Lässt sich der Regensensor deaktivieren?
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es möglich ist den Regensensor zu deaktivieren / deaktivieren zu lassen?
Vielen Dank
Grüße, PT
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich will ja nicht den Scheibenwischer abschalten, wie das geht ist mir schon klar. Ich will den Sensor deaktivieren, damit ich den Wischer manuell bedienen kann, so wie früher.
Die Automatik nervt mich tierisch und ich finde das System total unausgereift. Mal wischt er bei fast trockener Scheibe und dann wenn es regnet kommt er nicht in die Pötte.
Grüße PT
17 Antworten
links beim lenkrad ist die funktion dafüt und du stellst ihn dann einfach auf 0, link von lenkrad bei diesen wie stäbchen
Er meint den Multifunktionshebel, an dem der Scheibenwischer eingestellt wird.
Dort kann man den Wischer komplett abschalten.
Nur um das Kauderwelsch mal zu übersetzen.🙄
Zur Not liefert MB aber auch eine Bedienungsanleitung mit dem Fahrzeug aus.😁
Hallo,
ich will ja nicht den Scheibenwischer abschalten, wie das geht ist mir schon klar. Ich will den Sensor deaktivieren, damit ich den Wischer manuell bedienen kann, so wie früher.
Die Automatik nervt mich tierisch und ich finde das System total unausgereift. Mal wischt er bei fast trockener Scheibe und dann wenn es regnet kommt er nicht in die Pötte.
Grüße PT
Zitat:
Original geschrieben von purpletentacle
Hallo,ich will ja nicht den Scheibenwischer abschalten, wie das geht ist mir schon klar. Ich will den Sensor deaktivieren, damit ich den Wischer manuell bedienen kann, so wie früher.
Die Automatik nervt mich tierisch und ich finde das System total unausgereift. Mal wischt er bei fast trockener Scheibe und dann wenn es regnet kommt er nicht in die Pötte.Grüße PT
das stimmt, das teil ist dreck hoch 7. leider kann man ihn nicht auf normalen intervall umschalten.
Ähnliche Themen
Ich kann Eurem Kommentar nur zustimmen. Darum habe ich diese Option auch nicht mehr bestellt 😁!!!!
Gruss Jörg
<blockquote>
<p>Zitat:</p>
<p><em>Original geschrieben von Knuffeli </em></p>
<p>Ich kann Eurem Kommentar nur zustimmen. Darum habe ich diese Option auch nicht mehr bestellt <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />!!!!</p>
<p> </p>
<p>Gruss Jörg</p>
</blockquote>
dann gehe in das fzg.
und nehme die regensensorabdeckung runter,
und steck den regensensor aus, ist ein stecker oder reiss das ding komplett runter.
und dann nervt das dich net mehr.
übrigens ich bin voll zufrieden.
Gibts bei dir auch die 2 Regensesorintervalle?
kann man doch einstellen ob man es glei nach den ersten tropfen losgehn soll oder net.
oder ob es net so schnell losgeh soll.
Ich find den Sensor gut. Er regelt sich von selber, wie intensiv er wischen muß. Ob Niesel oder Pladderregen, ich war immer zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Ich find den Sensor gut. Er regelt sich von selber, wie intensiv er wischen muß. Ob Niesel oder Pladderregen, ich war immer zufrieden.
Dito, bin sehr zufrieden damit.... 🙂 Gruß, Michael
Ich glaube das da ein Problem vorliegt.
Fahrzeug hat doch sicherlich noch Garantie. Ab zu MB und einstellen lassen.
Vielleicht ist da auch was fals eingestellt worden.
Wenn z.B. eine neue Scheibe eingebaut wird, hat man das auch schonmal, wenn da was falsch eingestellt wird.
Ansonsten wundere ich mich gerade, warum man das nicht manuell einstellen kann.
Bei meinem 211er gibt es noch einen normale Wischfunktion, ohne Sensor und natürlich das Tipwischen.
Ich benutze den Regensensor beim S204 seit über einem halben Jahr (11.000km) und finde ihn TOP. Entweder das Teil ist kaputt oder der Anwender checkt nicht, wie es funktioniert...
Zitat:
Original geschrieben von c500
das stimmt, das teil ist dreck hoch 7. leider kann man ihn nicht auf normalen intervall umschalten.Zitat:
Original geschrieben von purpletentacle
Hallo,ich will ja nicht den Scheibenwischer abschalten, wie das geht ist mir schon klar. Ich will den Sensor deaktivieren, damit ich den Wischer manuell bedienen kann, so wie früher.
Die Automatik nervt mich tierisch und ich finde das System total unausgereift. Mal wischt er bei fast trockener Scheibe und dann wenn es regnet kommt er nicht in die Pötte.Grüße PT
Da der Sensor auch auf eine Verschmutzung der Winschutzcheibe reagiert, würde eine Reinigung der Windschutzsecheibe im Bereich ders Sensors schon Abhilfe und zu einem "gesitteten" Verhalten des Sensors führen. Bei mir funktioniert der Sensor unter diesen Bedingungen einwandfrei. Das geschilderte "unausgereifte" Verhalten ist für mich jedenfalls somit nicht nachvollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von mac8952
Ich benutze den Regensensor beim S204 seit über einem halben Jahr (11.000km) und finde ihn TOP. Entweder das Teil ist kaputt oder der Anwender checkt nicht, wie es funktioniert...
... bin der gleichen der Meinung. Manchmal erschließ sich einem nicht der technische Hintergrund und die Funktionsweise, schon wird gemotzt ....
Im Vergleich zu dem was uns früher von MB bei den Regensensoren zugemutet wurde ist die aktuelle Version im 204er richtig gut.
Meinen ersten hatte ich im A208 und meine Frau im W168, der im A208 war so richtig schlecht! Der im W168 nicht viel besser.
Dann kam die Weiterentwicklung die dann bei uns als S211 und W169 Einzug gehalten hat, das war schon besser aber immer noch nicht zufrieden stellend.
Nun, haben wir im kleinen S204 einen Regensensor der fast immer genau das tut was er soll und daher überhaupt nicht mehr negativ auffällt. Beim 251er schweigen wir lieber.
Fazit: gebt MB bei so einem Tool >10 Jahre Entwicklungszeit und es wird tatsächlich gut - und ich werde den Sensor (wenn möglich) nicht mehr bestellen! Geht das überhaupt noch beim S212? Muss mal fragen...
:-)