Lagerung eines Ford

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,
ich habe letzte Woche leider meinen 97er Fließheck Mondeo in ein anderes Auto gefahren...Bis auf Motorhaube, Kühler, Stoßstange und Kotflügel ist er noch heil.
Der Wagen ist super gepflegt und hat erst 77.000km gelaufen.
Gestern habe ich mir den gleichen gekauft, sieht absolut identisch aus, bis auf die Austattung. Der Motor ist auch der 1.8 Liter, aber dieser hat schon 200.000km runter...
Den alten will ich bei uns auf der Wieser lagern und als Ersatzteilspender nutzen.
Nun die Frage:
Wie "lager" ich den Mondeo am besten, damit nichts am Motor und so passiert? Ist eine Abdeckplane gut?
Ich bin für jeden Tip sehr dankbar!
Vielen Dank schonmal!
Jan

17 Antworten

Hallo !

Eine Abdeckplane würde ich nicht nehmen. Da bildet sich Kondenswasser darunter und Dein Auto rostet mehr als wenn es "nackend" auf der Wiese steht. Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Uwe

fangen wir damit an, dass Dein Auto sehr leiden wird, wenn Du es längere Zeit auf ner Wiese stehen lässt;
soll heißen, es wird Dir hoffnungslos zu rosten beginnen ... ..

such Dir lieber nen Schotterplatz oder was auch immer;
evtl hast ja nen Bekannten, bei dem Du das Auto in ne Scheune stellen kannst;

NE Abdeckplane ist wie bereits erwähnt wurde nicht als Dauerlösung geeignet, da sich zu viel Wasser drunter bildet und daher das Wießenprinzip entsteht;

Wie gesagt, am besten irgendwo trocken in ne Garage stellen;
und oder offen auf nem gut befestigten Untergrund im freien stellen.

Auch mein Tip: trockene Garage eines Bekannten/ Kollegen, Lagerhallenanteil einer Firma o.ä. Selbst wenn Du dort ein kleines Entgeld hinterläßt ist das vermutlich noch besser als wenn Dir Dein Mondeo vergammelt...

Weiterhin laß Dich mal von Deiner Werkstatt beraten was man alles tun sollte beim lagern, wie z.B. Kolben/ Zylinder mit Öl füllen (Achtung, das hat man nur früher gemacht ohne Kat, heute glaube ich mit Öl aus der Sraydose durch die Zündkerzenlöcher benetzen; Räder bis kurz vorm abheben aufbocken ect...)

man(n) nehme 2 lappen tränke diese gut in öl (Spezifikation is da ausnahmsweise mal völlig egal kann auch 15W/40sein *gg*) einen in den endtopf und einen in den ansaugstutzen, so überwintere ich meinen sommerwagen schon jahrelang und hatt noch nie 
Probs! aber BITTE BITTE bloss nicht in Die Wiese stellen!

Jedoch:
wenn er eh schon kaltverformt wurde gehts dir mehr um anbau/motorteile
und da kanns dir ja herzlich egal sein wie die Bodenplatte dahingammelt??, würd zumindest ne plane über den havariebereich ziehen! wenn der Lack aufgeplatzt is rostet er so oder so........  sieht ev. aber schöner aus 🙂

Ähnliche Themen

Mit der Wiese würde ich wegen des Umweltschutzes aber aufpassen, da kommt schnell mal einer mit 'illegaler Abfallbeseitigung' und dann ist der Ärger groß. Wenn Du einen guten Platz für die Teile hast, dann schlachte ihn im Zweifel lieber aus und bewahre nur die Teile auf.

Andererseits: Motorhaube, Kühler, Stoßstange und Kotflügel klingen ja auch nicht so wild, lohnt es da nicht ehr, ihn (ggf, mit Teilen vom Schrottplatz) wieder herzurichten?

er könnte den Wagen evtl auch einfach so wie er ist verkaufen und sich bei Bedarf die Teile die er dann braucht günstig auf dem Schrottplatz oder wo auch immer besorgen ... ..

Ich selbst halte einfach nichts davon ewigkeiten ganze Autos aufzubewahren, wenn man eigentlich keinen geeigneten Platz hat;

Hallo,

danke für die vielen Antworten...

Vlt. stimmt es schon, dass es sich nicht so wirklich lohnt den Wagen zu behalten... ich denke ich werde ihn verkaufen. Er steht da nicht so gut und die Teile kann man sicher auch so besorgen...und wenn der neue Mondeo nichts großes hat dann steht er da umsonst...

aus welcher Region kommst Du eigentlich?
und was würdest für den Wagen noch wollen?

Der Wagen steht in der Nähe von Hannover.
Er hat Ghia Austattung ist sehr gepflegt.
Beschädigte Teile:
Licht rechts, Motorhaube, Kühler, Stoßstange und Kotflügel, Voderachse
Batterie ist nicht mehr dabei.
Er ist erst 77 tkm gelaufen.

Ich würde ihn für 2.800 VB vekaufen.

Hallo !

Dieser Preis ist utopie. Muss man leider sagen, auch wenn das Auto erst 77.000 auf der UHr hat.

Grüße

Uwe

Was wäre realistisch?

Ohne den Schaden hatte der Wagen einen Restwert von 4000€.

tut mir leid, aber 2800 EUR für ein 11 Jahre altes Auto, welches erst repariert werden muss. Schau mal im Internet, was ein 97-er fahrbereit kostet. Hat zwar mehr km drauf, aber trotzdem. Oder warte noch 50 Jahre, dann vielleicht als Oldtimer zum herrichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen