Läuft heiß (M10 1,6l)

BMW 3er E30

Servus zusammen,

mein 316i, M10 wird leider immer heiß wenn ich im stop & go fahre und nicht ausreichen Fahrtwind zur Kühlung habe. Das Problem ist ja nicht ganz neu, motor kühlt auch wieder ab sobald ich Heizung aufdrehe oder ein paar Minuten mit 60-70 fahren kann. Visco war leider nicht die Ursache, den habe ich schon ausgetauscht nachdem mir ein Kühlerschlauch abgeschmort war.
Fällt irgendjemandem hier was dazu ein?

Gruß
lukas

46 Antworten

Wenn Du den Kühler noch nicht gereinigt hast. auf jeden Fall.
Entweder mit Reinigungsmitte für den Kühlkreislauf oder mit Tabs für die Spülmaschine.
Wasser ablassen, 2 Tabs in warmen Wasser auflöse und den Kühler damit befüllen. Danach eine halbe Stunde fahren, Wasser wieder ablassen, nur mit Wasser befüllen,fahren und wieder ablassen. dann sollte der Kreislauf sauber sein und kann mit Frostschutz / Wassergemisch neu befüllen und entlüften.

Klimakühler haste drin, aber keine Klimaanlage ? Komisch.
Der bremst natürlich auch a bissl die Luftströmung zum Wasserkühler ---> Klimaanlage wieder vervollständigen oder raus damit. Weniger Gewicht und mehr Luft.

Seit der klimalüfter läuft wird der Motor aber nicht mehr heiß 🙂
Wenn ich den jetzt ausbaue wird das wieder nichts mit heizungsfrei fahren🙂

hmm, und nur Kühler ausbauen ?
Oder hängt dann der Lüfter in der Luft ?

Ähnliche Themen

Habe gerade alle Unterlagen und Rechnungen die ich vom Vorbesitzer bekommen habe durchgeschaut. Wapu und diverse Teile sind neu, scheint aber schon vor 3 Jahren ein Problem mit der Kühlung gegen zu haben.
Können die Diagnosen hier Ursachen sein oder kann sich daraus jemand was zusammen reimen?
Vielen vielen Dank für die ganzen antworten bis her!!!!

Den Zusatzluftschieber habe ich letzen Herbst schon getauscht aber der die Diagnose "undichter Krümmer" macht mir gerade sorgen obwohl ich davon nie was bemerkt habe. kein Pfeifen oder so

Naja, Krümmer undicht... bei einem Kat nicht toll.

Undicht heißt Falschluft, wenn die Sonde das merkt, fettet er krass an.

Frisst er Sprit? Auspuff rabenschwarz?

Aber heiss wird er deswegen mal eher nicht, Sprit kühlt eher...

Naja, fahren leider hauptsächlich Stadt und ab und zu Landstraße. So um dir 11l ca, für Automatik i.O. Oder? Auspuff sieht eigtl gut aus.

11 Liter?

Wow! Das brauch ich nicht mal mit dem 2,8L Sixpack...

Als Eta Automatik hat er sich keine 10 L gegönnt.

Es gibt also Handlungsbedarf.

Gut dann werd ich das mal fixen, danke Red! Geht das selbst oder braucht man da Spezialkünste/Werkzeug?
Gerade mal nochmal die Disco gecheckt nachdem die Anzeige nach Überhitzung wieder bis kurz rechts neben Mitte runter gegangen ist (Sauna i love it). Lies sich ohne Probleme drehen. Habe meinem Händler mal geschrieben, dass seine "neue" Visco wohl von Anfang an kaputt war und ich einen neue brauch. Was anderes kann ich mir einfach nicht vorstellen.

Der Krümmer ist am M10 bestens zugänglich... aber unterschätze den Rost nicht. Rostige Stehbolzen machen richtig Spaß...

Wenn du erstklassiges Werkzeug hast ist der Krümmer am M10 pillepalle... aber bloß kein Schießbudengelumpe.

Besorge dir vorsichtshalber auch ein paar dieser Stehbolzen vom Kopf und dem Krümmer zu den üblichen Dichtungen/Muttern. Ein paar werden freiwillig mitsamt der Mutter aus dem Kopf raus gehen.

... und mit Pech auch einen abreissen. Dann kommt das Schweissgerät dran... Beim M10 kommt man wenigstens gut ran, da ist noch etwas Platz im Motorraum.

Einzige Regel: nicht verkanten und keine Gewalt. So ein rostiger M8 Bolzen braucht nicht viel um abzureissen. Rostlöser, WD40...

Bevor die Vermutung "undicht" repariert wird: Prüfe mal, ob undicht nicht Riss bedeutet. Suche den Krümmer ab, es gab sowas tatsächlich. Oder ob bereits einer der Bolzen fehlt. Sonst artet es bereits vor dem Start aus.

Liebe Leute,
heute ist meine neue visco Kupplung gekommen. Direkt eingebaut, Test so gut es ging gemacht. Temperaturanzeige ging bis kurz vor dem Strich zwischen normal und rot und als ich den Motor ausgemacht habe (Motor war ja warm) lies sich das Lüfterrad easy drehen, komplett ohne widerstand. Heißt das meine zweite neue Visco ist auch im A****???
Verstehe es einfach nicht.
Echter Stadtverkehr bei 30 grad Härtetest folgt noch. Kann es sein, dass das Thermostat zu spät aufmacht oder die Kupplung nicht starr wird, weil noch nicht heiß genug??

Grüße
Lukas

Solange kurz nach dem Kaltstart ein Heulgeräusch für 5 Sekunden kommt, ist alles OK. Wenn das fehlt, isser futsch.

Bei den jetzigen kühlen Temperaturen wird er wahrscheinlich erst auf der Autobahn nennenswert einkuppeln, er wird also bei kühlen Tagen einfach lose durchdrehen.

Jetzt mal a blöde Frage : Hast überhaupt 'ne Kühlerzarge drin oder fehlt die ? (brauchst nämlich für optimalen Luftstrom zum Viskolüfter)
http://de.bmwfans.info/.../
Falls drin, probier mal die billigste Lüfterkupplung von ATP (23 €)
http://www.ebay.de/.../390903575835?...
die gehen nämlich schon von Haus aus bissl strammer hab ich festgestellt. Machen halt durch mehr Wind auch mehr Lärm (und braucht dadurch bissl mehr Sprit) ;-)

Hab bei meinem momentan keine Zarge drin (großen "Tropen"-Kühler vom E36 eingebaut, E-Lüfter allerdings weder drin noch angeschlossen, momentan nur großer Kühler und Viskolüfter, keine Zarge)
http://www.motor-talk.de/.../...uehlerventilator-bei-m40-t5878947.html
---> trotz größerem Kühler und kühler Witterung geht's in der Stadt auch Richtung rot ---> Zarge ist wichtig

Und gleich noch 'ne gaaanz wichtige Frage :
Was für eine Niere hast'n drin ?

Ich komm drauf, weil ich selbst auch immer im Winter die geschlossene Version fahre und jetzt grad wieder die durchlässige Version reinmach'.
(mit der geschlossenen wird er bissl wärmer, nicht viel, aber bissl halt schon. Hatte die mal vergessen und mich gewundert, daß bei warmen Wetter die Temperatur höher ging als eigentlich üblich. Hab die auf'm Autobahnparkplatz dann einfach ganz rausgemacht und bin ohne weitergefahren ;-) ).

Zur Optimierung evtl. auch bei der offenen den oberen geschlossenen Teil noch entfernen (sägen/raspeln/feilen).
Evtl. auch noch die Hupe(n) woanders hinbauen, dann stehen die der optimalen Luftströmung auch nimmer im Weg.

Hab mir beim E21 seinerzeit auch mal überlegt, das Thermostat "warm" einzupacken, damit das wärmer wird/bleibt und früher öffnet. Der Lüfter bläst ja schließlich voll drauf, weiß nicht wie stark sich das auswirkt, Thermoelement sitzt ja eigentlich mitten im Wasserstrom. Hab's aber nie ausprobiert.

Viele kleine Schritte, aber in Kombination könnt's bestimmt was bringen.

Nieren-Versionen offen/geschlossen
Deine Antwort
Ähnliche Themen