325i wird immer noch zu heiß, verzweiflung...

BMW 3er E21

bin langsam am verzweifeln, mein 325i gkat bj 1/87 wird immer noch heiß. an der ampel geht die anzeige langsam aber unaufhaltsam richtung roten bereich. bei langsamer überlandfahrt geht sie etwas zurück bleibt aber ca. 1mnm über der mitte. habe einen neuen thermostat eingebaut, dann am we hier geschrieben und den viskolüfter aus einem e30 von einem freund eingebaut, selbe problem, dann haben wir noch den themeraturfühler umgebaut, selbe proplem, also alles wieder zurückgebaut. heute habe ich mal den kühler ausgebaut, sieht meiner meinung noch gut aus, habe oben einen gartenschlauch reingehalten und das wasser floß einwandfrei durch, daher denke ich das auch der kühler nicht zu ist. kopfdichtung ist auch ok.was kann das jetzt noch sein???

22 Antworten

hm.. bau mal einen neue armatur ein.. vielleicht schwindelt die thermostat-anzeige

Thermostat öffnet nich z.B., kannste testen indem du die Schläuche, die da rangehen anfässt, um zu guggn, ob sie warm sind, ggf erneuern.

Des Weiteren Kühler von innen nach aussen "durchkärchern"(Wasser[dampf]strahlreinigung],

ne 100% intakte Viskokupplung verbauen(wer weiß wie gut die, von deinem Kumpel ist/war)

Kühlmittelzusammensetzung prüfen, ggf. mal komplett wechseln und auf richtiges Mischungsverhältnis achten.

Schraube SW7 hinten am Kombi an der Temperaturanzeige nachziehen.

Mehr fällt mir grad net, nur das die Reihenfolge so gewählt werden sollte, dass das Einfache bzw. weniger Aufwendige vor dem Kompliziertem gemacht werden sollte :-D

mfg

jo.. oder du baust das thermostat aus und kochst es mal.. dann siehst ob es aufgeht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von e30_schrauber


jo.. oder du baust das thermostat aus und kochst es mal.. dann siehst ob es aufgeht 🙂

stimmt, erst die De's im GESCHIRRSPÜLER reinigen, dann im BACKOFEN backen, um sie zu öffnen und Standlichtringe zu verbauen und nebenbei das Thermostat KOCHEN.

Das wird ein Festmahl *ggg* :-D

mfg

Ähnliche Themen

kombiinstrument werde ich mal probieren(mal wieder e30 vom kumpel schlachen;-)), am thermostat liegt es definitiv nicht, hatt ihn ausgebaut selbe problem, dauert nur länger, ca. nach 15min. mfg

das funzt wirklich.. dann sieht man ordentlich ob das thermostat aufgeht oder nicht.... 🙂

wird zu heiss!

Hi wird er nur zu heiss oder verbraucht er auch kühlwasser?

Thermostat

Vieleicht hast du zu wenig Kühlwasser drin!
Kannst du den Thermostat nicht ausbauen?
Den braucht man im Sommer eh nicht!

Re: Thermostat

Zitat:

Original geschrieben von BMnada


Vieleicht hast du zu wenig Kühlwasser drin!
Kannst du den Thermostat nicht ausbauen?
Den braucht man im Sommer eh nicht!

toller Tip, den Thermostat brauch ich trotzdem, schliesslich wird so dafür gesorgt, dass nicht die gesamte Kühlmittelmenge(ohne Thermostat = großer Kühlkreislauf permanent geöfnet) erwärmt werden muss,

bis mein Motor Betriebstemperatur erreicht hat und dies ist in meinem Interesse, da es so schneller geht und ein betriebswarmer Motor weniger Verschleiß hat,

als ein noch nicht betriebswarmer Motor, wie z.B. nach dem Kaltstart.

Selbst im Sommer sind es Kaltstarts, wenn auch nicht so belastend wie im Winter bei Minusgraden.

mfg

Hallo,

also ich würde das Thermostat nicht ausbauen.

Hast du schonmal an die Viskokupplung des Lüfters gedacht? Die könnte es noch sein. Auch wenn es schon angesprochen wurde. Ich tippe auf die Viskokupplung.

Gruß

thermostat wirds nicht sein, da wird er nähmlich immer heiss ohne Ende, beim henningfunk gehts ja zurück wenn er wieder fährt.

Es wird die Visco sein, des Teil sollte auch richtig gelagert werden, kauf ne neue und bau die mal ein

jo.. mal im stehn laufen lassen und schaun ob sich der lüfter dreht

Der Lüfter dreht sich auch dann, wenn die Visco defekt ist. Nur halt zu langsam.

Es gitb da ein paar gefährliche Tipps, wie man rauskriegen kann ob es wirklich an der Viscokupplung liegt. Aber die sind zu gefährlich.

Gruß

richtig.. deshalb sag ich ja im stand laufen lassen.....

gibst im sand gas und schaust auf den lüfter

Deine Antwort
Ähnliche Themen