Lästiges Dröhnen im Innenraum zwischen 1500 und 2000 U/Min

BMW 5er F11

Hallo Forum,

Ich habe seit sechs Wochen meinen neuen 520d Touring als Automatik. Davor hatte ich den Gleichen als Schalter. Bei dem Neuen tritt wenn er warm ist immer wieder ein "dröhnen" im Innenraum auf wenn man ganz wenig Gas gibt oder der Tempomat nur die Geschwindigkeit halten will. Es klingt als käme es vom Auspuff, als sei er verstopft oder so. Stelle ich das Auto ab und fahre am nächsten Tag oder Stunden danach ist es dann wieder weg. Ein paar Fahrten später ist es dann wieder da und so weiter.

Habt ihr eine Idee was es sein kann ? Mein 520d BJ 2014 ( ist auch F11 oder?) der hatte das gar nicht :-(

Beim ersten Versuch es bei meiner Werkstatt vorzuführen war es logischerweise weg

Grüße und schon einmal Danke

Beste Antwort im Thema

So, ich bin die dröhnmöhre los, Leasing ausgelaufen dröhnmöhre zurück basta.
Ner neue 5er dröhnt nicht mehr alles wieder gut

507 weitere Antworten
507 Antworten

Danke Dir!

Fred und Teile# anbei:
http://www.motor-talk.de/.../...bmw-teile-nr-83192296922-t5248630.html

Zitat:

@elvis-pj schrieb am 2. Dezember 2016 um 09:15:59 Uhr:


also bei mir kam bzw ist das "dröhnen" von verdreckten Injektoren oder andere Bauteile gekommen... wir haben das Auto beim Händler mal unter die Lupe genommen.... Jegliche Teile die evtl ein "dröhnen" verursachen konnten, wurden gecheckt.

Wir haben quasi mit dem originalen Dieselzusatz von BMW gearbeitet.... Durch einen evtl unrunden und falsche Einspritzzeiten durch die evtl. langsam zugehenden Injektoren kann es zu Vibrationen kommen... ( bis zum Auspuff kann sich das ziehen ) Laut Drehzahl lief meiner rund aber laut dem Meister kann es dennoch sein dass die Drehzahl zwar stimmt, aber der Motor dennoch unrund läuft...

Hab jetzt seit zwei Tagen den Zusatz drin, und er läuft stetig besser und das dröhnen ist bei mir auch so gut wie weg.... die ganze wird noch was dauern, da man 2 Fläschen einfüllen soll, dann volltanken.... dann beim 3 sowie 4 Volltanken erneut eine Dose.

da wird der dicke quasi einmal gründlich gereinigt.

ich kann das nur empfehlen... Kostenpunkt bei BMW für die 4 Flaschen = 40 EUR

grüße

Hi Elvis.

Hat Deiner auch den B47 oder den N47 Motor?

Hey Dirk, hast Du mal Additive oder ähnliches ausprobiert? Schadet nicht und vielleicht bessert es das Dröhngeräusch.

hab den n47...
Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@kanne66 schrieb am 2. Dezember 2016 um 23:20:19 Uhr:


Hey Dirk, hast Du mal Additive oder ähnliches ausprobiert? Schadet nicht und vielleicht bessert es das Dröhngeräusch.

Ne habe ich bisher nicht probiert.
Aber Danke für den Hinweis.
Mache ich, wenn ich wieder fahren kann.

Zitat:

@elvis-pj schrieb am 3. Dezember 2016 um 07:42:24 Uhr:


hab den n47...
Grüße

Mag sein, dass der N47 auch dröhnt. Meiner im vorherigen X3 dröhnte jedenfalls über 120.000 km nicht.
Das Geräusch kommt auch nicht von vorne.
Wenn es die Injektoren sind, sollt BMW es doch wissen. Die waren so oft an meinem Auto dran.

Zitat:

@quastra schrieb am 18. November 2016 um 10:42:08 Uhr:


Scheinbar ist es nur ein F11 Problem oder?

Nö, auch F10. 😉

Ok, also ist es ein F10/F11 Problem .
Ich gehe aber mal davon aus, dass es ein B47 Problem ist, da der N47 es nicht hatte.

Also ich schreibe ja wirklich nicht viel in diesem Forum, aber jetzt muss ich.

Ich habe einen F10 - 520d aus 2012. Hat auch regelmäßig gedröhnt und wurde schlimmer. Gleichzeitig hatte ich das Phänomen, dass er bei nach links eingeschlagenen Reifen und gleichzeitigem Gas geben stark gedröhnt hat. Manchmal habe ich sogar vom Gas gehen müssen weil das Dröhnen sich wirklich nicht gesund angehört hat.

Mir wurden beide Motorlager (100 prozentige Kulanz trotz 115000km) gewechselt. Folgendes ist seither passiert:

Mein BMW dröhnt überhaupt nicht mehr! Ist vielleicht nur eine Idee mit den Motorlagern, bei mir hat es geholfen.

So, jetzt bin ich fertig mit schreiben.

Halle 5er Gemeinde , ich habe durch Zufall den Thread entdeckt , und muß Euch sagen , das Ich dieses Dröhnen im 1er mit 150 PS auch habe... Es macht sich im Drehzahlbereich von 1500 bis 2000 U/ min. bemerkbar, und hört sich an wie ein loser Auspuff . Ist echt zum kotzen ! Wenn das Auto mit warmen Motor etwa 10 min steht und danach gefahren wird ist es komischerweise wieder weg... ( Vorführeffekt ). Bei kalten Motor habe ich genau bei 1700 U/min. ein rrrrr.. Geräusch von vorne , könnte vom Luftfilter kommen .
Bin bald am verzweifeln, und überlege die Marke zu wechseln, weil ich beim N47 schon immer nerviges Dröhnen und dazu noch rauen Lauf hatte.
Kilometerstand bei mir übrigens 66.000 Langstrecke ruhig gefahren .
Als er noch neu war hatte ich beim Rückwärtsfahren ein Dröhnen vom Endtopf welches durch einen zusätzlichen Schwingungsdämpfer beseitigt wurde .

Zitat:

@futko schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:23:53 Uhr:


Also ich schreibe ja wirklich nicht viel in diesem Forum, aber jetzt muss ich.

Ich habe einen F10 - 520d aus 2012. Hat auch regelmäßig gedröhnt und wurde schlimmer. Gleichzeitig hatte ich das Phänomen, dass er bei nach links eingeschlagenen Reifen und gleichzeitigem Gas geben stark gedröhnt hat. Manchmal habe ich sogar vom Gas gehen müssen weil das Dröhnen sich wirklich nicht gesund angehört hat.

Mir wurden beide Motorlager (100 prozentige Kulanz trotz 115000km) gewechselt. Folgendes ist seither passiert:

Mein BMW dröhnt überhaupt nicht mehr! Ist vielleicht nur eine Idee mit den Motorlagern, bei mir hat es geholfen.

So, jetzt bin ich fertig mit schreiben.

Bei Dir hat es wahrscheinlich vorne gedröhnt oder?

Zitat:

@316limo schrieb am 25. Dezember 2016 um 11:51:27 Uhr:


Halle 5er Gemeinde , ich habe durch Zufall den Thread entdeckt , und muß Euch sagen , das Ich dieses Dröhnen im 1er mit 150 PS auch habe... Es macht sich im Drehzahlbereich von 1500 bis 2000 U/ min. bemerkbar, und hört sich an wie ein loser Auspuff . Ist echt zum kotzen ! Wenn das Auto mit warmen Motor etwa 10 min steht und danach gefahren wird ist es komischerweise wieder weg... ( Vorführeffekt ). Bei kalten Motor habe ich genau bei 1700 U/min. ein rrrrr.. Geräusch von vorne , könnte vom Luftfilter kommen .
Bin bald am verzweifeln, und überlege die Marke zu wechseln, weil ich beim N47 schon immer nerviges Dröhnen und dazu noch rauen Lauf hatte.
Kilometerstand bei mir übrigens 66.000 Langstrecke ruhig gefahren .
Als er noch neu war hatte ich beim Rückwärtsfahren ein Dröhnen vom Endtopf welches durch einen zusätzlichen Schwingungsdämpfer beseitigt wurde .

Willkommen im B47 Dröhnclub. Leider gibt es Stand jetzt dafür noch keine Abhilfe. Der N47 war mit Sicherheit kein Leisetreter in meinem F25. Jedoch gedröhnt wie der 520d hat er nicht. Genagelt ja, aber nicht gedröhnt.
Geräusch von vorne haben wir bisher hier nicht feststellen können. Das Dröhnen kommt definitiv von hinten.
Seitdem ich die neue Abgasanlage vom 518d verbaut habe, knallt er auch noch hinten aus dem Heck beim Anlassen.
Wurde wohl falsch montiert.

Zitat:

@316limo schrieb am 25. Dezember 2016 um 11:51:27 Uhr:


Halle 5er Gemeinde , ich habe durch Zufall den Thread entdeckt , und muß Euch sagen , das Ich dieses Dröhnen im 1er mit 150 PS auch habe... Es macht sich im Drehzahlbereich von 1500 bis 2000 U/ min. bemerkbar, und hört sich an wie ein loser Auspuff . Ist echt zum kotzen ! Wenn das Auto mit warmen Motor etwa 10 min steht und danach gefahren wird ist es komischerweise wieder weg... ( Vorführeffekt ). Bei kalten Motor habe ich genau bei 1700 U/min. ein rrrrr.. Geräusch von vorne , könnte vom Luftfilter kommen .
Bin bald am verzweifeln, und überlege die Marke zu wechseln, weil ich beim N47 schon immer nerviges Dröhnen und dazu noch rauen Lauf hatte.
Kilometerstand bei mir übrigens 66.000 Langstrecke ruhig gefahren .
Als er noch neu war hatte ich beim Rückwärtsfahren ein Dröhnen vom Endtopf welches durch einen zusätzlichen Schwingungsdämpfer beseitigt wurde .

Hab das selbe Problem weiß auch nicht was es sein könnte beim kalten Motor hört man es richtig und beim warmen sehr sehr minimal. Mein Meister meint das es auf jeden fall nicht die Kette ist, es könnten die Injektoren sein, aber da ist er sich auch nicht so sicher. Um den Fehler zu finden müsste mein Auto locker zwei bis drei tage bei ihm stehen um es eventuell zu finden. Er meinte ich soll es beobachten. Hab jetzt mit dem additiv angefangen mal schauen was passiert

Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Ich glaube das liegt dann an dem untertourigen Motorlauf und dadurch werden Virbationen erzeugt ( Motorabdeckung usw )... liegt aber wohl meist an dem Liftfiltergehäuse welches diese Dröhnerei verursachen... Entweder mit Kabelbinder fixieren oder die einzelnen Komponenten mit Filz bekleben und somit dämmen um Vibrationen zu vermeiden....

Ist zumindest nen Versuch wert :-)

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen