Läuft nicht auf 6 Zylinder

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

BMW E36 320 Coupé Bj. 1998 Kilometer 264000
Problem: Wenn ich Gas gebe im Stand, dann die ersten paar Umdrehung 1-2500 Umdrehungen hört es sich so an das der Motor nur auf 4-5 Zylinder läuft, so ein truck Truck, ihr kennt den Sound, wenn alle Zylinder laufen.
Sobald er in den oberen Drehzahlen ist hört er sich wieder so an als ob alle 6 Zylinder laufen würden.
Beim fahren das gleich Spiel, sobald er bei 3500 Umdrehungen ist egal welcher Gang dann ruckelt das Fahrzeug als ob er wie gesagt nicht auf allen 6 Zy. laufen würde und als ob er nicht Sprit bekommt oder Zündet!
Folgendes gemacht: Kerzen erneuert, Zündspulen angeschaut, Faltbelag geflickt bzw abgetapt, hatte Risse drin!
Leider noch kein Erfolg, was meint ihr?
Kann das sein das eine oder mehrere Zündspulen kaputt sind oder Einspritzdüse etwas verstopft oder Kraftstofffliter verstopft, WER kann helfen?

39 Antworten

Danke, Cap

hatte ich auch, mit den selben sympthomen

alles durch gewechselt, nichts brachte erfolg., auch ein angeblicher spulenwechsel, da er falsche werte am meter anzeigte
erst ein blick ins steuergerät brachte den fehler zum vorscheinen,

beo ebay einen für 28 eu geschossen, gewechselt läuft

Img-0194

Dazu solltest du erwähnen,das es sich bei dir um einen M50 handelt.Bei den M52 hab ich das noch nie gesehen oder etwas dazu gelesen.

Dazu kommt,das man die M52-DME nicht "einfach so" tauschen kann,da sie ab 1/95 über die EWSII Verbindung verfügt.Hierzu muß dem EWS-Steuergerät erst "mitgeteilt" werden,das eine neue DME verbaut wurde.So lange springt der Motor NICHT an.

Greetz

Cap

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 10. Dezember 2015 um 18:21:14 Uhr:


Dazu solltest du erwähnen,das es sich bei dir um einen M50 handelt.Bei den M52 hab ich das noch nie gesehen oder etwas dazu gelesen.

Dazu kommt,das man die M52-DME nicht "einfach so" tauschen kann,da sie ab 1/95 über die EWSII Verbindung verfügt.Hierzu muß dem EWS-Steuergerät erst "mitgeteilt" werden,das eine neue DME verbaut wurde.So lange springt der Motor NICHT an.

Greetz

Cap

das das neu codiert werden muss, setzte ich hier voraus, ich wollte nur mitteilen das auch so einproblem auch bei einem m52 in betracht gezogen werden sollte. den das las ich schon auch oft genug, also m50 wie auch beim m52

und wenn mann nicht die möglichkeit hat es zu codieren zu lassen, dann einfach aus, und neu einlöten des transistors, fals das der fehler sein sollte, ist ne sache von 10 min, aber da brauch ich euch ja nichts zu schreiben^^

Ähnliche Themen

hmmm ok, erstmal danke für die Antworten... werde erst mal den Faltenbalg wechseln u die Zündspulen checken... wenn das nichts bringt schau ich mal das Steuergerät an ( muss ich das Steuergerät erst ausbauen um rein zusehen oder genügt da die Abdeckung runter?

Zitat:

@AntonioLA schrieb am 10. Dezember 2015 um 20:04:24 Uhr:


hmmm ok, erstmal danke für die Antworten... werde erst mal den Faltenbalg wechseln u die Zündspulen checken... wenn das nichts bringt schau ich mal das Steuergerät an ( muss ich das Steuergerät erst ausbauen um rein zusehen oder genügt da die Abdeckung runter?

ja muss raus, das sitzt wen man vorm motor steht links in der ecke unter ner abdeckung

und dann am steuergerät ganz normal aufschrauben, ist ein wenig tricky wegen der steckerleiste, da ein wenig rum hebeln, es löst sich dann .

die transistoren selber sind recht groß, und sofort zu sehen, pappen an der seite , also am gehäuse, ggf ist nen kühlkörper drauf gesteckt

Zitat:

@Frischlufter schrieb am 10. Dezember 2015 um 20:39:56 Uhr:



Zitat:

@AntonioLA schrieb am 10. Dezember 2015 um 20:04:24 Uhr:


hmmm ok, erstmal danke für die Antworten... werde erst mal den Faltenbalg wechseln u die Zündspulen checken... wenn das nichts bringt schau ich mal das Steuergerät an ( muss ich das Steuergerät erst ausbauen um rein zusehen oder genügt da die Abdeckung runter?
ja muss raus, das sitzt wen man vorm motor steht links in der ecke unter ner abdeckung
und dann am steuergerät ganz normal aufschrauben, ist ein wenig tricky wegen der steckerleiste, da ein wenig rum hebeln, es löst sich dann .
die transistoren selber sind recht groß, und sofort zu sehen, pappen an der seite , also am gehäuse, ggf ist nen kühlkörper drauf gesteckt

alles klar, was muss ich noch beachten? 1.Batterie abklemmen

2. wenn alles gut ist, kann ich den dann ganz normal anstecken und starten? oder sobald das Steuergerät ab ist, muss man den dann codieren?

batterie ab, ja
normal an/abstecken ja
neu codieren nein, da es ja im steuergerät schon codiert ist,. also im alten

ist ne sache von unter 30 minuten das steuergerät optisch zu prüfen, hätte ich dies vorab bei mir gewust hätte ich mir nen haufen zeit sparen können^^

alles klar, danke für die Tipps, ach noch was, wenn es wirklich daran liegen würde, was muss ich den alles codieren lassen und was kostet der Spaß?

also ich hab für mein m50 ein steuergerät für nen paar euronen billig bekommen, was nun eins für dich kostet weis ich ned, gibts aber sicher hier im netz zu kaufen, codieren,
bin mir nicht sicher, da ich mich damit noch nicht befasst habe, aber ich denke es geht um die wegfahrsperre, diese mann sicherlich auch überbrücken könnte, was codieren kostet hmm kommt drauf an, bei bmw sicher teuer.

oder alternative für dem falle ein transistor ist hinüber, einfach einen kaufen, und diesesn fix einlöten, und nur wieder ohne codieren einbauen (sind recht große transi, mit langen dicken beinchen, recht leicht und unkompliziert zu löten)

"Codiert" wird nix,es wird "abgeglichen".

Und nein...."überbrücken" geht ned.....schließlich sollte man die Kisten ab 1/95 ned einfach durch "überbrücken" klaubar machen können!Das war nämlich davor das Problem.....deshalb die gesetzliche Forderung nach einer NICHT überbrückbaren Wegfahrsperre!

BMW macht sowas vielleicht noch.....wenn nicht,dann viel Glück beim finden eines Users,der das in deiner Nähe kann.Sind noch recht rar gesät.....

Aber.....guck erstmal nach,ob das wirklich daran liegt....nachher kaufst was,was du ned brauchst.....nachgucken kost erstmal nix....
Und wenn keiner der Leistungstransistoren verbrannt aussieht,dann ist da auch ALLES in Ordnung und das Problem liegt garantiert woanders.

Greetz

Cap

Das angleichen der EWS ist kein so großer Akt. Solltest ein neues SG brauchen, dann brauchst jemanden mit Ediabas/Inpa. Wenn du jemanden gefunden hast, dann kannst dich bei mir melden, dann bekommst von mir bei Bedarf eine Anleitung. Das ganze dauert keine 5 Minuten. Du könntest auch hier fragen, ob jemand aus deiner Nähe das kann.

Das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch und ich habe angefangen die zündkerzen Stück für Stück zu tauschen ... Und siehe da, das Problem war gelöst !! 🙂 würde es am deiner Stelle auch mal probieren

Zitat:

@Henning27 schrieb am 11. Dezember 2015 um 03:12:11 Uhr:


Das gleiche Problem hatte ich vor kurzem auch und ich habe angefangen die zündkerzen Stück für Stück zu tauschen ... Und siehe da, das Problem war gelöst !! 🙂 würde es am deiner Stelle auch mal probieren

Hi Hening, die Zündkerzen wurden bereits erneuert, brachte leider keinen Erfolg 🙁

Zitat:

@He-Man42 schrieb am 11. Dezember 2015 um 00:24:15 Uhr:


Das angleichen der EWS ist kein so großer Akt. Solltest ein neues SG brauchen, dann brauchst jemanden mit Ediabas/Inpa. Wenn du jemanden gefunden hast, dann kannst dich bei mir melden, dann bekommst von mir bei Bedarf eine Anleitung. Das ganze dauert keine 5 Minuten. Du könntest auch hier fragen, ob jemand aus deiner Nähe das kann.

Danke He-Man ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen