Laggi 1,6 16V Batterie Problem
Hey Leutz,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit der Batterie. Batterie ist ca. 4 monate alt.
Zum Problem: Wenn mein Laggi länger als 1 Tag steht habe ich Probleme beim Anlassen. Der Anlasser dreht zwar durch aber die Batterieleistung reicht nicht aus um den letzten Funken zu geben. Diesen Dienstag stelle ich meinen Laggi ab und Donnerstag früh wollte ich ein paar Besorgungen machen aber es ging nix. Kontrolllampen dunkel, ZV ging nicht mehr und der Anlasser hat nur nen "klick" von sich gegeben.
Ich musste diese Woche schon zweimal den Pannendienst rufen. Damit ich später wieder starten kann habe ich heute die Batterie abgeklemmt und habe festgestellt das beide Pole angeschmolzen sind und Löscher aufweißen.
Könnte dies der Grund sein oder warum Springt mein Laggi so scheiße an??
49 Antworten
Hallo,
wenn du alle sicherungen gezogen hattest und der Stromfluß noch vorhanden war schraube mal das rote Kabel von der Lichtmaschine ab, wenn der Kriechstrom dann weg ist hast du den Übeltäter, ein ganz geringer Strom fließt immer über die LM aber nicht so hoch wie bei dir .
Gruß
Wenn es an der Lima liegen sollte wäre es doch eigentlich ein Fehler der Werkstatt oder?? Seit dem Zahnriemenwechsel besteht das Problem außerdem habe ich das Gefühl das was mit der Einspritzung nicht stimmt seit dem Wechsel.
wenn es so wäre, dürfte es schwer sein das der werkstatt nachzuweisen ,
Moin,
vielleicht kann ich Dir ja helfen, ich hatte vor über 20 Jahren fast das gleiche Problem, beim starten ging die Batterie derart in die Knie, dass ich zunächst die Batterie in Verdacht hatte.
Später hat sich dann herausgestellt, es war der Anlasser, weil die Kapazität der geladenen BAtterie Top war, beim anlassen aber völlig zusammen gebrochen ist. Das dicke Kabel, was zum Anlasser führt war so heiß, dass man es kaum anfassen konnte.
Als logische Folgerung mußte ein Kurzschlußstrom von der Batterie zum Anlasser fließen (könnte bei Dir auch so sein, denn sonst wären ja die Batteriepole nicht angefressen).
Fehler war eine defekte Feldwicklung im Anlasser, die einen Masseschluß hatte. Gott sei Dank war es ein Bosch-Anlasser, so konnte ich die Feldwicklung, Magnetschalter, Ritzel und Laufbuchsen ersetzen (eine normale Überholung des Anlassers) beim Boschdienst erwerben (eine anderer Anlasser war mir zu teuer).
Seit dem funktionierte das Teil wieder.
Der Fehler kommt selten vor, aber es gibt ihn.
Hallo,
das würde ja bedeuten das mein Anlasser schon wieder einen weg hat. Ich hab heute mal vorm Starten den Ladezustand der Batterie gemessen und ich hatte nur noch 12.15 Volt Ladespannung und das "OHNE" angeschlossenen Massekabel.......
............. ja und mit angeschlossenes Massekabel ?
Zitat:
Original geschrieben von asterix1962
Hallo,
wenn du alle sicherungen gezogen hattest und der Stromfluß noch vorhanden war schraube mal das rote Kabel von der Lichtmaschine ab, wenn der Kriechstrom dann weg ist hast du den Übeltäter, ein ganz geringer Strom fließt immer über die LM aber nicht so hoch wie bei dir .Gruß
Du hattest recht, hatte das auto heut in der Werkstatt und es tatsächlich die Lichtmaschine.......
Klemm die Heckscheibenheizung ab!!!
Seit meine kaputt ist ist meine Batterie immer voll.
Ich hab die Seitenscheiben (Kombi) auch gleich abgeklemmt seit dem ist ruhe!
Wieviel A die LIMA hat, ist nicht wichtig, sondern wieviel sie max Leisten kann.
In der Regel sind je nach Motor verschiedene Leistungsstärken verbaut, bei den Dieselmotoren (weil größere Batterie mit höheren AH) sind die stärkeren LIMAs verbaut.
Manchmal liegt es auch nur am Regler bzw KOhlebürsten (die dann runtergelaufen sind), bei einigen LIMAs sind die Regler (und Kohlebürsten ein Bauteil) und von außen mit 2 Schrauben abschraubbar (so ca. 30,-).
Morgen Morgen
Siehe hier , diese sollte es schon sein ! : http://www.ebay.de/.../320637282358?...