Lagerungen müssen neu, braucht man dafür Spezialwerkzeug?
Der TÜV hat beanstandet, dass die Lagerungen neu müssen, weil die erhebliches Spiel haben. Müssen die dann überhaupt neu, oder was anderes. Das sind ja nur so Gummis hab ich gesehen, sind das öfters Verschleißteile? Und Die Koppelstange sowie das Führungsgelenk muss auch neu. Aber ich hab nur normales Werkzeug, wie schwer ist das Hab ja auch nur 4 Wochen Zeit! Hilfe, mir rennt die Zeit davon
27 Antworten
welche lager und was ist defekt?
Koppelstangen sind auf der hebebühne zu wechseln, da wenn man den wagen aufbockt, sich der Stabilisator auf die andere seite Druck ausübt und die aufgebockte seite gezogen wird.... (so ähnlich, genau kann ich es nicht beschreiben, aber es ist nicht einfach mit nem Wagenheber)
hat der Tüv dir ein Mängelbericht gegeben? scann es ein, falls du nicht sicher weißt, wie die ,,verschlissenen'' teile heißen....
(ich vermute aber Querlenker meistens oder Spurstangenkopf)
genauer Wortlaut:
Stabilisator vorne rechts Koppelstange Lagerung erhebl. Spiel.
Sorry, hab keinen Scanner, aber danke für die tolle Hilfe
-Führungsgelenk vorne rechts unten erhebliches Spiel
-Stabilisatoren hinten alle Lagerungen erhebliches Spiel, deshalb würde ich die Lagerungen erneuren, oder falsch?
-Radlauf links scharfkantig, was muss ich da tun?
-Querlenker vorne links innen hintere Lagerung ausgeschlagen. Neuen Querlenker oder nur Buchse?
-Bodengrppe vorne links kleine Durchrostung, also denke ich einfach ein Blech unterschweißen?
-Schweller hinten links durchgerostet, also wahrscheinlich neure, oder nur Blech schweißen?
-Scheinwerfer für Abblendlicht links zu hoch und rechts zu niedrig. Einstellungssache vielleicht? Oder ist was kaputt
Hallo,
zunächst mal bitte die Daten nebst Laufleistung und Baujahr des Fahrzeugs und keine Panik diese Arbeiten sind nicht so schwierig, als Spezialwerkzeug sehe ich hier nur einen Drehmomentschlüssel welcher zum Einsatz kommen sollte...
Es ist ein Ford Mondeo BJ 93 mit Stufenheck, 85 KW, also 115 PS.
Er ist bis jetzt 219279 km gelaufen. Achso, ein weiteres Problem ist Ölverlust. Irgendwie lockert sich die Ölablaßschraube immer. Warum weiß niemand, gesagt wurde Zylinderkopfdichtung, so zumindest mein Vater. Doch dafür muss der Motor raus? Oder könnte es was anderes sein?
Ähnliche Themen
Wie hoch ist der Ölverlust ? Kann auch normal sein , eventuell man ein anderes Öl , was ist den drin oder tropft er ?
Neue Schraube und die Lagergummis bekommst bei Ford für paar Euro .
Querlenker gibts nur komplett und die Koppelstangen ... eventuell im Netz bestellen
und beim Scheinwerfer man die Höhenverstellung kontrollieren , manchmal geht der Stellmotor kaputt . Ich hab mir da einen Scheinwerfer vom Schrott geholt .
Such dir einfach ne freie Werkstatt und lass den das Zeug einbauen bzw schweißen .
Wir nutzen 15 W 40 und er tropft schon, war beim letzten TÜV schon angesprochen worden, ging aber noch. Haben wir leider so übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von janine83
Wir nutzen 15 W 40 und er tropft schon, war beim letzten TÜV schon angesprochen worden, ging aber noch. Haben wir leider so übernommen.
na, dann schmeisst den motor weg und kauf einen neuen...bei dem öl ist da eh nichts mehr zu retten, das zeug hat in dem motor mal überhaupt garnichts zu suchen.
querlenkerlager gibts natürlich auch einzeln...aber die mühe mir dem einpressen würde ich mir nicht machen!
mach unverzüglich ein 05 W 40 rein, hoffentlich ist der Motor noch nicht verloren mit dem 15 W 40, ist hier schon 100 Mal durchgekaut worden...
diese Teile kann man bedenkenlos kaufen, habe ich fast alles von...
http://www.bandel-online.de/.../...2xSSK_FORD_MONDEO_1__2_i102_236.htm
Zitat:
Original geschrieben von janine83
-Führungsgelenk vorne rechts unten erhebliches Spiel-Stabilisatoren hinten alle Lagerungen erhebliches Spiel, deshalb würde ich die Lagerungen erneuren, oder falsch?
-Radlauf links scharfkantig, was muss ich da tun?
-Querlenker vorne links innen hintere Lagerung ausgeschlagen. Neuen Querlenker oder nur Buchse?
-Bodengrppe vorne links kleine Durchrostung, also denke ich einfach ein Blech unterschweißen?
-Schweller hinten links durchgerostet, also wahrscheinlich neure, oder nur Blech schweißen?
-Scheinwerfer für Abblendlicht links zu hoch und rechts zu niedrig. Einstellungssache vielleicht? Oder ist was kaputt
Traggelenk und Querlenkerbuchsen lassen sich einzeln tauschen, lohnt aber nicht weil nervige Arbeit und ohne Werkstattpresse nicht wirklich zu schaffen - neue Querlenker kosten aber auch nicht viel. In Top Qualität ca 40€ pro Stück, Chinaware 40€ für beide inklusive Koppelstangen und Schraubensatz, kannste nehmen wenn die Karre eh nur noch bis zum nächsten TÜV halten soll, wenn nicht nimm lieber die guten.
Selber wechseln ist mit gutem Werkzeug und etwas Geschick machbar, nur die linke Seite wird etwas nervig, du wirst eine Schraube nicht raus kriegen weil das Getriebe im Weg ist. Dazu musst du 3 der 4 Motorlager lösen und den Motor anheben, dann schaffst du es vielleicht - oder Schraube einfach absägen und die neue andersrum einsetzen und leicht kürzen damit sie nicht ans Getriebe anschlagen kann.
Eigentlich sollte die Karre danach noch vermessen werden.
Koppelstangen vorne kosten beide zusammen vielleicht 20€ - selber wechseln gar kein Problem. Du solltest nur drauf achten beide Vorderräder gleichzeitig anzuheben, sonst verdreht sich der Stabi (dafür isser ja da) und du bekommst die neue Stange fast nicht mehr eingebaut.
Stabi hinten sollte auch zu schaffen sein.
Radlauf scharfkantig... Was heißt scharfkantig? Rost, Unfallschaden,...? Musst du halt irgendwie die scharfen Kanten verschwinden lassen, wie auch immer da kann ich grad nicht viel sagen ohne das gesehen zu haben.
Rost am Boden - die schönere Lösung wäre ausschneiden und neues Blech passgenau einschweißen, wenn die Stelle nicht zu groß ist und die Schweißnaht nicht grad ganz übel aussieht wird der TÜVi aber denk ich auch ein aufgeschweißtes Blech akzeptieren.
Halt aufpassen dass dir nicht der Teppich innen abfackelt 😉
Schweller gibts als Reparaturblech ab ca 20€ bei Egay entweder zum aufschweißen oder zum komplett erneuern bzw passend zuschneiden und einschweißen, das wär natürlich auch wieder die schönere Lösung, würd ich an dieser Stelle auch absolut empfehlen.
Scheinwerfer sind Einstellungssache, falls nicht irgendwo innen was gebrochen ist macht dir das jede Werkstatt nahezu oder komplett umsonst.
Öl wie gesagt schnellstens auf 0 bzw 5W40 tauschen.
Wegen Ölverlust, wo tropfts genau? Wenns wirklich die Ablassschraube ist die sich löst ist daran jedefalls sicher nicht die Kopfdichtung verantwortlich^^
Wenn das Gewinde beschädigt ist kann das evtl mit nem Helicoil flicken lassen, wenn du schmerzfrei bist kannste auch versuchen die Schraube irgendwie mit Loctite oder so einzukleben 😁
Wenn die Kopfdichtung trotzdem durch ist muss der Motor nicht raus, ist aber schon einiges an Arbeit.
Aber auch ohne Kopfdichtung kommt einiges an Arbeit auf dich zu, als Laie ohne großartige Erfahrung und ohne Hilfe von jemandem der sich auskennt wirds denk ich schwierig.
Dein "normales Werkzeug" sollte neben einer vernünftigen Grundausstattung auf jeden Fall einen anständigen (hydraulischen) Wagenheber, Unterstellböcke, Torxwerkzeug, einen großen Drehmomentschlüssel, ein Schweißgerät, Montiereisen usw umfassen - nur mit nem Ratschenkasten vom Aldi oder so wird das eher nix^^
Ein "jetzt-mach-ichs-mir-selbst" Buch (ca 25€ bei Ebay) wär auch sehr zu empfehlen.
Klingt jetzt vielleicht hart - aber bevor du anfängst zu reparieren überleg dir gut ob du dir das wirlklich alles zutraust und ob sich das wirklich lohnt bzw ob du das alles wirklich noch in so ein altes Auto investieren willst.
Wenn du einigermaßen alles selbst hinkriegst und das Auto sonst noch in einem vernünftigen Zustand ist so dass man davon ausgehen kann dass nach der Aktion erstmal Ruhe könnte man es nochmal wagen, wenn nicht würd ichs lieber lassen und mich nach was anderem umsehen, denn selbst wenn du selber Hand anlegst bist du da wenns dumm läuft schnell dabei dass die Reparaturkosten den Wert des Wagens deutlich übersteigen.
Also, wir haben jetzt einen KFZ- Mechaniker, einen Bekannten, der uns helfen möchte. Laut seiner Aussage ist es nicht so teuer, die Sachen zu besorgen, aber der Einbau ist etwas komplizierter.
Kleinere Dinge machen wir selber.
-So haben wir schon den Fehler gefunden, warum Standlicht rechts nicht geht. Birne war richtig durchgebrannt. Haben diese erneuret, jetzt ist es tutti.
-hinteren Radlauf werden wir selber schmirgeln, der ist verrostet und mit Rostschutz streichen.
-Streuscheiben werden wir wohl auch selber hinkriegen, das klingt nicht so schwierig, allerdings sind wir noch auf der Suche nach günstigen, bei uns soll er 50 € pro Stück kosten, das ist zu viel, die gibts schon billiger.
-Schweißen wird mein Schwager, also hinten nehmen wir nen kompletten Schweller neu. Das mit dem Raustrennen des alten Bleches werde ich ihm sagen.
-Wegen der Lichteinstellung frag ich mal in einer Werkstatt nach.
-Die Leuchtweitenregulierung funktioniert, ich hatte den falschen Knopf gedreht.
Aber schon witzig, wenn ich die Tachobeleuchtung drehe, dass dann rechts die Leuchtweitenregulierung gehen soll.
-Also wir wollen den Wagen noch länger fahren, deshalb wird auch Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt, wenn nicht zum TÜV, dann kurz danach.Hatten erst nen neuen Auspuff, neue Reifen, neuen Temperaturfühler eingebaut. Wenn dann wollen wir alles machen.
Und neues Öl kriegt er nach der neuen Dichtung, denn wenn ich unter das Auto schaue, sehe ich so zwei halbschalen, die zuammen eine Art Kugel ergeben, in der Mitte ist eine Naht, wo sie zusammenkommen, da tropft das Öl raus.
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
mach unverzüglich ein 05 W 40 rein, hoffentlich ist der Motor noch nicht verloren mit dem 15 W 40, ist hier schon 100 Mal durchgekaut worden...diese Teile kann man bedenkenlos kaufen, habe ich fast alles von...
http://www.bandel-online.de/.../...2xSSK_FORD_MONDEO_1__2_i102_236.htm
Danke Volkmar für den Link, Habe mir heute das alles gleich bestellt.
ich war heute in einer Werkstatt und habe mal nachsehen lassen was alles zum nächsten TÜV im Nächsten Monat gemacht werden muss.
der werkstatt mechaniker sagte mir das lediglich nur der Querlenker auf der Beifahrerseite gewechselt werden müste, nadürlich werde ich gleich den anderen querlenker mit wechseln, auch die Koppelstangen werde ich mit wechseln,wenn man schonmal am werkeln ist 🙂 somit habe ich die nächsten jahre meine ruhe 🙂.... alles andere sei völlig in ordnung, kein rost, oder Öl Verlust(Tropfen).
bei der durchsicht habe ich dann auch gleich das problem mit mein ABS gesehen, von den radsensor geht ein kabel nach oben, zwischen durch wirt das kabel mittels eines kummiring an einer halterung befestigt, der ring hatte sich von der halterung gelöst und das kabel schliff am rad durch, dadurch ging mein ABS nicht mehr.
das problemchen wirt gleich morgen in meine garage behoben, sauber trennen schrumpfschlauch drüber, kabel zusammen löten, und gut ist wieder.
Gruss Axel
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
mach unverzüglich ein 05 W 40 rein, hoffentlich ist der Motor noch nicht verloren mit dem 15 W 40, ist hier schon 100 Mal durchgekaut worden...diese Teile kann man bedenkenlos kaufen, habe ich fast alles von...
http://www.bandel-online.de/.../...2xSSK_FORD_MONDEO_1__2_i102_236.htm
habe mal bei 10 Grad Minus das Altöl (Motoröl) im Fass vom Traktoren angeschaut. War auch 15w40. Das war kein ÖL mehr, sondern eine zähflüssige Pampe. Bei solchen Windern sollte man echt kein 15W40 nutzen.
Habe auch 15W40 im Hydrauliköltank.
Nachdem ich 3 Liter Winterdiesel zu den 17 Litern Motorenöl gekippt, heult die Hydraulikpumpe nicht mehr. Echt heftig das 15W40 bei Minusgraden, Finger weg.
Werde wohl 10W40 in Zukunft als Motorenöl verwenden. Wir hatten vorher nicht so kalte Winter, das ging das mit 15W40. Aber jetz: no way.
okay, danke, wir werden auch auf 5 W 40 Umsteigen. Morgen werden wir allerdings schonmal den Radlauf hinten links mit Nasspapier schleifen, da ist nämlich geplatzter Rost, deshalb scharfkantig und es dann mit Rostschutzfarbe streichen.
Falls das falsch ist, bitte mitteilen.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von fluppn
Werde wohl 10W40 in Zukunft als Motorenöl verwenden.....
Dein ernst?😕🙄🙄🙄