Läuft nicht auf 6 Zylinder
Hallo zusammen,
BMW E36 320 Coupé Bj. 1998 Kilometer 264000
Problem: Wenn ich Gas gebe im Stand, dann die ersten paar Umdrehung 1-2500 Umdrehungen hört es sich so an das der Motor nur auf 4-5 Zylinder läuft, so ein truck Truck, ihr kennt den Sound, wenn alle Zylinder laufen.
Sobald er in den oberen Drehzahlen ist hört er sich wieder so an als ob alle 6 Zylinder laufen würden.
Beim fahren das gleich Spiel, sobald er bei 3500 Umdrehungen ist egal welcher Gang dann ruckelt das Fahrzeug als ob er wie gesagt nicht auf allen 6 Zy. laufen würde und als ob er nicht Sprit bekommt oder Zündet!
Folgendes gemacht: Kerzen erneuert, Zündspulen angeschaut, Faltbelag geflickt bzw abgetapt, hatte Risse drin!
Leider noch kein Erfolg, was meint ihr?
Kann das sein das eine oder mehrere Zündspulen kaputt sind oder Einspritzdüse etwas verstopft oder Kraftstofffliter verstopft, WER kann helfen?
39 Antworten
Zündspulen angeschaut? Auch mal durchgemessen? Wie sahen die Kerzen aus?
Sind wahrscheinlich die Zündspulen.
Alte Einspritzdüsen können hier aber ihren Teil zu beitragen....und ersetz den abgeklebten Faltenbalg (NICHT Faltbelag!),so teuer ist das Ding nicht bei BMW!
Greetz
Cap
Oder die Kraftstoffpumpe oder Kraftstofffilter
Zitat:
@Ice-D schrieb am 8. Dezember 2015 um 00:17:53 Uhr:
Zündspulen angeschaut? Auch mal durchgemessen? Wie sahen die Kerzen aus?
wie Messe ich die Zündspulen und welchen Wert nehme ich?
welche Auswirkung hat es wenn ich im laufenden Motor die Zündspule ausstecke? Hab das mal ausprobiert und die Auswirkung war, das es nicht den Anschein gemacht hat, das der Motor ruckelte, erst wenn ich 3 abgesteckt habe wurde das ruckeln stärker
Das macht man Zündspule für Spule und schaut auf Veränderungen. Wenn nix passiert dann hast schon mal eine Defekte, diese tauschst du sicherheitshalber noch mal mit einer wo sich was tut damit du sicher bist das es die Spule und nicht die Kerze oder die Verkabelung.
Einspritzdüsen können ein Kandidat hier sein. Glaube aber eher an Spule.
Benzindruck oder Filter schließe ich erst mal aus da er dann oben rum eigentlicher erst recht schlechter laufen sollte.
Faltenbalg gehört getauscht.
Nimm mal ein Multimeter und miss mal den Widerstand der Spulen. Also oben den Stecker ab wo die Klammen sind und dann messen (Motor aus dabei).
Zitat:
@Ice-D schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:18:00 Uhr:
Nimm mal ein Multimeter und miss mal den Widerstand der Spulen. Also oben den Stecker ab wo die Klammen sind und dann messen (Motor aus dabei).
was soll der Wert anzeigen, für eine gute Spule 0,8 ohm? oder weniger oder mehr? Hab keine Ahnung?
0,8 ist ok 😉 siehst ja dann ob große Abweichungen drin sind. Umso höher der Wert umso schlechter. Also Spule defekt.
eine Frage noch, wie erkenne ich welcher Motor bei mir verbaut ist M50 oder M52 ich Tippe auf ein M52!? Baujahr ist 98
Korrekt! Spielt für dein Problem aber erstmal keine Rolle.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. Dezember 2015 um 15:40:19 Uhr:
Korrekt! Spielt für dein Problem aber erstmal keine Rolle.
korrekt! soll bedeuten das es ein M52 ist? 🙂
aber wie erkenne ich sowas, ist da was eingestanzt?
Hier kannst nachschauen:
Am Motor ist dessen Seriennummer und die Bezeichnung 2x6Sx eingestanzt.
Bei meinem 320i steht bspw. 206S3,was für einen 2,0 Liter (20) Sechszylinder (6) der dritten Generation (S3) steht,welcher ein M52 ist.Die anderen beiden Generationen davor waren der M50 mit Vanos (206S2) und davor der M50 ohne Vanos (206S1).
Nicht von allen Triebwerken gibt es drei Generationen beim E36.
Greetz
Cap