Lager Keilriemen ausgeschlagen!?

Audi A6 C5/4B

Hi,

ich hatte mein Gefährt letzte Woche beim "Automeister" zur Inspektion bei 110 TKM, incl. Zahnriemenwechsel. Da bekam ich einen Anruf, dass der Keilrippenriemen stark einseitig abgenutzt sei und die entsprechenden Lager ausgetauscht werden müssten.

Ich habe noch keine Rechnung, aber dieser Austausch soll recht aufwendig gewesen sein - von 5 Std. war die Rede. Eine solche Diagnose ist mir hier im Forum noch nicht untergekommen - geht das mit rechten Dingen zu, und ist der angegebene Aufwand gerechtfertigt?

Ich war mit anderen Fahrzeugen schon häufig in dieser Werkstatt und habe bisher eigentlich immer nur die besten Erfahrungen gemacht.

Ciao
Meikel

16 Antworten

Doch, das wurde hier schon öfters beschrieben. Meistens bricht die Schraube, die den Spanner hält. Die sitzt in einer Achse, deren Lager Du meinst. Der Aufwand ist hoch, 5 Stunden würde ich aber nicht dafür brauchen weil man ja schon vorher einiges freigelegt hat. Würde das so auf 3-4 h schätzen.
Sei aber trotzdem froh, daß die genau hingesehen haben.

Sei froh dass dein Meister so weitsichtig ist!!
Sonst wäre dir dieser Spannarm wärend der Fahrt abgebrochen und die Folgen wären um einiges höher, inclusive der Gefahr eines Motorschadens da sich Teile im Zahnriementrieb verfangen.
Wichtig ist aber dass er nicht nur die Rolle, sondern den gesamten Spannarm tauscht.

OK, danke für das Feedback. Ich werde mich diesbezüglich schlau machen.

Ciao
Meikel

kan einner bitte ersatzteilnr oder einen bild hinzufügen danke

Ähnliche Themen

Hm unser 1.9tdi 131 ps motor gibt auch komische schleifende Geräusche von sich (typische Keilriehmenschleif-geräusche)

Zahnriehmen wurde vor ca. 15 000km gemacht.

Kann ich denn Keilriehmen irgendwie überprüfen?
Wenn da alles so eng zu ist?

Zitat:

Original geschrieben von x67UltrAslan82x


kan einner bitte ersatzteilnr oder einen bild hinzufügen danke

Alter und neuer Arm.

Zum 1,9er: Klingt nach Spannrolle. Evtl. auch Lima-Freilauf.

Spannarm-up

Spannrolle des zahnriehmens?

Ich denk ich lass es mal so ein bisschen vor sich hin surren.... noch hört es sich nicht schlimm an...

Wenn sonst ein Keilriehmen/Klimariehmen reist, sollte der zahnriehmen ja heile bleiben...ist ja gut geschützt.

hier nochmal Antwort zum 1,9er
Habe auch vor einigen Wochen Zahnriemen gemacht. Diesmal war der grosse Spanner mit dem Stoßdämpfer mit dran, kostet so um 250€!!, Aufhängungslöcher des Stoßdämpfers waren schon totale Langlöcher, sodass der Stoßdämpfer am Riemenrad schliff. Einige Sekunden nach dem Start ( wenn Lima unter Last war) war ein relativ unaufdringliches Schleifen zu hören, es wurde auch nicht viel schlimmer, weil das Riemenrad immer mehr von dem Stoßdämfer abgeschliffen hat und dadurch eine gewisse Freigängikeit erhalten blieb.

ist es das teil auf der rechten seite mit dem runden kopf und kan man es so austauschen ohne zahnriemen abmontiren zu müssen

mus man den den halter von der rolle wechseln oder den dämpfer auch oder was mus man da wechseln

Der Hebel ist so ein Gußteil, dort wo der Runde Kopf ist, wird die Rolle montiert. Bei mir war der Hebel selbst ausgeschlagen, sieht man ja alt und neu. Folge war, daß die Torxschraube gebrochen ist. Tauschen sollte man die Schraube und den Hebel. Den Dämpfer evtl. auch wenn der ruckend einfedert.
Die Lagerhülsen und den Lagerbolzen sind aufwändig zu tauschen. Dazu müssen der Klimakompressor, die Sevopumpe UND der Ölkühler samt Halter ab weil man sonst die hintere Schraube des Lagerbolzens nicht erreicht. Man kann etwas tricksen wenn man an das vordere Ende des Bolzens etwas anschweißt um die hintere Schraube zu lösen. Ob man dann auch die hintere Lagerhülse tauschen kann weiß ich nicht.

Der Zahnriemen muß nicht runter, aber die Front in Service-Stellung.

Wenn es nur der Keilrippenpiemen wäre mit Spannarm ist der Zeitaufwand nachvollziehbar. Da er das ja aber sicherlich bei der demontage gemerkt hat um an den Zahnriemen zu kommen wird er den alten Spanner samt Riemen nicht wieder montiert haben um dir dann zu sagen das es kaputt ist und es 5 Std. dauert es zu wechseln. Also lass dir nicht 2x 5 Std. berechnen.

danke erstmal
habe eigentlich kein problem mit dem teil
nur hab ich jetzt viel gelesen und vor paar monaten ist beim kollegen die schraube abgefollgen und der muste die ober ölwanne wechseln hatte nen loch fast total schaden jetzt mach ich mir die gedanken bei mir zu wechseln selber nur meine frage ist welche teile ich wechseln soll oder mus danke

Zitat:

Original geschrieben von christians


Der Hebel ist so ein Gußteil, dort wo der Runde Kopf ist, wird die Rolle montiert. Bei mir war der Hebel selbst ausgeschlagen, sieht man ja alt und neu. Folge war, daß die Torxschraube gebrochen ist. Tauschen sollte man die Schraube und den Hebel. Den Dämpfer evtl. auch wenn der ruckend einfedert.
Die Lagerhülsen und den Lagerbolzen sind aufwändig zu tauschen. Dazu müssen der Klimakompressor, die Sevopumpe UND der Ölkühler samt Halter ab weil man sonst die hintere Schraube des Lagerbolzens nicht erreicht. Man kann etwas tricksen wenn man an das vordere Ende des Bolzens etwas anschweißt um die hintere Schraube zu lösen. Ob man dann auch die hintere Lagerhülse tauschen kann weiß ich nicht.

Der Zahnriemen muß nicht runter, aber die Front in Service-Stellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen