der Wertigkeit höher ist, hat man doch ein traumhaftes Coupé mit viel Fahrspaß. Bei schnellen Spurts aus einer Kurve merkt man schon den Einfluss des Frontantriebs auf die Lenkung - aber das ist wohl eben so bei einem Fronttriebler.
Ansonsten hat mich das Auto nie im Stich gelassen !
Meine Finanzierung endet nun, und leider ist mir ein betrunkener Gärtner ins Heck geknallt. Da mein Renault Dealer kein gescheites Angebot macht und ich auch nicht mit einem neuen Coupé in den Modelwechsel reingeraten möchte - werde ich wohl ein wenig "Down-Sizing" machen und demnächst einen BMW 125D fahren.
Ich hoffe ich konnte euch mit dem Bericht ein wenig Hilfe und Erfahrung näher bringen.
Alles Gute !