Lästiges Dröhnen im Innenraum zwischen 1500 und 2000 U/Min
Hallo Forum,
Ich habe seit sechs Wochen meinen neuen 520d Touring als Automatik. Davor hatte ich den Gleichen als Schalter. Bei dem Neuen tritt wenn er warm ist immer wieder ein "dröhnen" im Innenraum auf wenn man ganz wenig Gas gibt oder der Tempomat nur die Geschwindigkeit halten will. Es klingt als käme es vom Auspuff, als sei er verstopft oder so. Stelle ich das Auto ab und fahre am nächsten Tag oder Stunden danach ist es dann wieder weg. Ein paar Fahrten später ist es dann wieder da und so weiter.
Habt ihr eine Idee was es sein kann ? Mein 520d BJ 2014 ( ist auch F11 oder?) der hatte das gar nicht :-(
Beim ersten Versuch es bei meiner Werkstatt vorzuführen war es logischerweise weg
Grüße und schon einmal Danke
Beste Antwort im Thema
So, ich bin die dröhnmöhre los, Leasing ausgelaufen dröhnmöhre zurück basta.
Ner neue 5er dröhnt nicht mehr alles wieder gut
507 Antworten
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Luftfiltergehäuse dafür zuständig ist, dass es aus dem Heck (Abgasanlage dröhnt). Bitte nicht N47 mit B47 verwechseln. Wie sprechen hier von 2 verschiedenen Geräuschen.
Beim N47 scheint es im vorderen Bereich zu sein und beim B47 definitiv aus dem Heck.
Zitat:
@316limo schrieb am 25. Dezember 2016 um 11:51:27 Uhr:
Halle 5er Gemeinde , ich habe durch Zufall den Thread entdeckt , und muß Euch sagen , das Ich dieses Dröhnen im 1er mit 150 PS auch habe... Es macht sich im Drehzahlbereich von 1500 bis 2000 U/ min. bemerkbar, und hört sich an wie ein loser Auspuff . Ist echt zum kotzen ! Wenn das Auto mit warmen Motor etwa 10 min steht und danach gefahren wird ist es komischerweise wieder weg... ( Vorführeffekt ). Bei kalten Motor habe ich genau bei 1700 U/min. ein rrrrr.. Geräusch von vorne , könnte vom Luftfilter kommen .
Bin bald am verzweifeln, und überlege die Marke zu wechseln, weil ich beim N47 schon immer nerviges Dröhnen und dazu noch rauen Lauf hatte.
Kilometerstand bei mir übrigens 66.000 Langstrecke ruhig gefahren .
Als er noch neu war hatte ich beim Rückwärtsfahren ein Dröhnen vom Endtopf welches durch einen zusätzlichen Schwingungsdämpfer beseitigt wurde .
@316limo:
Hast du dein RRRRRR Geräusch schon immer, oder erst seit es nun draussen kälter ist? Ich vernehme das nämlich auch seit kurzem .... entweder neu ... oder ich bin akustisch noch sensibler geworden!?
Zitat:
@ErminF10-520D schrieb am 26. Dezember 2016 um 04:46:25 Uhr:
Zitat:
@316limo schrieb am 25. Dezember 2016 um 11:51:27 Uhr:
Halle 5er Gemeinde , ich habe durch Zufall den Thread entdeckt , und muß Euch sagen , das Ich dieses Dröhnen im 1er mit 150 PS auch habe... Es macht sich im Drehzahlbereich von 1500 bis 2000 U/ min. bemerkbar, und hört sich an wie ein loser Auspuff . Ist echt zum kotzen ! Wenn das Auto mit warmen Motor etwa 10 min steht und danach gefahren wird ist es komischerweise wieder weg... ( Vorführeffekt ). Bei kalten Motor habe ich genau bei 1700 U/min. ein rrrrr.. Geräusch von vorne , könnte vom Luftfilter kommen .
Bin bald am verzweifeln, und überlege die Marke zu wechseln, weil ich beim N47 schon immer nerviges Dröhnen und dazu noch rauen Lauf hatte.
Kilometerstand bei mir übrigens 66.000 Langstrecke ruhig gefahren .
Als er noch neu war hatte ich beim Rückwärtsfahren ein Dröhnen vom Endtopf welches durch einen zusätzlichen Schwingungsdämpfer beseitigt wurde .Hab das selbe Problem weiß auch nicht was es sein könnte beim kalten Motor hört man es richtig und beim warmen sehr sehr minimal. Mein Meister meint das es auf jeden fall nicht die Kette ist, es könnten die Injektoren sein, aber da ist er sich auch nicht so sicher. Um den Fehler zu finden müsste mein Auto locker zwei bis drei tage bei ihm stehen um es eventuell zu finden. Er meinte ich soll es beobachten. Hab jetzt mit dem additiv angefangen mal schauen was passiert
@Ermin .... Auch an dich die Frage:
Hast du dein RRRRRR Geräusch schon immer, oder erst seit es nun draussen kälter ist? Ich vernehme das nämlich auch seit kurzem .... entweder neu ... oder ich bin akustisch noch sensibler geworden!?
Schwer zu sagen , richtig aufgefallen ist es als ich auf WR gewechselt habe ( 225/45R17 ) selbe Größe also wie die SR ... sind nur leiser. Das war aber schon im September als es noch recht warm war . Am besten hört man es im 3.Gang bei ziemlich genau 1700 U/min.
Ähnliche Themen
Bei mir ist es nun immer zu hören. Von der Lautstärke her ist es im Sommer aber wesentlich präsenter
Habe gestern wegen Termin nachgefragt , den ich gleich wieder abgesagt habe .
Laut Service Dame müßte ich die Fehlersuche selber bezahlen wenn die Werkstatt nix finden kann ... trotz Garantie / Gewährleistung !!! Na toll die suchen 10 min. finden nix und sagen dann ich soll für 6 Stunden bezahlen ? Nee , das ist ja wohl ein Unding !
Habt Ihr ähnliche Aussagen der Werkstatt ?
Na das ist ja mal ne Frechheit. Auto verkaufen --> Probleme da und für die Suche zahlen sie extra.
Denen hätte ich mal gehörig (symbolisch) die Ohren langgezogen.
Da kann ich mich bei meiner Werkstatt nicht beschweren (liegt allerdings im Hohen Norden).
Problem geschildert, Probefahrt mit Werkstattmitarbeiter (leicht schwerhörig der Gute) und dann noch einmal mit 2 Werkstattmeistern gefahren. Problem festgestellt, aber bis heute nicht beheben können.
Im Sommer diesen Jahres wir dann noch einer aus München kommen und dann erwarte ich Lösungen.
In Deinem Fall würde ich persönlich da vorstellig werden und mit einem Meister sprechen.
Kann doch nicht sein.
Zitat:
@316limo schrieb am 31. Dezember 2016 um 16:44:18 Uhr:
Schwer zu sagen , richtig aufgefallen ist es als ich auf WR gewechselt habe ( 225/45R17 ) selbe Größe also wie die SR ... sind nur leiser. Das war aber schon im September als es noch recht warm war . Am besten hört man es im 3.Gang bei ziemlich genau 1700 U/min.
Hörst Du es auch so zwischen 120-130 km/h?
Nun weiß ich nicht, ob Du das schon mal probiert hast in den Eco Modus zu schalten.
Bei mir ist es im Eco Modus am schlimmsten, da dort die Drehzahl relativ niedrig gehalten wird.
Es hört sich halt immer an, als wenn man stark untertourig fährt, aber aus dem Auspuff 8 Zylinder Geräusche treten
Zitat:
@316limo schrieb am 6. Januar 2017 um 10:32:42 Uhr:
Habe gestern wegen Termin nachgefragt , den ich gleich wieder abgesagt habe .
Laut Service Dame müßte ich die Fehlersuche selber bezahlen wenn die Werkstatt nix finden kann ... trotz Garantie / Gewährleistung !!! Na toll die suchen 10 min. finden nix und sagen dann ich soll für 6 Stunden bezahlen ? Nee , das ist ja wohl ein Unding !
Habt Ihr ähnliche Aussagen der Werkstatt ?
sowas kenne ich von Audi, mein BMW 🙂 (NL München) kam bisher noch nicht auf solche Ideen.
ich würde denen sagen, dass Du den Deal annimmst. und wenn Sie doch was finden zahlen Sie Dir eine Aufwandsentschädigung für die entgangene Zeit.
Hi,
hier ist mein Abschluss der Sache.
Nachdem die Injektoren getauscht wurden war das dröhnen leiser. Der Verbrauch des Fahrzeuges ist um 05, bis teilweise 1 Liter gesunken und die Phasen in denen es dröhnt sind kürzer. Die übertragung in den Innenraum ist nicht mehr so deutlich, alles in allem ist es erträglich geworden, gehört aber schlicht nicht in ein Fahrzeug eines Herstellers dieser Klasse, egal welches Fahrzeug.
Ich werde wohl nie verstehen warum das dröhnen überhaupt da ist. Fakt ist aber dass sowohl der Techniker den BMW aus München geschickt hat, als auch Leihwagen und ein Referenzauto inkl. andere Modelle (420d) haben es. Viele Menschen scheint es nicht sonderlich zu stören, im 4er finde ich geht es auch eher weil das der Motor viel lauter ist im Innenraum als im 5er.
Die Sache ist für mich damit geklärt. Wenn ich in zwei Jahren mein Auto zurückgebe und es ist immer noch das gleiche Thema - wird man dann bei Probefahreten mit dem neuen sehen, werde ich kein BMW mehr fahren.
Eines ist noch erwähnenswert aus meiner Sicht. Ich bin zu jedem Zeitpunkt durch meine Ansprechpartner bei meinem Freundlichen und von BMW sehr gut betreut worden, vielen Dank.
Grüße, say yeahh! -FM-->
Allzeit dröhnfreie Fahrt Frekamaster und Danke, dass Du mich jederzeit auf dem Laufenden gehalten hast.
Hallo,
Durch die Überschrift bin ich erst gar nicht so richtig auf dieses Thema aufmerksam geworden, aber ich glaube ich habe ähnliches. Seit 2 Wochen fahre ich nun meinen neuen 520d und habe nun ca 350 km auf der Uhr.
Nach meinen ersten Autobahnfahrten habe ich ein Geräusch entnommen das klingt als wenn der Auspuff hinten ein Loch hat. Das ist doch hier gemeint, oder?
Zudem roch es im Fahrzeug inneren extrem (wie verbannt).
Spreche ich hier vom selben Problem?
[EDIT]:
OK, es scheint genau das Problem zu sein. Ich werde damit auch mal meine Werkstatt aufsuchen.
Wenn ich das alles hier lese, habe ich aber nicht viel Hoffnung.
zeige Deinem Werkstattmeister diesen Fred und fixiere einen Aktions-Plan. Max. 6 Wochen - je nach Dröhngeräusch - sollte selbst bei einem komplexen Fall vergehen, mehr sollte einem Kunden nicht zugemutet werden!
Das "Fischen im Trüben" müssen leider schon einige mit emgelsgleicher Demut über sich ergehen lassen, muß nicht noch einer dazu kommen. Nur meine Meinung...
Ich will nichts dramatisieren, dennoch!
Cooles neues Logo Chris.
Ja das Dröhn Problem beschäftigt uns noch ein bisschen. Wie Freakmaster schreibt zieht es sich durch fast alle Baureihen.
Dein Werkstattmeister nachon braucht folgende Dinge gar nicht erst probieren, da die weder bei mir noch bei Freakmaster geholfen haben.
Abgasanlage vom 518d verbaut, AGR Kühler und Filter getauscht.
Bleibt demnach nur die wohl Geräuschlindernde Variante der neuen Injektoren.