Laggi 1,6 16V Batterie Problem
Hey Leutz,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit der Batterie. Batterie ist ca. 4 monate alt.
Zum Problem: Wenn mein Laggi länger als 1 Tag steht habe ich Probleme beim Anlassen. Der Anlasser dreht zwar durch aber die Batterieleistung reicht nicht aus um den letzten Funken zu geben. Diesen Dienstag stelle ich meinen Laggi ab und Donnerstag früh wollte ich ein paar Besorgungen machen aber es ging nix. Kontrolllampen dunkel, ZV ging nicht mehr und der Anlasser hat nur nen "klick" von sich gegeben.
Ich musste diese Woche schon zweimal den Pannendienst rufen. Damit ich später wieder starten kann habe ich heute die Batterie abgeklemmt und habe festgestellt das beide Pole angeschmolzen sind und Löscher aufweißen.
Könnte dies der Grund sein oder warum Springt mein Laggi so scheiße an??
Ähnliche Themen
49 Antworten
Ich danke dir.... Werde dann am We mal messen und mir ne 2 Person dazu nehmen der dann nach und nach de Sicherung zieht.....
Ein letzter kleiner Tip noch - mach vorher ein Foto vom Sicherungskasten, und druck es dir wenn du kannst farbig aus. Verkürzt den Wiedereinbau der Sicherungen ungemein. 😉
Zitat:
Original geschrieben von NickTheGreek
Ein letzter kleiner Tip noch - mach vorher ein Foto vom Sicherungskasten, und druck es dir wenn du kannst farbig aus. Verkürzt den Wiedereinbau der Sicherungen ungemein. 😉
Danke für den Tipp aber es ist zum Glück schon farbig im Sicherungskasten abgebildet......
Zitat:
Original geschrieben von NickTheGreek
Batteriespannung:Die erste Messung ergab 12.01 ohne Abblendlicht und mit Abblendlich 11.58. Allerdings stand mein Auto jetzt fast ne ganze Woche (mit Abgeklemmten Masse Kabel)
Strom im Ruhezustand:
Diese Messung ergab 0.48 nachdem es sich ein gepegelt hat
Zitat:
Die erste Messung ergab 12.01 ohne Abblendlicht und mit Abblendlich 11.58.
Das ist schon ziemlich wenig. Der Spannungsabfall bei Belastung (12 auf 11.6V) ist auch zu hoch. Wenn du das Ding bei Gelegenheit über Nacht an ein Ladegerät anhängen kannst, ist das sicher keine schlechte Idee. Bleiakkus sind nicht gern über längere Zeit so leer.
Zitat:
Diese Messung ergab 0.48 nachdem es sich ein gepegelt hat
...Im 10A-Bereich? Dann würde irgendwas in deinem Auto dauerhaft fast ein halbes Ampère ziehen. Eine ganz volle Batterie wäre damit nach zwei Tagen etwa halb leer.
Dann mal ran an die Sicherungen.
Ich werde am We die Batterie nochmal ausbauen und über Nacht laden. Ja die 0,48 habe ich im 10A Bereich gemessen. Den Sicherungskasten nehme ich mir dann Wochenende mit mein Vater vor.
Jetzt weiß ich auch warum nach 1,5 Tagen nix mehr am geht.......
ALSO...........
Habe heute mal Laune gehabt und den Strom im Ruhezustand gemessen und was soll ich sagen...... an den Sicherungskasten im Auto lag oder liegt es nicht.
Kann ich denn auch die Sicherungen im Motorraum ziehen oder sollte ich lieber meine Finger von den 30 oder 60Ah Sicherungen lassen???
Kannste ruhig ziehen - ob Sicherung raus oder Batterie weg macht für die Geräte keinen Unterschied.
Einfach vorher die Zündung abschalten. 😉
Okay, dann werd ich das morgen nochmal machen, mal sehn ob da was raus kommt.
Als letztes werde ich dann den Strom beim Anlassen messen wenn bei den großen Sicherungen nix raus kommen sollte......
Wenn alles nix hilft muss ich ihn wohl oder Übel in de Werkstatt bringen.
Aber mal ne frage am Rande mit dem Keil/Zahnriemen kann es nicht zusammen hängen (was den Ein/Ausbau angeht)
Zitat:
Aber mal ne frage am Rande mit dem Keil/Zahnriemen kann es nicht zusammen hängen (was den Ein/Ausbau angeht)
Wenn der Ärger mit der Batterie danach angefangen hat, ist das durchaus möglich. Frag aber lieber nochmal jemand anderen mit mehr Erfahrung!
Die Frage ist, ob das die Werkstatt dann auch zugibt bzw. du es beweisen kannst. Ein bisschen Vorwissen über das Problem kann da bestimmt nicht schaden.
Ich war im Juni zum TÜV und im Juli habe ich mir ne neue Batterie gekauft da die alte nen Zellenschluss hatte. Seit dem TÜV habe ich nur noch Probleme und die alter Batterie ist dadurch natürlich völlig im Arsch gewesen. Nach dem TÜV waren auch meine beiden Kilometerzähler im Bordcomputer leer/gelöscht.
Bei meiner Werkstatt habe ich natürlich schon angefragt aber da kommt nur die Antwort "hätte ich eher kommen müssen" das Problem ist nur das ich bis September noch täglich gefahren bin und ich da nix festgestellt habe.
Werd mich im Notfall mal an die Hauptverwaltung von PitStop wenden vielleicht können die mir weiter helfen, denn das Problem ist def. seit dem TÜV.
Also mein Auto bringt mich noch in den Wahnsinn......
Habe heute die Hauptsicherungen im Motorraum gezogen und siehe da "es passierte nix" die Werte blieben gleich.
Langsam frage ich mich wo die sch**** 0,48Ah her kommen.....
Zitat:
Original geschrieben von RaikMick
Also mein Auto bringt mich noch in den Wahnsinn......Habe heute die Hauptsicherungen im Motorraum gezogen und siehe da "es passierte nix" die Werte blieben gleich.
Langsam frage ich mich wo die sch**** 0,48Ah her kommen.....
Moin,
die Stromstärke sieht verdächtig nach einer 5W Innenraum-/Kofferraumleuchte aus.
Das Problem ist nur das ich bei den Sicherungen keine Änderung gesehen habe bzw. es waren alle Sicherungen aus den Sicherungskasten raus......